Wenn ein Besatzungsmitglied über Bord fällt, ist das ein belastendes und erschütterndes Erlebnis. Zwischen dem Versuch eines Bergungsmanövers, dem Drücken der Ditress-Taste auf dem UKW und der Kontaktaufnahme mit der CROSS kann das Sammeln von effektiven Informationen kompliziert sein. Wenn wir mit solch intensivem Stress konfrontiert sind, sind wir nur dann sicherer, dass wir nichts vergessen, wenn wir im Voraus die Dinge vorbereitet haben, die zu tun sind.
Zuallererst müssen Sie daran denken, dass das Boot, das dem über Bord gefallenen Besatzungsmitglied am nächsten ist, sein eigenes ist! Sie müssen daher sofort alles tun, um es mit eigenen Mitteln wiederherzustellen. Dazu muss ein Besatzungsmitglied, sobald es sich im Wasser befindet, dieses sofort fixieren und so weit wie möglich in seinem Blickfeld halten. Diese engagierte Person muss nur das tun und darf ihn nie aus den Augen lassen. Der Rest der Besatzung kann sich dann darauf konzentrieren, Alarm zu schlagen und ein Mann-über-Bord-Bergungsmanöver einzuleiten.
Geben Sie den Alarm

Dies mag einfach erscheinen, aber Sie sollten keine Zeit damit verschwenden, den Alarm zu geben. In der Regel ist es besser, einen Fehlalarm zu haben ( aber natürlich abgesagt ), die zu früh gegeben wird, als eine echte, die zu spät gegeben wird. Nach dem Drücken der Taste " DITRESS "Dies ist die einzige Möglichkeit, Alarm zu schlagen.
Sie können auch einen MAYDAY auf Kanal 16 mit dem UKW auslösen.
" Mayday Mayday Mayday
HIER <NOM DU BATEAU> <NOM DU BATEAU> <NOM DU BATEAU>
Ein Crewmitglied ist über Bord gefallen.
Ich finde mich selbst <LOCALISATION GPS>
Ich bin auf dem Weg zu <VITESSE> an <CAP>
Zum Zeitpunkt des Sturzes, die Person, <SEXE > trug Kleidung <COULEUR DES VETEMENTS>
Ich bitte um sofortige Unterstützung.
Ende der Mayday-Meldung "
Und starten Sie diesen Aufruf alle 2 Minuten neu oder lassen Sie ihn neu starten, bis eine Autorität quittiert hat und eine tatsächliche Aktion eingeleitet wird ( die CROSS wird Sie gegebenenfalls informieren ).
Wenn Sie nur ein Mobiltelefon an Bord haben, können Sie die Nummer 196 anrufen, über die Sie den CROSS in Frankreich erreichen.
Methode und Effizienz
Da Ihr Gedächtnis Ihnen Streiche spielen wird, raten wir Ihnen, alle von uns empfohlenen Elemente in einem Notizbuch oder einer Kladde zu notieren. Aber nicht nur das. In der Tat müssen Sie die Ereignisse und Handlungen datieren, um sicher zu sein, dass Sie die Handlungen entfalten können und gegebenenfalls die Art und Weise, wie die Ereignisse stattgefunden haben, darlegen zu können.
Über die Person, die ins Wasser gefallen ist

Die Person, die über Bord gefallen ist, kann sich in unterschiedlichen Zuständen befinden. Krank und im Badeanzug gerät das Opfer schneller in Gefahr als bei guter Gesundheit und mit einer Schwimmweste ausgestattet. Dies sind die Fragen, die Ihnen die Behörden möglicherweise stellen müssen, und wir empfehlen, dass Sie darauf vorbereitet sind. Es geht natürlich nicht darum, sich alle diese Punkte im Laufe des Tages zu notieren, sondern eine Liste von Punkten im Kopf zu haben, um sie sich unbewusst einzuprägen.
- Trägt die gestürzte Person eine Rettungsweste?
- Ist das Opfer bei guter Gesundheit? Hat er oder sie eine bestimmte Krankheit oder einen bestimmten Zustand?
Bei einer längeren Kreuzfahrt werden Sie jedes Besatzungsmitglied gebeten haben, Ihnen diese Informationen im Voraus zu geben.
- Hatte das gestürzte Besatzungsmitglied Schuhe an? Stiefel? Kleidung? Welche Farbe?
- Sind die Westen mit einem MOB-AIS und/oder einem Lichtgerät und/oder einem tragbaren UKW ausgestattet?
Captain, Sie müssen diese Informationen kennen.
- Kann Ihr Besatzungsmitglied schwimmen?
Diese Informationen sollten an der gleichen Stelle wie die medizinischen Informationen aufgenommen werden.
- Hat er getrunken oder Drogen genommen?
Sie sind verantwortlich für das, was auf Ihrem Boot passiert.
Über die Umwelt
Informationen über die Umgebung zum Zeitpunkt des Sturzes und den Ort, an dem er sich ereignete, sind effektive Hilfsmittel bei der Suche nach dem Opfer dieses Vorfalls. Je nach Seegang, Entfernung von der Küste oder Wellengang wird die Suche auf die eine oder andere Weise durchgeführt.
- Wie stark war der Wind zum Zeitpunkt des Sturzes?
- Wie war die See, als das Besatzungsmitglied fiel?
- Wie hoch ist die Temperatur des Wassers?
- Wie hoch ist die Außentemperatur?
- Um wie viel Uhr ist das Besatzungsmitglied gefallen? In welcher Zeitzone?
- Wie war die genaue GPS-Position zum Zeitpunkt des Sturzes?
- Wie schnell war das Boot unterwegs, als es fiel?
Wir empfehlen Ihnen, alle diese Notizen aufzubewahren, sowohl während als auch nach der Bergung Ihres Beifahrers. Wenn er natürlich nicht gefunden werden konnte, aber wenn doch, um Ihnen die angewandte Methode in Erinnerung zu rufen und um darauf horten zu können, um sie in Zukunft noch effektiver zu machen.
Vorbereiten auf den Vorfall
Wie bei vielen Vorfällen sind die ersten paar Sekunden nach dem Ereignis entscheidend für den Ausgang. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, obwohl es einfacher ist, zu schreiben als zu leben, sich so ruhig und distanziert wie möglich von dem Vorfall zu verhalten, nicht zu schreien oder große Gesten zu machen. Indem Sie körperlich so gelassen wie möglich sind, bleiben Sie ruhiger und machen dadurch weniger Fehler.
Vermeiden Sie eine Verschlimmerung des Unfalls
Schließlich können Sie, wenn Sie die Möglichkeit eines solchen Vorfalls vorausgesehen und die Methode auch Ihrer Mannschaft erklärt haben, mit mehr Gelassenheit und Ruhe an die Sache herangehen und so dem Opfer besser helfen. Denken Sie daran, die Rollen in Ihrer Crew aufzuteilen zwischen denen, die alarmieren, denen, die den Horizont absuchen und denen, die das Boot steuern.

Abschließend kann man sagen, auch wenn es eine offensichtliche Wiederholung ist, dass der beste Weg, um im Falle eines Sturzes über Bord nicht völlig unterzugehen, darin besteht, die Rettungsweste zu tragen und sich jederzeit mit der Leine am Boot festzuhalten.