Wie entfernt man das Wax effektiv von seinem Surfbrett?

© Maxime Leriche

Im Laufe der Sitzungen sammelt das Wachs Sand und Schmutz an und verhärtet, was seine Wirksamkeit verringert. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für guten Grip und verhindert, dass sich Rückstände ansammeln, die die Gleitfähigkeit beeinträchtigen können. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Wax alle zwei bis drei Monate oder bei jedem Saisonwechsel zu entfernen, um den Waxtyp an die Wassertemperatur anzupassen.

Das benötigte Material

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes zur Verfügung haben:

  • Ein Wachskamm oder eine harte Plastikkarte (wie eine gebrauchte Kreditkarte). In diesem Fall haben wir uns für eine Liftkarte entschieden, die flexibler als eine Kreditkarte ist und somit das Risiko von Kratzern auf dem Brett verringert.

  • Ein sauberes Tuch

  • Lauwarmes oder heißes Wasser

  • F-Sprit oder verdünnter weißer Essig

  • Saugfähiges Papier

Schritte zum Entfernen des Wax

1. Wax aufweichen

Wax lässt sich leichter entfernen, wenn es weich ist. Setzen Sie das Board dazu etwa zehn Minuten lang der Sonne aus. Vermeiden Sie eine längere Einwirkung bei großer Hitze, da Ihr Board sonst beschädigt wird. Wenn Sie es eilig haben oder das Wetter kalt ist, verwenden Sie warmes Wasser oder einen Föhn, um das Wax aufzuweichen.

2. Wax abkratzen

Beginnen Sie mit einem Wachskamm oder einer steifen Karte in weiten, gleichmäßigen Bewegungen mit dem Abkratzen. Arbeiten Sie vom Tail zur Nose, um möglichst viel Wachs in einem Zug zu entfernen. Sammeln Sie die Rückstände ein, um zu verhindern, dass sie in der Natur verteilt werden.

3. Rückstände wegputzen

Nachdem du das meiste Wachs entfernt hast, wische das Brett mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Um die restlichen Rückstände zu entfernen, tragen Sie ein spezielles Lösungsmittel für Surfbretter auf oder reiben Sie mit einem Papiertuch, das mit etwas verdünntem weißen Essig oder F-Sprit getränkt ist.

4. Abspülen und abtrocknen

Wenn die Oberfläche sauber ist, spülen Sie Ihr Brett kurz mit klarem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. Es ist nun bereit, erneut gewachst oder sauber gelagert zu werden.

Vorsichtsmaßnahmen und Tipps

  • Keine metallischen Gegenstände verwenden um das Wax abzukratzen, das könnte das Brett verkratzen.

  • Vermeiden Sie zu aggressive Lösungsmittel die die Beschichtung des Bretts beschädigen könnten.

  • Erneuern Sie das gebrauchte Wax

Wenn Sie das Wachs regelmäßig entfernen, bleibt Ihr Board gut haften und hat eine längere Lebensdauer. Diese Reinigung ist einfach durchzuführen und dauert nur wenige Minuten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um den allgemeinen Zustand Ihres Materials zu überprüfen, bevor Sie wieder auf das Wasser gehen!

Weitere Artikel zum Thema