Wie kann man seinen Neoprenanzug selbst reparieren und pflegen?

© Shih Wei

Die Lebensdauer Ihres Neoprenanzugs zu verlängern bedeutet, dass Sie Ihre Sitzungen im Wasser erhalten und gleichzeitig einen teuren Kauf vermeiden können. Die Reparatur eines Neoprenanzugs ist erschwinglich und garantiert mit den richtigen Werkzeugen und Techniken dauerhafte Ergebnisse.

Surfanzüge, die den Unwägbarkeiten des Segelns ausgesetzt sind, können Risse oder Verschleißstellen aufweisen. Warum also reparieren statt ersetzen? Die Antwort ist einfach: Anstatt in einen neuen Anzug zu investieren, verlängert eine gut ausgeführte Reparatur die Lebensdauer Ihres Anzugs und verringert gleichzeitig die Umweltbelastung. Dieser Leitfaden beschreibt detailliert die Schritte, mit denen Sie effiziente Reparaturen direkt zu Hause durchführen können, ohne einen Fachmann beauftragen zu müssen.

Das Wichtigste vor jeder Reparatur

Bei der Reparatur eines Anzugs muss besonders auf die Art des Materials geachtet werden, das für seine Herstellung verwendet wurde. Herkömmliche Anzüge, meist aus synthetischem Neopren, haben nicht die gleichen chemischen und physikalischen Eigenschaften wie alternative Materialien wie Yulex, ein Naturkautschuk, der von Patagonia verwendet wird, oder Gewebe aus recycelten Austernschalen, das in den Anzügen der Marke Söoruz zu finden ist. Diese neuen umweltfreundlichen Materialien haben spezifische Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Haltbarkeit, die durch die Verwendung ungeeigneter Klebstoffe beeinträchtigt werden können. Im Zweifelsfall sollten Sie die Empfehlungen des Herstellers Ihres Anzugs beachten oder sich für professionelle Reparaturdienste entscheiden.

Für Ihre Reparaturen sollten Sie daher speziell formulierte Klebstoffe verwenden, die vorzugsweise mit einem Zertifikat für geringe VOC-Emissionen (flüchtige organische Verbindungen) ausgezeichnet sind. Einer der bekanntesten Kleber ist der berühmte "Neo-Rez" von Solarez, der kein Toluol enthält.

Strenge Inspektion

Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie den Zustand Ihres Neoprenanzugs genau beurteilen. Eine gründliche Inspektion der empfindlichen Bereiche (Nähte, Gelenke, Bereiche, die häufig unter Spannung stehen) ist erforderlich. Kleinere Risse, die weniger als 5 cm lang sind, lassen sich leicht reparieren, aber empfindlichere Bereiche wie der Kragen oder die Nähte erfordern spezielle Eingriffe, um die Wasserdichtigkeit und Geschmeidigkeit zu erhalten.

Zwei Elemente können nicht ersetzt werden: Zum einen ist das "Liquid Tape" nicht haltbar, löst sich in Stücke und landet unweigerlich im Meer, weshalb es wichtig ist, auf seine Auswirkungen aufmerksam zu machen, um zu verhindern, dass es noch von den Marken verwendet wird. Andererseits zersetzt sich das schwarze, gummiähnliche Futter, das oft in Kragen zu finden ist, irgendwann durch die vielen Kopfbewegungen. Daher ist es manchmal besser, den ganzen Kragen auszutauschen, auch wenn das Äußere in perfektem Zustand ist.

Liquid Tape dégradé à l'extérieur d'une combinaison
Liquid Tape mit Farbverlauf an der Außenseite eines Anzugs

Sauberer und trockener Anzug

Um die Reparatur unter guten Bedingungen zu beginnen, sollten Sie zunächst Ihren Anzug vorbereiten. Reinigen Sie ihn gründlich, um alle Sand- und Salzrückstände um die betroffene Stelle herum zu entfernen. Achten Sie darauf, dass er vollständig trocken ist, da der Kleber auf einer feuchten Oberfläche nicht haften kann. Schließlich können Sie Ihre Arbeitsfläche und die benötigten Materialien vorbereiten.

Ein kleines Loch oder einen kleinen Riss reparieren

  • Stellen Sie ein Gewicht auf, um den Riss offen zu halten. Dies erleichtert das genaue Auftragen des Klebers und sorgt dafür, dass die zu klebenden Ränder besser haften.

  • Beginnen Sie damit, eine erste Schicht Klebstoff auf die Innenkanten des Risses aufzutragen, ohne dass sie sich berühren. Lassen Sie sie fünf Minuten lang trocknen und fügen Sie dann eine zweite Schicht hinzu, wobei Sie nur so viel Klebstoff verwenden, dass die Oberfläche bedeckt ist.

