Auf dem Cannes Yachting Festival wird der SEABOB SE63 vorgestellt, ein Unterwasser-Scooter, der von dem deutschen Hersteller CAYAGO AG in Zusammenarbeit mit Automobili Lamborghini entwickelt wurde. Dieses Modell, das für die große Freizeitschifffahrt konzipiert wurde, ebnet den Weg für eine neue Generation von elektrischen Freizeitfahrzeugen an Bord.
Ein Gerät, das für Superyachten gedacht ist

Mit einem Gewicht von nur 35 Kilogramm ist der SEABOB SE63 so konzipiert, dass er von einer Crew leicht zu handhaben ist. Seine Kompaktheit und seine Griffpunkte machen es einfach, ihn an Deck oder in einer Beibootgarage zu verstauen. Superyachten, die ihre Freizeitausrüstung diversifizieren wollen, erhalten so ein emissionsfreies Elektrofahrzeug, das sich sowohl für Spiele am Ankerplatz als auch für Unterwassererkundungen eignet.
Hochwertige Materialien im Dienste der Leistung

Das Design hebt Teile aus Titan und Magnesium hervor, die mit einer Motorwelle aus Kohlefaser kombiniert sind. Diese Materialwahl macht das Ganze leichter und sorgt gleichzeitig für Korrosionsbeständigkeit auf See. Die Integration von einziehbaren Elementen, wie z. B. elektrischen Seitenflügeln, sorgt für mehr Stabilität auf der Oberfläche und erleichtert die Handhabung für Nutzer mit unterschiedlichen Fähigkeiten.
Differenzierte Navigationsmodi

Der Scooter bietet zwei Modi: einen klassischen Betrieb, um sich unter Wasser zu bewegen, und einen Sportmodus, der das Drehmoment erhöht, um an der Oberfläche zu beschleunigen. Mit einem optionalen Heckboard kann der SE63 eine Geschwindigkeit von 35 km/h erreichen, wenn er über Wasser fährt. Das Foil erzeugt einen Auftrieb, der einen schnellen Start in die Gleitphase ermöglicht und den Weg für ein gleitendes Gefühl ebnet.
Wenn das Auto den Wassersport inspiriert

Das Cockpit des SE63 nimmt visuelle Elemente auf, die von den Lamborghini-Sportwagen inspiriert sind: Startknopf, spezifische digitale Anzeige und grafische Signatur. Über die Ästhetik hinaus verdeutlicht diese Zusammenarbeit die zunehmende Annäherung zwischen Wassersport und Prestige-Automobilen. Für die Werften und Designer sind diese Partnerschaften Ausdruck des Wunsches, an Bord identifizierbare und unverwechselbare Produkte zu schaffen.
Produktion für 2026 angekündigt
Die Serienproduktion der SE63 soll 2026 beginnen und über die üblichen Partner der Marke SEABOB vertrieben werden. Der Preis ist noch nicht bekannt, aber die Leistungsversion des Seabob kostet knapp 15.000 ?...