Sailiz: die Marke, die Seemannskleidung für segelnde Frauen neu erfindet

© Sailiz

Sailiz wurde von Solène Saclier, einer leidenschaftlichen Unternehmerin und Seglerin, gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, technische, bequeme und elegante Seemannskleidung speziell für Frauen zu entwerfen. Durch die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik hebt sich die Marke in einem Sektor ab, in dem das Angebot für Frauen oft begrenzt bleibt.

Ziel von Sailiz ist es, technische, bequeme und elegante Seemannskleidung zu entwerfen, die speziell auf Frauen zugeschnitten ist. Durch die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik hebt sich die Marke in einem Sektor ab, in dem das Angebot für Frauen oft begrenzt oder gar nicht vorhanden ist.

Ein unternehmerisches Abenteuer, das auf einem Bedürfnis beruht

Solène Saclier, fondatrice de Sailiz
Solène Saclier, Gründerin von Sailiz

Die Geschichte von Sailiz beginnt mit einer einfachen Idee: Frauen leistungsfähige Seemannskleidung anzubieten, die den Anforderungen des Segelns gerecht wird und gleichzeitig die Erwartungen an Stil und Komfort erfüllt. Die Gründerin der Marke, selbst Seglerin, stellte fest, dass die meisten technischen Ausrüstungsgegenstände für den Segelsport für männliche Körperformen konzipiert und kaum an die spezifischen Bedürfnisse von Frauen angepasst waren. Daher beschloss sie 2021, sich an die Gründung von Sailiz zu machen, einer Marke, die diese Erwartungen mit einem ausschließlich für Seglerinnen bestimmten Sortiment erfüllen sollte.

Von Anfang an hat sich Sailiz dafür entschieden, seine Bemühungen auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Produktion zu konzentrieren, indem es hochwertige Materialien und umweltfreundliche Herstellungsverfahren bevorzugt. Die Marke hat sich für recycelte Stoffe und innovative Technologien entschieden, um leistungsfähige Kleidung zu entwerfen, die den manchmal extremen Bedingungen auf See standhalten kann.

Eine technische Latzhose, bevor eine komplette Produktreihe auf den Markt kommt

Das erste von Sailiz vermarktete Produkt ist die Offshore-Latzhose, die uns Solène beschreibt: " Wir haben ein dreilagiges, laminiertes Material ausgewählt, das strapazierfähig und ultraleicht ist. Wir setzten auf Innovation, indem wir eine Verbindungstechnik durch Heißschmelzen verwendeten. Sie sorgt dafür, dass die Kleidung wasserdicht und elastisch bleibt und gleichzeitig den Komfort bewahrt. Was das Design betrifft, so ermöglicht die vordere Öffnung die Verwendung eines Stehpinkels. Die hintere Öffnung ermöglicht es, die Latzhose herunterzuziehen, ohne die Jacke und die Weste auszuziehen."

Und die junge bretonische Marke hat nicht vor, es dabei zu belassen: 2025 sollen eine Reihe von Thermounterhosen und eine Inshore-Latzhose entwickelt werden.

Eine Zukunftsvision, die auf Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist

Sailiz blickt mit klaren Ambitionen in die Zukunft: Erweiterung der Produktpalette, um den Bedürfnissen aller Segelpraktiken gerecht zu werden, und weitere Innovationen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Leistung. Die Marke arbeitet derzeit an Forschungsprojekten, um noch umweltfreundlichere Textilien aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien zu entwickeln, mit dem Ziel, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Weitere Artikel zum Thema