In Heerewaarden an den Ufern der Maas, in einem schmucken Dorf, baute Kees Cornelissen 1976 sein erstes Boot. Seitdem haben fast 180 Einheiten die Werkstatt der Werft Euroship services verlassen, die meisten von ihnen Luxemotor. Seit 2015 haben sich Jim und Glenn, die beiden Söhne Cornelissens, ihrem Vater angeschlossen und verfolgen das gleiche Ziel: Boote zu bauen, die solide wie Arbeitseinheiten und komfortabel wie Landwohnungen sind.
Der Luxus der Effizienz
Hohe, eingeklemmte Bugs, runde Hintern, schlanke Silhouetten... Die Linien der Luxemotoren sind elegant. Der Name stammt von den Schiffern, die die ersten Motorisierungen als Luxus betrachteten. Die feinen Linien sollten die mangelnde Effizienz der ersten Diesel ausgleichen, die Mühe hatten, die schweren Transportrümpfe anzutreiben. Die Formen und Maße wurden am Scheepvaartmuseum von Amsterdam. Auf dieser traditionellen Basis baut die Werft moderne Schiffe mit zeitloser Silhouette.

Handgemachte Tricks
Knisternde Schweißgeräte, schrille Schleifmaschinen, Funkenflug, der beißende Geruch von geschmolzenem Stahl, Farbe und Putz... Mehrere Einheiten sind in verschiedenen Stadien der Fertigstellung im Bau. Hier liegt ein Haufen nummerierter Spanten auf dem Boden. Hier bauen die Schmiede Bleche zusammen und biegen sie, während am anderen Ende der Werkstatt die Tischler das Steuerhaus eines 17 Meter langen Schiffes anpassen. Der Maler schleift, glättet und poliert die Rümpfe. Die Farbe trägt er nachts auf, wenn sich der von seinen 20 Kollegen aufgewirbelte Staub etwas gelegt hat.

Modernste Werkzeuge
Das Herzstück der Werkstatt ist ein CNC-gesteuerter Plasmaschneidetisch, der Bleche von 12 mal 3 Metern aufnehmen kann und alle Teile eines Bootes in Rekordzeit und mit teuflischer Präzision zerlegt. Daraus entstehen die Boote: ein riesiges Puzzle mit nummerierten Teilen und Schweißmarkierungen. Manchmal werden diese Bausätze so verkauft, aber in den meisten Fällen werden sie vor Ort zusammengebaut.


Eine traditionelle Zusammenstellung
Ein einziger Gefährte präsentiert und zeigt auf die Strukturelemente eines 15 Meter langen Bootes. Winden, Wagenheber und Gewichte helfen ihm dabei, das passende Blech mit einer Illusion von Leichtigkeit zu formen. Das Boot nimmt in spektakulärer Geschwindigkeit Form und Struktur an. In dem schmalen Kiel reiht ein anderer, der mit einem Lederanzug bekleidet ist, kilometerlange Schweißnähte aneinander, die dem Ganzen Zusammenhalt und Wasserdichtigkeit verleihen werden.

In allen Stadien
Die Werft produziert komplett fertige und ausgerüstete Boote, aber ihre Kapazitäten im Bereich Kesselbau sind deutlich größer als die der anderen Gewerke. Ein Teil der Produktion wird daher als nackter Rumpf zum Ausbau verkauft. Einer der Schlüssel zum Erfolg von Euroship services ist die Fähigkeit, sich an die Nachfrage anzupassen und ein maßgeschneidertes Boot zu entwerfen und zu liefern. Ausgehend von einigen Grundmodellen sind alle Variationen möglich, in Bezug auf Größe, Ausstattung und Einrichtung; ob es sich nun um "Blechbausätze" oder segelfertige Einheiten handelt.


Eine makellose Verarbeitung
Dazu wird zunächst eine schützende Grundierung aufgetragen. Rumpf, Deck und sogar die Böden der Kofferräume werden grundiert. Jede Ecke wird mit einer konkaven Naht versehen, die das Finish verbessert und die Pflege während der gesamten Lebensdauer des Bootes erleichtert. Danach folgen mehrere Schichten Glanzlack. Das Endergebnis ist verblüffend! Das Boot wird mit Steinwolle isoliert und erhält seine Ausrüstung und Motorisierung, bevor die Tischler Böden und Wände einbauen.

Für raues Klima geeignet!
Die Ausstattung wird mit dem Kunden abgesprochen, aber bei Zentralheizung, Fußbodenheizung und Heizkörpern gibt es keine Kompromisse. Euroship-Boote sind so konzipiert, dass sie bewohnt werden können, um weit und in jedem Klima zu segeln. K. Cornelissen lehnt es strikt ab, dass sie als Yachten oder Freizeitboote betrachtet werden. Sie sollten wie Arbeitsboote fahren und den gleichen Komfort wie ein Wohnhaus an Land bieten!

Ein maßgeschneidertes Design
Euroship services baut Passagierschiffe und einige kleinere Schiffe, doch die Luxemotor ist ihre eigentliche Spezialität. Das Grundmodell ist 15 Meter lang, aber alles ist möglich, einschließlich der Erweiterung um ein paar Meter, um ein Künstleratelier, eine Garage für ein kleines Auto, ein Motorrad oder eine andere Phantasie einzurichten. Die meisten Boote verlassen die Werft mit Ankerpfählen, die in Schächte gleiten und ein sicheres und bequemes Parken in ruhigen, flachen Gewässern ermöglichen. Klassische Boote, die gebaut wurden, um darin zu leben und weit zu segeln!