Wenn man eine große Kreuzfahrt plant, wird die Frage der Energieversorgung zentral. Wie kann man den Bedarf an Bord decken, ohne vom Motor oder von einem lauten und verbrauchsintensiven Generator abhängig zu sein? Solarpaneele haben sich als nachhaltige Lösung durchgesetzt, die sich für ein Leben in Autonomie eignet. Aber zwischen den verschiedenen Modellen, Bootskonfigurationen und den Bedürfnissen jedes Einzelnen gibt es einige gute Fragen zu stellen. Dieser Artikel beantwortet sie mit Pragmatismus, Aufklärung und Erfahrungsberichten.
Warum sollte man Solarpaneele auf großen Kreuzfahrten installieren?
Energieautonomie ist ein gemeinsames Streben aller Langstreckensegler. Mithilfe von Solarzellen können die wichtigsten Systeme (Kühlschrank, Autopilot, Licht, Instrumente, Aufladen von Geräten) versorgt werden, ohne dass der Motor gestartet werden muss. Es ist auch eine Art, die Orte, die man durchquert, zu respektieren: Ruhe an Bord, keine Abgase, keine Lärmbelästigung an den Ankerplätzen.

Was ist der Vorteil? Eine einmal installierte kostenlose Energiequelle, die keine komplexe Wartung erfordert und sowohl auf See als auch im Hafen funktioniert. Wer plant, mehrere Wochen oder sogar Monate an Bord zu leben, für den ist dies eine unumgängliche Investition.
Bewerten Sie Ihren Strombedarf an Bord
Bevor Sie sich für eine Anlage entscheiden, sollten Sie den durchschnittlichen Tagesverbrauch kennen. Ein Kühlschrank, eine Entsalzungsanlage, LED-Beleuchtung, ein Autopilot beim Navigieren, das Aufladen von Instrumenten und Telefon: All das zusammengenommen kann zwischen 100 und 300 Ah/Tag betragen.
Einige Tools oder Berechnungstabellen helfen Ihnen dabei, diesen Punkt zu ermitteln. Es ist besser, einen Spielraum für Tage ohne Sonnenschein einzuplanen und gleichzeitig realistisch zu bleiben, was Ihre Nutzung angeht. Ihr Bedarf kann sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es besser, von Anfang an leicht überzudimensionieren.

Im Durchschnitt verbraucht eine Familie auf einer großen Kreuzfahrt zwischen 80 und 150 Ah pro Tag. Für eine solche Autonomie ist eine Solaranlage erforderlich, die etwa 500 bis 800 Wp (Watt peak) pro Tag erzeugen kann, d. h. je nach Leistungseinheit zwischen 3 und 5 Paneelen.
Welche Art von Tafel sollte man wählen?
Es gibt drei große Familien: starre (oft auf einem Portal aufgestellt), flexible (auf Bimini, Verdeck oder Deck geklebt) und abnehmbare halbflexible.
Starre Paneele bieten in der Regel einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer, erfordern aber eine Befestigungsstruktur. Die flexiblen hingegen lassen sich leicht ohne Bohrungen integrieren, verschleißen aber schneller und heizen sich stärker auf. Die Wahl richtet sich nach dem verfügbaren Platz, dem Budget und Ihrem Segelprogramm.

Schließlich gibt es zwischen monokristallinen und polykristallinen Modulen zu unterscheiden, wobei erstere bei schlechten Lichtverhältnissen einen höheren Wirkungsgrad bieten: ein Vorteil auf See.
Wo und wie sollen sie installiert werden?
Der Ort der Installation bestimmt zu einem großen Teil den Ertrag. Ein Panel im Schatten einer Bome oder eines Segels verliert schnell an Effizienz. Das Sonnensegel ist die effektivste Lösung, wenn es eine gute Ausrichtung hat und wenig Gefahr besteht, dass es beschattet wird. Auch das Bimini, die Verdeckoberseite oder sogar das Deck können genutzt werden, allerdings mit mehr Kompromissen.

Denken Sie auch an die Belüftung der Paneele: Ein Paneel, das sich zu stark erhitzt, verliert an Leistung. Eine neigbare Anlage optimiert den Wirkungsgrad noch weiter, ist aber beim Segeln seltener und umständlicher.
Hinweis: Es gibt heute bifaziale Solarpaneele, die das Licht von beiden Seiten einfangen können. Auf einem Segelboot kann dies interessant sein, wenn sie erhöht und der Reflektion ausgesetzt sind (insbesondere in Polynesien oder auf den Antillen). Ihr Wirkungsgrad kann je nach Umgebung um 5 bis 15 % höher sein.
Der richtige Regler und die Batteriekompatibilität
Ein MPPT-Solarregler (Maximum Power Point Tracking) wird oft empfohlen, um den Ertrag zu maximieren. Er passt die Spannung der Paneele an die Spannung der Batterien an. Im Gegensatz dazu senkt ein PWM-Regler (Pulse Width Modulation), der einfacher, aber billiger ist, einfach die Spannung des Paneels auf die Batteriespannung ab, was zu einem Ertragsverlust führt.

Überprüfen Sie, ob Ihr Batteriepark (AGM, Gel, Lithium) kompatibel und richtig dimensioniert ist. Eine gute Solaranlage ist nichts ohne einen passenden Batteriepark.
Schneller Vergleich
- Starr monokristallin
Ertrag: 4/5
Kosten (?/Wp): 1,2 bis 2,5
Installation: Bogen oder Portal
Haltbarkeit: 5/5 - Weiches monokristallines Material
Ertrag: 3/5
Kosten (?/Wp): 2,5 bis 4
Installation: Geklebt oder befestigt
Haltbarkeit: 2/5 - Starr bifazial
Ertrag: 5/5
Kosten (?/Wp): 3 bis 5
Installation: Arche über dem Wasser
Haltbarkeit: 4/5
Regler :
- PWM
Redemption: 2/5
Richtpreis: 30 bis 100 ?
Empfohlen für : Kleine Systeme (weniger als 100 Wp) - MPTT
Redemption: 4/5
Richtpreis: 80 bis 300 ?
Empfohlen für: Mittlere bis große Installation
Praktische Tipps und Feedback
- Reinigen Sie die Paneele regelmäßig: Salz, Kot oder Staub beeinträchtigen die Leistung.
- Vermeiden Sie Teilschattierungen: Eine Zelle im Schatten kann das gesamte Panel beeinflussen.
- Planen Sie ein einfaches Monitoringsystem, um die Produktion zu verfolgen und Ihre Nutzung anzupassen.
Viele Browser installieren zu wenige Schilder. Im Zweifelsfall sollten Sie weit vorausplanen. Oft denkt man, dass man genug hat ... bis zum ersten längeren Ankerplatz bei bedecktem Himmel.
Schlussfolgerung
Die Anschaffung von Sonnenkollektoren ist auf großen Kreuzfahrten keine Nebensache: Sie ist der Schlüssel zu mehr Komfort, Unabhängigkeit und Gelassenheit. Mit einer gut durchdachten Anlage können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig mehr Freiheit gewinnen. Und wenn Sie sich bei der Größe oder den Produkten nicht sicher sind, lassen Sie sich am besten beraten: Jedes Boot ist einzigartig, und jede Crew hat ihre eigenen Bedürfnisse. Auch das ist der Spaß am Roaming: lernen, mit den Elementen zurechtzukommen.
Wie Thomas Friedman in Erinnerung ruft:
" Die Sonne schickt uns keine Rechnung."
Dann können Sie es auch gleich genießen.