Zwischenstopps im Nordosten Brasiliens: von Jacaré nach Fortaleza

Stadt Natal - Nordostspitze Brasiliens © Malou Montésinos

Die Region "Nordeste" ist ein Treffpunkt für Schiffe aus verschiedenen Ländern. Hier trifft man auf diejenigen, die ihre Transatlantikreise in die Karibik verlegt haben, um diesem faszinierenden Land einen Besuch abzustatten. Andere haben ihre Weltumsegelung fast abgeschlossen und kommen aus St. Helena oder Kapstadt. Und dann gibt es noch die Segler, die sich auf ihrem Weg die brasilianische Küste hinunter oder hinauf begegnen.

Jacaré, ein stets beliebter Zwischenstopp

Dieser von Franzosen betriebene Yachthafen ist ein unumgänglicher Zwischenstopp. Reisende, die in das Land einreisen, finden hier eine effiziente Begleitung und wertvolle Informationen zu den Formalitäten.

Marina Jacaré
Marina Jacaré

Neben den zahlreichen Dienstleistungen und der Sicherheit, die der Yachthafen bietet, ist er auch der Treffpunkt für die Crews und die Gelegenheit für festliche Abende.

Faulenzen und Wartungsarbeiten

Jacare hat eine lokale Spezialität, die besonders emblematisch ist... Jeden Abend, wenn die Sonne untergeht, ertönt Musik aus den Bars auf Stelzen, die etwas oberhalb des Ankerplatzes errichtet wurden. Der Klang von Ravels Bolero steigt in den Himmel, während die Sonne untergeht und sich am Horizont zu räkeln beginnt. Gounods Ave Maria setzt das Programm fort, das nicht nur das Programm der Woche ist, sondern das ganze Leben lang auf dem Spielplan steht Dennoch ist diese Besonderheit Gegenstand eines wahren Kults und zieht bei jedem "âeurossunsetâeurosÂ" mehrere hundert Liebhaber auf die Terrassen.

Die schöne Stadt Natal liegt an der nordöstlichen Spitze des Landes

Der nahegelegene Fluss bietet einen kostenlosen Ankerplatz für drei Tage mit Zugang zum Yachtclub. Die Stadt mit 700 000 Einwohnern ist nicht uninteressant. Ihre riesigen Strände und weißen Sanddünen machen sie zu einem der wichtigsten Touristenziele Brasiliens. Die Festung der Heiligen Drei Könige wurde 1598 im Kampf gegen die Franzosen errichtet und ist eine sehr schöne sternförmige Bastion.

Ein paar Kilometer Fußweg am Strand entlang führen zu einem malerischen und lebhaften Handwerkszentrum.

Bei einem Abstecher ins Fischerviertel können Sie sich mit leckeren Garnelen oder anderen Schalentieren und verschiedenen Fischsorten eindecken.

Möglicherweise unruhige See bei der Ausfahrt...

Wenn Sie wieder in See stechen, treffen die Wassermassen des Flusses auf das Meer, das Sie tanzen sehen... Die Untiefen können zu unangenehmen Vertiefungen führen, besonders wenn der Passatwind kräftig bläst. Ideal, um sofort anzulegen.

Fortaleza, ein praktischer Zwischenstopp zwischen Natal und Amazonien

Das Klima und die zahlreichen Strände sind eindeutige Pluspunkte für diese Region. Die Unterhaltungsmöglichkeiten am Tag und in der Nacht sind vielfältig. Die Auswahl an Anker- und Anlegeplätzen ist jedoch begrenzt. Wie in vielen Großstädten sind auch in Fortaleza (2,5 Millionen Einwohner) die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Das Marina Park Hotel ist der einzige Ort, an dem Sie Ihr Kanu für die Dauer Ihres Besuchs in Fortaleza lagern können, auch wenn es bereits Pläne gibt. Leider ist das Verhältnis von Preis, Qualität und Service dort unterschiedlich.

Der Jachthafen ist jedoch gut gelegen, um sich einen touristischen Spaziergang zu gönnen. In der Stadt gibt es Hunderte von Gebäuden mit mehr als 20 Stockwerken. Sie befinden sich meist nur wenige Meter von den Favelas entfernt, in denen Menschen leben, die mit zwei Dollar pro Tag auskommen müssen.

Ein Besuch des Mercado Central ist ein Muss

Dieser riesige, überdachte Markt auf mehreren Ebenen ist auf Artikel aus dem lokalen Kunsthandwerk spezialisiert. Das charmante Viertel Iracema ist ein beliebter Ort für Künstler und Intellektuelle.

Nicht zu vergessen ist das Kulturzentrum Dragao Da Mar, das durch seine Architektur und seine Ausstellungen auffällt.

Es ist möglich, den Tag in der Pirata Bar ausklingen zu lassen, einem sehr berühmten Ort, der aber wahrscheinlich zu touristisch geworden ist.

Weitere Artikel zum Thema