
Sao Nicolao - ein friedlicher und traditioneller Hafen
Auf den Kapverdischen Inseln ist es nicht ungewöhnlich, auf anhaltende Winde zu treffen. Das macht die Fahrt zwischen den Inseln umso schneller. Zu unserer großen Freude wurde sie bei unserer Ankunft auf Sao Nicolao durch ein seltenes Schauspiel bereichert: Hunderte von Delfinen begleiteten uns bis zur friedlichen Bucht von Tarafal, die auf der Leeseite der Insel liegt. Obwohl die Insel von häufigen Dürreperioden betroffen ist, gibt es eine bedeutende landwirtschaftliche Aktivität. Die Landschaft ist an den Südhängen bergig und trocken, während die Nordhänge grüner sind und einige Anbauflächen bieten.

Die Wanderungen im Herzen der wenig bevölkerten Insel bieten viele Überraschungen. Sao Nicolao ist weniger touristisch als ihre Schwesterinseln und bietet viele Entdeckungsmöglichkeiten.


Ein wilder Zwischenstopp
In Richtung Westen liegt Santa Luzia, eine unbewohnte und wilde Insel, die als Naturschutzgebiet geschützt ist. Hier kann man einen wilden Zwischenstopp einlegen, bevor man nach ein paar Stunden auf rauer See in das pulsierende Leben von Mindelo eintaucht .
Sao Vincente, ein jahrhundertealter Anlaufpunkt zwischen Europa und der Karibik
Sao Vincente liegt auf der logischen Route von Europa in die Karibik und ist ein Ort, an dem ständig Schiffe und Besatzungen aus aller Herren Länder vorbeikommen. Die Landschaften sind eher karg. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein großes Problem für alle Länder des Archipels. Die Dürre ist endemisch. Die kurze Regenzeit von etwa drei Monaten bringt nur vereinzelt Niederschläge auf die Inseln. Trotz zunehmender touristischer Aktivitäten ist fast ein Drittel der Bevölkerung auf die Landwirtschaft angewiesen, um zu überleben.

In der Stadt Mindelo befindet sich der wichtigste Hafen der Kapverdischen Inseln. Das Stadtzentrum ist um eine große, gut geschützte Bucht herum angeordnet, die von kargen Bergen umgeben ist. Die Stadt ist mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und den Kolonialgebäuden in der Farbe von "englischen Kuchen" nicht unattraktiv. Auch hier findet man eine Mischung aus Gelassenheit und Entbehrung. Der Tourismus wächst und bringt zwar ein wenig Geld, aber nur wenig "Wohlstand" für die Menschen. Mindelo ist auch das kulturelle Zentrum des Archipels, in dem viele Künstler in allen möglichen mehr oder weniger typischen Orten auftreten.

Kap Verde Land der Musik
Jeden Freitagabend ist die Musik allgegenwärtig. In Bars, Restaurants, auf öffentlichen Plätzen und im clube nautico spielen Bands kapverdische Melodien, die weit entfernt und mitreißender sind als die melancholischen "mornas", die aus der portugiesischen Tradition stammen. Das Idol hier ist "Césaria", die sich sehr dafür eingesetzt hat, durch ihre Musik ein wenig Hoffnung in die Herzen der jungen Kapverden zu bringen. Möge der Himmel wünschen, dass ihre ewige Ruhe von harmonischen Akkorden begleitet wird ...

Der kapverdische Staat führt mehrere tugendhafte Projekte durch. Unter anderem werden Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien, der Meerwasserentsalzung und der Wiederverwendung von Abwasser in der Landwirtschaft durchgeführt... Die Probleme mit Hungersnöten gehören heute der Vergangenheit an, auch dank der Geldüberweisungen vieler Mitbürger, die in weniger harte Gegenden ausgewandert sind und ihr Einkommen mit den Daheimgebliebenen teilen.