Das benötigte Material
Wählen Sie ein Tauwerk von guter Qualität. Nehmen Sie ein gutes Messer, eine Rolle Klebeband und einen Lötkolben zur Hand, um die Enden von synthetischen Seilen zu verbrennen. Wenn Sie nichts Besseres haben, reicht auch die Flamme eines Feuerzeugs.

Die Stränge dekomentieren
Bringen Sie etwa 20 cm vom Ende der Leine entfernt einen Streifen Klebeband an und lösen Sie dann die Leine bis zu diesem Stopp auf. Wenn die Enden der Litzen zum Ausfransen neigen, erhitzen Sie sie mit dem Lötkolben.

Erstellen Sie das Auge des Seils
Bilde mit dem Tauwerk ein Auge in der gewünschten Größe. Lege die abgetrennten Litzen gegen das Tauwerk, eine darauf und die beiden anderen auf beiden Seiten. Sie sollten während des ersten Durchgangs so gehalten werden. Um Ihnen bei den ersten Versuchen zu helfen, empfehlen wir, die beiden losen Stränge unter dem Tauwerk zu verknoten, bis der dritte Strang an seinen Platz geschoben ist.

Erster Durchgang
Führen Sie den Strang unter einer Litze des Seils hindurch. Durch Verdrehen der Litze wird der Durchgang geöffnet und erleichtert. Um eine saubere Arbeit zu gewährleisten, versuchen Sie, den gut gedrehten Strang zwischen zwei Fingern zu halten. Wenn das Ergebnis nicht ganz zufriedenstellend ist, zwirnen Sie den Strang, bevor der Arbeitsfortschritt dies nicht mehr zulässt.

Die Halme oben Euro unten
Dasselbe gilt für die anderen beiden Stränge, wobei du dem natürlichsten Verlauf folgst. Am Ende des ersten Durchgangs spannen Sie das Ganze gut an und prüfen durch Drehen des Seils, ob jeder Strang unter der richtigen Litze verläuft und in einem Winkel von 120° zueinander herauskommt. Das Klebeband ist jetzt nicht mehr nötig und kann entfernt werden.

Flechten
Setzen Sie dann das Flechten im gleichen Modus fort, wobei Sie darauf achten, dass Sie zuerst über einen Strang gehen, bevor Sie unter den nächsten greifen. Spannen Sie am Ende jedes Durchgangs gut und verdrehen Sie die Stränge weiter in sich selbst, um dem Ganzen ein schönes Aussehen und maximale Festigkeit zu verleihen. Drei bis vier Durchgänge sorgen dafür, dass das Auge die gleiche Festigkeit wie das Tauwerk selbst erreicht.

Finishing
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass alles in Ordnung ist, jeder Strang an der richtigen Stelle verläuft und der Spleiß straff gespannt ist, drehen Sie das Tauwerk an Ihrem Spleiß fest zusammen. Dadurch werden die Stränge eng mit den Litzen verbunden und Sie können besser sehen, wie gleichmäßig Ihre Arbeit ist. Schneiden Sie dann die überschüssigen Stränge mit einem scharfen Messer ab.

Schweißen
Erhitze schließlich die Enden der Stränge, damit die Fäden miteinander verschweißt werden. Dadurch wird verhindert, dass sie ausfransen. Hier zeigt der Lötkolben seine ganze Nützlichkeit, aber auch eine mit der Flamme erhitzte Klinge tut ihren Dienst.
