Grand Soleil Blue: ein Format, das für den kurzen und häufigen Gebrauch gedacht ist

Die Grand Soleil Blue ist als Segelboot für das Wochenende oder für schnelle Ausflüge gedacht und gehört zu einem Segment, in dem die Einfachheit der Umsetzung im Vordergrund steht. Das 33 Fuß lange Boot mit einer Gesamtlänge von 9,99 Metern ist der Gegenentwurf zu den größeren, traditionellen Kreuzern der Grand Soleil-Reihe, die ab 40 Fuß beginnt.
Diese kompakte Segelyacht spricht zwei Zielgruppen an: erfahrene Segler, die sich ein einfaches Boot wünschen, das schnell für einen Nachmittag auf See zur Verfügung steht, und anspruchsvolle Erstkäufer, die von der Logistik einer komplexeren Segelyacht abgeschreckt werden. Mit ihren vier Schlafplätzen, der voll ausgestatteten Küche und dem umbaubaren Salon ermöglicht sie auch Übernachtungen an Bord, ohne Kompromisse beim Mindestkomfort einzugehen, der in dieser Größe erwartet wird.
Recycelbare Materialien und einfache Demontage: Kurs auf Nachhaltigkeit

Mit dem Bau der GS Blue wurde NL Comp beauftragt, ein Akteur, der für seine nachhaltigen Verbundstofflösungen bekannt ist. Die Wahl des vollständig recycelbaren Elium-Harzes markiert eine Premiere in der italienischen Yachtbranche. Hinzu kommt ein Kern aus recyceltem PET für das Rumpfsandwich, der eine mögliche Wiederverwendung am Ende des Lebenszyklus ermöglicht.
Was den Zusammenbau angeht, wendet die Werft eine modulare Logik an, die von der Automobilindustrie inspiriert ist: spezielle Klebstoffe, lösbare Verbindungen und recycelbares Zubehör wie die 4T-Segel von One Sails. Dieses Konzept greift den zukünftigen Vorschriften für die Behandlung ausgedienter Boote vor und bewahrt dank einer kontrollierten Vakuuminfusion Steifigkeit und Leichtigkeit.
Ein leises elektrisches Segelboot für eine andere Beziehung zum Meer

Die elektrische Option mit einem 6 kW ePropulsion Pod Drive, der mit einer 190 Ah Lithiumbatterie gekoppelt ist, verändert das Segeln unter Motor radikal. Sie ist leise und emissionsfrei und ermöglicht eine Reichweite von ca. 30 Meilen bei 5 Knoten, die mit einem zweiten Batteriepaket erweitert werden kann. Das System ermöglicht auch den Einsatz von Hydrogeneration, was eine Teilautonomie beim Segeln unter Segel ermöglicht.

Bei Hafenmanövern profitiert man von einem sofortigen Drehmoment, einer geschmeidigen Steuerung und der Abwesenheit von Vibrationen. Die Werft bietet auch eine Dieselversion für Kunden mit klassischen Ansprüchen oder für Kunden, die eine große Reichweite benötigen.
Leistung unter Segeln: optimierter Rumpf und großzügige Segelfläche

Der von Matteo Polli entworfene Rumpfplan konzentriert sich auf die Effizienz unter Segeln bei allen Bedingungen. Der schmale Wasserstand und die Kraft, mit der das Boot krängt, sorgen für eine gute Leistung am Wind, selbst bei leichtem Wind. Bei 6 bis 8 Knoten am Wind erreicht das Boot mühelos 10 bis 12 Knoten auf dem Vorwindkurs.
Die Bodenfreiheit von 2,2 Metern (oder 1,8 Metern in der Version mit reduziertem Tiefgang) in Verbindung mit einem Square-Top-Großsegel und einer optionalen Selbstwendefock oder Genua machen das Trimmen einfach. Das Boot kann vom Cockpit aus allein gesteuert werden, dank der elektrischen Harken-Winschen, die vom Niedergang aus bedient werden.
Schlichtes Design, Geräumigkeit und modulares Cockpit

Die von Nauta Design entworfene Inneneinrichtung verbindet Einfachheit und Modularität. Das leichte Mobiliar und die umbaubaren Sitzflächen ermöglichen eine funktionale Nutzung am Tag und eine Nachtkonfiguration für zwei bis vier Personen. Der in den Mastfuß integrierte Tisch in der Mitte schafft Platz und die Textiltaschen sorgen für eine optimale Aufbewahrung.

Das geräumige und gut geschützte Cockpit ist als Mehrzweckbereich mit tiefen Sitzbänken, einem Sonnenliegenbereich am Heck und Bimini-Optionen konzipiert. Besonders hervorzuheben ist die versenkbare Badeplattform, die auch als Zugang zum Boot und als Entspannungsplattform mit integrierter Außendusche dient.
Schlussfolgerung

Die Grand Soleil Blue ebnet den Weg zu einem einfacheren und umweltfreundlicheren Bootfahren, ohne dabei auf Nervenkitzel verzichten zu müssen. Mit ihren bewussten technischen Entscheidungen bietet sie ein Segelformat, das eine neue Generation von Bootsfahrern ansprechen könnte. Ein Segment, das es zu beobachten gilt, da sich die Praktiken zwischen Sparsamkeit, Flexibilität und unmittelbarem Segelvergnügen rasch weiterentwickeln.