Die Boot in Düsseldorf ist eine der größten Bootsmessen der Welt und gemessen an der Anzahl der ausgestellten Boote sicherlich die größte europäische Bootsmesse. Sie wird vom 21. bis 29. Januar 2017 in Deutschland organisiert und findet auf dem Messeplatz Düsseldorf auf einer Fläche von 220.000 m2 statt. In den insgesamt 17 Ausstellungshallen werden rund 1.800 Aussteller aus 60 Ländern vertreten sein. Mehr als 50 Prozent der Aussteller kommen inzwischen aus dem europäischen Ausland sowie aus Übersee. Die wichtigsten Seefahrtsnationen sind die Niederlande, Italien, Frankreich und Großbritannien.
Die deutsche Bootsmesse bietet einen Überblick über den nautischen Weltmarkt, da alle Bereiche vertreten sind: Segeln, Motorboote, Superyachten, Ausrüstung, Tauchen, Tourismus, Modesport, Angeln und Kanufahren... Die Messe hat es sich zum Motto gemacht "Begeben Sie sich auf eine 360-Grad-Wassersport-Tour." Insgesamt werden mehr als 1.800 Boote den Besuchern zur Entdeckung zur Verfügung stehen.
Klicken Sie auf die Karte, um sie größer zu öffnen
Die Welt des Segelns
Mehr als 360 Hersteller von Segelyachten und Segelbooten, Mehrrumpfbooten, Katamaranen, Tagesseglern und Jollen werden auf der Boot vertreten sein. In den Hallen 15 bis 17 können die Besucher viele verschiedene Typen und Kategorien von Segelbooten entdecken: Segelyachten, Mehrrumpfboote, Segelkatamarane, Jollen..

Die Welt der Motorboote
In den sechs Ausstellungshallen - 4, 5, 6, 9, 10 und 17 - wird eine sehr breite Palette von Motorbooten angeboten, von Jollen-Außenbordern über den sportlichen offenen Rumpf bis hin zum Daycruiser, zu Booten mit Kabinen oder zu halbstarren und aufblasbaren Booten und Superyachten. Mehr als 250 Werften, Händler und Importeure werden die ganze Welt der Motorboote in sechs Hallen der Messe abdecken. Die Hallen 5, 6 und 7a sind für Boot-Aussteller reserviert, die das Segment der Superyachten (ca. 60 Superyachten), Großyacht-Flöße, Superyacht-Bau und Superyacht-Zubehör vertreten.

Die Welt des Tauchens
Tauchen ist ein Modesport, der sich immer mehr entwickelt. In Deutschland praktizieren es jährlich 670.000 Menschen, und dieser Trend nimmt seit Jahren stetig zu, hierzulande wie auch in anderen europäischen Ländern. Deshalb sind zwei Hallen - die Halle 3 und ein kleiner Teil der Halle 4 - für diese Aktivität reserviert: Tauchausrüstung, hochmoderne Neoprenanzüge und Zubehör, Tauchausbildung und Traumziele zum Tauchen.
Besucher, die dies wünschen, können auch die Taufe im 6 x 4,60 m großen und 1,80 m tiefen Becken vornehmen, nachdem sie die komplette für diesen Anlass geliehene Tauchausrüstung angezogen haben.

Die Welt der Ausrüstung und des Zubehörs
In 2 Hallen ½ - die Hälfte der Halle 10 sowie die Hallen 11 und 12 - präsentieren Ausrüstungshersteller und Zubehörhändler Motoren, technisches Zubehör, Beschläge, nautische Instrumente, Sportbekleidung, Marine-Publikationen, Dienstleister oder das Refit-Center.

Die Welt des Wassersports
Das Surfers Village befindet sich in Halle 2 und wird eine neun Meter breite stationäre Welle beherbergen, auf der gesurft werden kann. Das Surfers Village bietet außerdem stimmungsvolle Strandbars, trendige Surf-Outfits und die neuesten Surfbretter. Sowohl für Anfänger als auch für Profis bietet der Pool Wellen unterschiedlicher Höhe zwischen 1 m und 1,5 m.

In Halle 1 befindet sich die "Beach World", der Ort für Sportbegeisterte, an dem sie die Boards und Kites der kommenden Saison entdecken können. Ein 1000 m2 großes Schwimmbecken wird es ermöglichen, Shows und Wettbewerbe zu besuchen: Indoor-Stehpaddel-Meisterschaften, Indoor-Ski-Jam, Wakeboard, etc.

Die Welt des Kanusports
Ein Teil der Halle 13 ist dem Abenteuer gewidmet, mit einem 90 m langen, 3 m breiten und 40 cm tiefen Bach, der zwischen Felsen und Bäumen Slalom fährt, um Kanus und Kajaks zu testen oder eine kurze Familienwanderung zu unternehmen. Die Gelegenheit, auch die Welt des Fischfangs und viele Aktivitäten für Kinder zu entdecken.


Die Welt des Tourismus
Das Beach Resort wird sich in den Hallen 13 und 14 einquartieren, um Hotels, Clubs und Campingplätze am Wasser (Meer oder Seen) mit einem breiten Angebot an Aktivitäten und Wassersportarten zu präsentieren.
Praktische Informationen
Die Ausstellung ist vom 21. bis 29. Januar 2017, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Preis: 17 Euro (E-Ticket)/23 Euro (vor Ort).