Die Big Waves Awards Ceremony, die jedes Jahr von der World Surf League organisiert wird, belohnt die besten Wipe-Outs (das Hineinfallen in den Aufprall einer Welle). Und es ist der in Italien geborene Surfer Niccolo Porcella, der die Auszeichnung (begleitet von einem Scheck über 3.000 Dollar) für seinen beeindruckenden Sturz auf der Teahupoo-Welle in Französisch-Polynesien gewinnt.
Am 22. Juli 2015 ritt Niccolo Porcella auf der Riesenwelle von Teahupoo in Französisch-Polynesien. Als er an der Innenseite der beeindruckenden Welle auf seinem Brett herunterrutschte, stürzte er und wurde von der gigantischen Klinge aufgesaugt. Sie können auf dem Video sehen, wie der Körper des Surfers eine Rolle macht und von der Welle eingefangen wird. Bevor sie einige Zentimeter unter der Oberfläche gegen das Korallenriff geworfen werden. Zum Glück ist er unverletzt entkommen!

kredit: WSL
Eine Erfahrung, die ihn vielleicht traumatisiert haben mag, aber es war eher eine Erfahrung für ihn. So schrieb er zum Beispiel auf seiner Facebook-Seite: "Wir werden Fehler machen, und wir werden manchmal danebenschießen. Aber solange wir aufstehen und lernen und weiterhin das tun können, was wir lieben, sind wir besser dran"
In der Kategorie "Big Wave Awards" konnten wir finden:
- Matt Bakers zu Mavericks
- Pedro Calado in Puerto Escondido
- Tom Dosland an den Weißen Hai
- Garrett McNamara in Mavericks