Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem offenen Meer, haben den Wind in den Segeln und den endlosen Horizont vor sich. Das Gefühl der Freiheit ist unvergleichlich, doch hinter diesen ekstatischen Momenten verbergen sich weniger poetische Realitäten. Die Finanzierung eines großen Segeltörns hört nicht beim Preis des Bootes auf. Versicherung, Wartung, Zwischenstopps und der Alltag an Bord sind alles Faktoren, die die Kosten schnell in die Höhe treiben können. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich.
Ein Beispiel aus dem Leben: "Die Versicherung war meine geringste Sorge..."
Als Jean und Sophie ihr Segelboot für eine Weltumsegelung kauften, dachten sie, sie hätten alles geplant. Sie hatten den Preis des Bootes und die Ausrüstung budgetiert und fühlten sich bereit, loszufahren. Erst als sie auf den Azoren ankamen, stellten sie fest, dass ihre Versicherung keine Segeltörns außerhalb Europas abdeckte. Das Ergebnis: Sie mussten ihre gesamte Versicherungspolice im Eilverfahren neu abschließen, was fast dreimal so viel kostete, wie sie erwartet hatten.
Versicherungen gehören zu den häufig unterschätzten Ausgabenposten. Ob Sie im Mittelmeerraum bleiben oder den Atlantik überqueren, Ihr Versicherungsbedarf ist sehr unterschiedlich. Ein Tipp: Entscheiden Sie sich am besten von Anfang an für einen weltweiten Versicherungsschutz oder planen Sie Erweiterungen ein, auch wenn diese anfangs unnötig erscheinen.
" Man weiß nie, wann eine Panne zuschlägt ... "
Erst letztes Jahr mussten Marc und Isabelle während einer Kreuzfahrt in Griechenland ihre Reise wegen eines Motorschadens mitten in der Ägäis abbrechen. Das Urteil: 5.000 Euro Reparaturkosten für ein lokal nicht erhältliches Ersatzteil. Glücklicherweise hatten sie in ihrem Budget einen Spielraum eingeplant, aber wie viele Abenteurer sind angesichts einer solchen Situation schon einmal in Geldnot geraten?

Die Wartung eines Bootes ist eine ständige Lotterie. Segel, die ermüden, eine launische Elektronik, ein verlorener Anker... Die Liste der Reparaturen scheint endlos zu sein, vor allem auf See. Eine gute Faustregel ist, jedes Jahr zwischen 10 % und 15 % des Wertes des Bootes für Reparaturen und Wartung einzuplanen. Denn eine Panne kann jederzeit auftreten, und je weiter Sie von der Küste entfernt sind, desto höher kann die Rechnung ausfallen.
Der Lebensstil: Escales oder Robinson Crusoe?
Manche Abenteurer beschließen, den Großteil ihrer Zeit an Bord zu verbringen und leben fast völlig autark. Das ist die Entscheidung von David, einem erfahrenen Segler, der gerne an abgelegenen Ankerplätzen ankert, seinen eigenen Fisch angelt und sein Brot an Bord backt. " So kann ich die Ausgaben begrenzen und gleichzeitig die Ruhe an den entlegensten Orten genießen ", sagte er.

Aber andere, wie Claire und Pierre, nutzen jeden Zwischenstopp, um die lokale Kultur kennenzulernen, Spezialitäten an Land zu probieren oder historische Stätten zu besichtigen. " Wir machen diese Weltreise nicht, um im Boot eingesperrt zu bleiben ", scherzt Claire. Aber jeder Zwischenstopp kann sich schnell auf das Budget auswirken: Hafengebühren, Restaurants, lokale Transportmittel usw. Häfen im Mittelmeer können zum Beispiel für ein 12-Meter-Segelboot bis zu 100 Euro pro Nacht berechnen.
Das Meer verzeiht das Unerwartete nicht
Ob Sie sich für das Leben eines minimalistischen Abenteurers oder das eines neugierigen Globetrotters entscheiden, das Vorhaben einer großen Kreuzfahrt erfordert eine sorgfältige Finanzplanung. Der Kauf des Bootes ist nur ein kleiner Teil der Gleichung. Die Kosten für Versicherung, Wartung und das tägliche Leben auf dem Wasser sind Elemente, die jeder Segler berücksichtigen muss, um seinen Traum in vollen Zügen zu leben, ohne dass er zu einem finanziellen Engpass wird.

Letztendlich gilt, wie das Sprichwort so schön sagt:" Wie im Leben ist es auch auf See nicht das Unerwartete, das einen scheitern lässt, sondern die mangelnde Vorbereitung ". Bereiten Sie sich auf ein entspanntes Segeln vor, indem Sie jedes Detail Ihres Abenteuers vorwegnehmen. Jede Entscheidung zählt und jeder ausgegebene Euro sollte eine Investition in eine unvergessliche Reise sein. Lassen Sie sich vom Wind treiben, aber vergessen Sie nie, dass wahre Freiheit auf See eine gründliche Vorbereitung voraussetzt.