Auf dem Kanal zwischen Marne und Rhein gehört der Hafen von Saverne zu den Zwischenstopps, die einen Schleusendurchfahrer beeindrucken! Da ist zunächst das breite Becken, das man durch eine rechtwinklige Kurve erreicht, und dann gleich rechts die wunderschöne rosa Sandsteinfassade des Schlosses der Familie Rohan, die im Morgenlicht in wunderbaren Farben erstrahlt. Aber der Aufenthalt in Saverne hält noch viele andere schöne Überraschungen bereit, wie z. B. einen warmherzigen Modellhafen, der ganz im Zeichen dieser elsässischen Stadt steht, die so belebend und angenehm zu durchqueren ist.

Im Zeichen des Einhorns
Am westlichen Eingang der Stadt bietet die volle Schleuse einen Blick auf die Statue eines Einhorns, das Wahrzeichen der Stadt, inmitten eines belebten Platzes. Diese Szene wird bald von einem 5,43 m hohen Gefälle verdeckt. Wenn sich die Tore öffnen, fährt das Schiff an hohen Fassaden aus rosa Sandstein vorbei und dann in das Becken ein, das zwischen dem monumentalen Schloss der Rohan und der Unterstadt ausgehoben wurde. Die ersten beiden Pontons sind für Besucher geöffnet, während die folgenden von der Flotte des Bootsverleihs Nicols belegt sind.


Startseite und Modelldienstleistungen
Manche Häfen sind technische Zwischenstopps, der Hafen von Saverne ist dem Empfang gewidmet! Sobald Sie anlegen, kommen der Kapitän oder sein Assistent und nehmen Ihnen die Leinen ab. Das geschieht, um Ihnen zu helfen und nicht, um die Liegegebühr zu verlangen... Beide tun alles, um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen: persönlicher Empfang, Verleih von Einkaufswagen, Boule-Kugeln, Elektro-Shuttle zum Überqueren des Beckens, Zugang zum gemeinsamen Gemüsegarten, Wäscherei, Verleih von Elektrofahrrädern oder Tretbooten...


Der Hafen ein Lebenszentrum ganz in der Nähe der Stadt
Der Hafen von Saverne ist auch ein echter Ort des städtischen Lebens, der von einer Guinguette und einer Eisdiele belebt wird, aber auch von Musikbühnen an Donnerstagen, Boulespielen an Freitagen und Veranstaltungen den ganzen Sommer über. Einige davon sind künstlerisch, wie die Rives de l'Art im Juni oder Le port eau'trement im Juli, andere spielerisch, wie Angeln, Rennen mit nicht identifizierten schwimmenden Objekten, ein Festival der Amateurbrauer oder die Faites de la brouette im August... Saverne stellt die Schubkarre in den Mittelpunkt, weil Haemmerlin, ein symbolträchtiger Hersteller, hier ansässig ist und sich engagiert, indem er die berühmten Karren kostenlos zur Verfügung stellt, mit denen Bootsfahrer ihre Lebensmittel bis zum Schiff transportieren können.

Eine Stadt zum Sehen und Schmecken
Am gegenüberliegenden Ufer begrenzt das Schloss den schönen Place du Général de Gaulle mit seinen belebten Cafés, seiner Reithalle, aber auch dem Einhornbrunnen. Wenn man in die Altstadt hinaufsteigt, entdeckt man das andere Schloss, das Schloss Oberhof, das auch altes Schloss genannt wird und einst ein Bischofspalast war. Ganz in der Nähe befindet sich die Fassade der Kirche mit einem eingravierten Zeichen Dis ist di holtz dan was bedeutet: dies ist das Maß des Holzes. Die Stadtbehörden zeigten damit die vorgeschriebene Größe des Floßholzes auf dem Fluss Zorn an. Wenn Sie die Grand-rue hinuntergehen, sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp in der emblematischen Taverne de Katz einlegen, wo pantagruelische Sauerkrautgerichte serviert werden!



In Saverne gibt es zu viel zu sehen und zu probieren, um einfach nur durchzufahren! Die Mutigsten werden den 458 m langen Waldpfad hinaufsteigen, um die Burg Haut Barr, das Auge des Elsass, zu erklimmen. Von dieser Festung aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Kanal! Dieser Abschnitt des Kanals war übrigens der erste in Frankreich, der mit Ladestationen für Elektroboote ausgestattet wurde. Ein weiterer Grund, an diesem Ort zu verweilen, an dem man sich wie zu Hause fühlt und wo menschliche Wärme kein leeres Wort ist!