Project Iceberg, eine Forscherjacht, die für das Abenteuer geschaffen ist
LP Design UK, unter der Leitung des Schiffsarchitekten Richard Liebowitz, stellt sein neuestes Projekt vor: Project Iceberg, eine 67 Meter (220 Fuß) lange Entdeckerjacht, die den Anforderungen von Seglern gerecht werden soll, die nach extremen Reisezielen streben. Inspiriert von Arbeitsschiffen auf hoher See, zeichnet sich diese Yacht durch ihre industrielle Ästhetik und ihr pragmatisches Design aus.

Ein "Luxury Lite"-Ansatz, Effizienz vor Luxus
Im Gegensatz zu herkömmlichen Superyachten verfolgt Project Iceberg einen Luxury-Lite-Ansatz, bei dem der Schwerpunkt eher auf Funktionalität und Sicherheit als auf Opulenz liegt. Diese Strategie ermöglicht es, die Baukosten zu rationalisieren, indem eine kommerzielle Werft mit einem Spezialisten für Yachtinterieurs zusammenarbeitet. Ziel ist es, die Kosten pro Bruttotonne (GT) um ein Drittel im Vergleich zum Durchschnitt der hochwertigen Superyachten zu senken.


Robustes Design, das von Arbeitsschiffen inspiriert ist
Das Project Iceberg verfügt über ein kraftvolles und funktionales Design, das von Schleppern und Arbeitsschiffen inspiriert ist. Sein imposanter Bug sorgt für optimale Stabilität auf hoher See, während sein markanter orangefarbener Schornstein, in den ein verglastes Atrium integriert ist, eine einzigartige visuelle Landmarke darstellt. Der aus Stahl und Aluminium gefertigte Aufbau sorgt für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit unter extremen Bedingungen. Die Yacht ist mit einem CAP 437-konformen Hubschrauberlandeplatz ausgestattet, der Flugzeuge mit einem Gewicht von bis zu 8000 kg aufnehmen kann. Außerdem beherbergt sie 2 Hauptbeiboote von 10,40 m und 8,50 m Länge.

Ein Hybridantrieb für mehr Reichweite und Sparsamkeit
Die Project Iceberg ist mit einem Diesel-Elektro-Hybridantrieb ausgestattet, der den Kraftstoffverbrauch optimieren und die Umweltbelastung minimieren soll. Mit einer geschätzten Reichweite von 5.000 Seemeilen ist diese Forschungsyacht perfekt für lange Überfahrten geeignet. Ihre um 360° drehbaren Azipod-Propeller verleihen ihr eine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit, die es ihr ermöglicht, ohne Verankerung in geschützten Meeresgebieten zu liegen.

Komfort und Ergonomie an Bord
Trotz seiner funktionalen Ausrichtung geht das Project Iceberg keine Kompromisse beim Komfort ein. Es bietet einen Panoramasalon, der dank seiner großen Fenster einen 180°-Blick bietet, sowie zwei Pools, die auf unterschiedliche Temperaturen eingestellt werden können. Die Inneneinrichtung wurde so konzipiert, dass sie die Geselligkeit fördert und die Bewegung der Passagiere optimiert. Zahlreiche Beobachtungsbereiche ermöglichen ein vollständiges Eintauchen in die äußere Umgebung und machen jeden Moment an Bord zu einem einzigartigen Erlebnis.



Ein Erbe von Entdeckern
LP Design UK ist nicht zum ersten Mal dabei. Vor Project Iceberg hatte das Studio bereits die Yachten M/Y Steel (55 m) und S/Y Mitseaah (47 m) entworfen, die beide von Pendennis Shipyard gebaut wurden. Dieses neue Projekt treibt die Idee einer Yacht, die für authentische Erkundungen wie geschaffen ist, noch weiter voran.
