Surf elektrisch mit der Lampuga


Der Elektrobrecher setzt seine Entwicklung im Gleitsport fort. Nach dem elektrischen Wakeboard, der Wakejet Cruise von Radinn, bringt eine deutsche Firma das motorisierte Surfbrett Le Lampuga auf den Markt.

Wellen surfen... ohne Wellen

Das Lampuga ist ein Surfbrett, das durch elektrischen Antrieb arbeitet und die Umwelt respektiert, was weder die Meerestiere noch die Segler und Badegäste stört. Aus Kohlefaserverbundwerkstoff gefertigt, ist die Platte sehr leicht und lässt sich leicht handhaben und transportieren (z.B. auf dem Autodach). Sein emissionsfreies elektrisches Strahltriebwerk leistet 15 PS und ermöglicht hohe Geschwindigkeiten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 52 km/h.

Die Lampuga ist vielseitig einsetzbar: stehend, sitzend, kniend oder liegend. Sie können in Küstengebieten ohne Wellen surfen, in den Lagunen treiben oder ein Sonnenbad auf dem Brett genießen, fernab von überfüllten Stränden.

Um das Surfbrett zu steuern, halten Sie einfach einen Steuerriemen in der Hand, der an der Vorderseite des Boards befestigt ist. Mit einem Joystick können Sie die Geschwindigkeit und das Board steuern.

Sicheres Surfen

Um Ausfälle zu vermeiden und die Dichtigkeit zu gewährleisten, sind alle Motorteile in einem Carbon- und Aluminium-Verbundgehäuse eingebaut. Bei Verlust der Kontrolle über das Board schaltet der Notmechanismus den Motor sofort ab. Außerdem wird die Lampuga bei einer Fehlfunktion des Autopiloten durch das Not-Aus-System gestoppt.

Einfaches Surfen

Surfen auf der Lampuga ist ganz einfach. Wählen Sie einfach Ihre Leistung mit dem Speed Control Joystick. Seine rutschfeste Oberfläche bietet hohe Stabilität. Seine maximale Autonomie beträgt 35 Minuten und es dauert 2 Stunden mit einem Standard-Ladegerät, um es wieder zu genießen oder 1 Stunde mit einem Hochleistungs-Ladegerät, das als Option erhältlich ist. Zum Laden wird ein 230-Volt-Stecker benötigt.

Technische Daten

Länge 2,56 m
Breite 0,8 m
Höhe 0,16 m
Gewicht 37 kg
Batterietyp Lithium 51,8 V Kapazität 58,8 Ah
Geschwindigkeit maximal 52 km/h
Motorleistung 15 LEBENSLAUF
Batterielebensdauer 20 bis 35 Minuten
Verwendung der Segeln bis zu 12 Meilen
Ladezeit 120 Minuten mit Standard-Ladegerät / 60 Minuten mit Hochleistungs-Ladegerät

Preis: 15 400 €

Weitere Artikel zum Thema