Ein von der Natur und der Wasserlilie inspiriertes Design
Oceanco nutzte die Dubai Boat Show 2025, um sein neuestes Beyond Custom Design, die 101 m lange Yacht Lily, zu enthüllen. Die von Vripak entworfene Lily richtet sich an Yachtvisionäre und kann in Zukunft auf einen verantwortungsvolleren Antrieb umgerüstet werden.
Das asymmetrische Außendesign ist von der Seerose inspiriert und bietet ein Layout über mehrere Decks, verbunden mit einem energieeffizienten Design, das darin besteht, die Energieeffizienz durch einen ganzheitlichen Ansatz zu verbessern. Die übereinander liegenden Decks schaffen ein Layout mit offenem Grundriss, das den Raum und den Fluss durch die Yacht maximiert. In Verbindung mit großen Fenstern und Glaswänden im Inneren bietet dieses Design eine visuelle Wirkung mit weiten Blickwinkeln und unterschiedlichen Perspektiven.

Räume, die auf den Komfort der Gäste ausgelegt sind
Die allgemeine Einrichtung wurde so konzipiert, dass sie intime Räume bietet, in denen mehrere Gruppen von Familien und Freunden Platz finden. Das große Freizeitdeck ist ein zentraler Ort für die Aktivitäten an Bord. Hier befinden sich ein Außenpool auf dem Achterdeck, ein Fitnessraum, ein Wellnessbereich, eine Galerie für Wassersportarten, eine Bar und ein Restaurantbereich.
Darüber befindet sich das halbhohe Gästedeck mit sechs Kabinen und einem Salon im Heck mit Balkon. Die drei Steuerbord- und Backbordkabinen befinden sich auf unterschiedlichen Ebenen und bieten verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten. Das Oberdeck bietet drei weitere Kabinen, ein Freiluftkino und ein hängendes Spielzimmer, das über eine Brücke zugänglich ist.

Eine private Wohnung für den Besitzer
Das Oberdeck ist vollständig der Privatwohnung des Eigners und seiner Terrasse gewidmet und bietet 450 m² Innenfläche und 315 m² Außenfläche. Der Raum ist über einen Fahrstuhl vom Freizeitdeck und über Stufen, die durch einen Seerosenteich führen, oder über eine Treppe vom Oberdeck aus erreichbar. Die vom Boden bis zur Decke reichenden, gebogenen Glasscheiben sind mit einer Einwegfolie beschichtet, um die Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig einen Panoramablick zu gewährleisten. Die halbhohe Anordnung trennt den oberen Wohnbereich von den unteren Schlafbereichen.
Eine ovale Öffnung über dem Eingang zur Wohnung des Eigners kanalisiert die frische Luft in die Yacht. Das Halbstock-Design erleichtert die natürliche Luftzirkulation, wodurch die Abhängigkeit von Klimaanlagen erheblich verringert wird.
Lily bietet Platz für bis zu 33 Crewmitglieder, die über eine geräumige Küche, viel Stauraum und diskrete Wege zwischen Crew- und Gästebereich verfügen.

Ein virtuelles Steuerhaus für modernste Navigation
Während der Eigner einen Ausblick genießt, der normalerweise dem Steuerbereich vorbehalten ist, wurde auf der Ebene des Oberdecks ein virtuelles Steuerhaus eingerichtet. Ausgestattet mit der neuesten Navigationstechnologie, gewährleistet es eine sichere und regelkonforme Navigation durch Kameras und Bildschirme, die die nach vorne gerichteten Fenster ersetzen. Seitenfenster und Balkone ermöglichen es der Besatzung, mit der Außenwelt in Sichtkontakt zu bleiben.

Ein Hybridantrieb und an Methanol anpassbar
Lily ist eine Weiterentwicklung der von Oceanco und Lateral entwickelten Energieübergangsplattform (ETP), die darauf ausgelegt ist, Yachten an die sich ändernden Anforderungen der Industrie anzupassen und gleichzeitig einen schrittweisen Übergang zu 100 % Methanol als Treibstoff zu erleichtern. Die Yacht wird von einer Kombination aus Methanolreformer-Brennstoffzellen und Dual-Fuel-Motoren (Methanol/Diesel) angetrieben, wobei für jeden Kraftstofftyp eigene Tanks vorhanden sind. Die Brennstoffzellen, die aufgrund ihrer hohen Effizienz ausgewählt wurden, erzeugen genug Energie, um den Hotelverbrauch der Yacht zu decken, während sie vollständig mit grünem Methanol betrieben werden.

Der ABB Dynafin, ein innovatives Antriebssystem
Lily enthält auch ABB Dynafin, ein neues Antriebssystem, das entwickelt wurde, um eine hohe Antriebseffizienz zu bieten, die den Treibstoffverbrauch und die Emissionen direkt reduziert. Dieses System verwendet einen Zykloidalpropeller mit individuell gesteuerten Blättern, dessen Schubbahnen die Bewegung der Schwanzflossen von Walen und Delfinen nachahmen. Der Propeller kann außerdem fast sofort die Richtung ändern, wodurch die Manövrierfähigkeit verbessert wird. Seine geringe Anzahl an Komponenten und sein modularer Aufbau erhöhen die Zuverlässigkeit und vereinfachen die Wartung. Darüber hinaus minimiert die niedrige Drehzahl Kavitation, Druckpulsationen, Lärm und Vibrationen.