  • Warten Sie erneut 5 Minuten, bevor Sie das Gewicht vorsichtig entfernen. Ziehen Sie die Ränder des Risses vorsichtig zusammen und kleben Sie sie fest, indem Sie sie etwa 1 Minute lang festhalten oder bis der Kleber anfängt, gut zu halten.

  • Lassen Sie den Anzug mindestens eine Stunde lang unbewegt, um die Festigkeit der Reparatur zu gewährleisten.

  • Beenden Sie den Vorgang, indem Sie eine abschließende Schicht Klebstoff auf die Außenseite der Reparatur auftragen. Warten Sie mindestens eine Stunde, bevor Sie den Anzug benutzen. Je länger die Trocknungszeit, desto haltbarer wird die Reparatur.

Eine verstärkte Naht mit einem Patch herstellen

  • Um einen großen Riss zwischen 5 und 12 cm zu flicken, benötigen Sie eine Nadel, einen Nylonfaden und ein geeignetes Pflaster.

  • Bereiten Sie zunächst den Bereich vor, der repariert werden soll. Schneiden Sie mit einer Schere lose, raue Stellen oder überstehende Fäden ab und schneiden Sie den Flicken auf das richtige Format zu. Achten Sie darauf, dass der Flicken den Riss weitgehend bedeckt (lassen Sie rundherum etwa 1 cm Spielraum).

  • Führen Sie den Nylonfaden durch die Nadel und machen Sie Kreuzstiche rund um den Riss und beim Fixieren des Flickens an Ort und Stelle. Stellen Sie sich diesen Schritt wie das Schnüren eines Schuhs vor: Halten Sie einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Stichen ein und wenden Sie eine gleichmäßige Spannung an, um eine feste und ästhetische Befestigung zu gewährleisten.

  • Am Ende der Naht fixieren Sie den Faden mit einem festen Doppelknoten.

  • Tragen Sie eine Schicht Neoprenkleber auf die gesamte Naht auf, auch auf die Kanten des Flickens, um eine perfekte Abdichtung zu gewährleisten. Drehen Sie den Anzug dann um und tragen Sie eine zweite Schicht Klebstoff auf der anderen Seite auf, um die Reparatur noch weiter zu verstärken.

Déchirure au niveau du plastron © Reparetacombi.com
Riss am Brustpanzer © Reparetacombi.com
Remplacement du plastron © Reparetacombi.com
Auswechseln des Brustpanzers © Reparetacombi.com

Reparatur und Pflege des Reißverschlusses

Reißverschlüsse sind oft die ersten Schwachstellen von Schutzanzügen. Eine häufige Ursache für deren Blockierung ist die Ansammlung von Sand oder Salz zwischen den Zähnen. Um dies zu verhindern, ist regelmäßiges Spülen mit klarem Wasser wichtig, um Rückstände zu entfernen, bevor sie den Mechanismus beschädigen.

Wenn der Reißverschluss trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen klebrig bleibt oder nur schwer gleitet, ist ein geeignetes Schmiermittel Ihr bester Verbündeter. Wählen Sie einen Stick auf Wachsbasis: Er ist biologisch abbaubar und salzwasserverträglich, schützt wirksam und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Anzugs.

Wenn ein Schieber beschädigt ist, kann er einfach mit einem universellen Reparaturset ersetzt werden, da die YKK-Modelle mit vielen Anzügen kompatibel sind. Bei einem abgelösten wasserdichten Band ist ein Urethan-Kautschuk-Kleber wie Seam Grip+WP eine wirksame Lösung, um es dauerhaft wieder zu verankern.

Instandhalten, um Reparaturen zu vermeiden

Um den Verschleiß zu begrenzen und die Lebensdauer deines Anzugs zu verlängern, ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich. Hängen Sie den Anzug nach jedem Gebrauch umgekehrt auf einen breiten Bügel, damit er optimal trocknen kann, ohne das Neopren zu belasten. Wenn sie nicht benutzt wird, sollte sie an einem kühlen Ort ohne UV-Strahlung aufbewahrt werden, da diese das Material schwächen kann. Waschen Sie sie schließlich regelmäßig mit einem milden, biologisch abbaubaren Reinigungsmittel wie dem Rip Curl Piss Off Cleaner, um Salzrückstände und Bakterien wirksam zu entfernen und gleichzeitig die Geschmeidigkeit und Unversehrtheit des Neoprens zu erhalten.

Es wird unweigerlich der Zeitpunkt kommen, an dem Ihr Neoprenanzug ''ausgedient'' hat. Dann kannst du deinen Neoprenanzug sammeln und ihm ein zweites Leben geben

Weitere Artikel zum Thema