Anstatt Ihre Winden zu motorisieren, warum bauen Sie an ihnen nicht eine Handkurbel mit einem Elektromotor ein? Die Idee ist nicht neu, und es wurden bereits viele Versuche unternommen, die alle zu kommerziellen Misserfolgen geführt haben. Zu oft war das Produkt ungeeignet für die Umgebung, zu schwer, mit einer umständlich verdrahteten elektrischen Verbindung oder nicht leistungsstark genug.
Ein leistungsstarkes und gut verarbeitetes Produkt
Heute kommt die eWincher-Kurbel auf den Markt, die wir wirklich interessant finden. Sagen wir einfach gleich, dass es kein erstklassiges Produkt ist! In der Tat, bei einem Preis von 2700 Euro erfordert sein Kauf einige Überlegungen. Nach reiflicher Überlegung erscheint dieser Preis jedoch nicht unangemessen oder unangemessen.
Zum Vergleich: Hier geht es um den Preis für die Elektrifizierung einer Winde an Bord. Die eWincher Kurbel kann auf allen Winden an Bord verwendet werden. Von Klavierwinden bis zu Genuawinden. Allein die eWincher Kurbel ersetzt mindestens 4 elektrische Winden..

Bewährte Technologie
Auch die technologische Seite der Kurbel soll im Preis berücksichtigt werden. Völlig wasserdicht IPX6, fast schwimmend (es fehlen 200 g Auftrieb, um über dem Wasser zu bleiben), ist diese Kurbel mit einem Antriebsmotor mit variabler Drehzahl ausgestattet, dessen Geschwindigkeit je nach Druck auf die Aktionstaste eingestellt wird (von 15 bis 80 U/min).
Die Bordbatterie, ein Li-Ionen-Modell, bietet eine gute Autonomie für einen ganzen Segeltag. Dieses Modell lässt sich in 12 oder 220 V in 1 Stunde und 30 Minuten aufladen.

Gleiche Merkmale wie eine Standardkurbel, plus Motor
Vor allem hat diese Kurbel genau die gleiche Größe wie eine Standardkurbel (250 mm) mit dem gleichen Vierkanthaken. Sie passt daher für alle Winden und alle Deckspläne. Es arbeitet in 3 Modi:
- Manuell (Schaltflächen werden nicht verwendet)
- Alles elektrisch (einfach die Kurbel halten und den Knopf drücken)
- Gemischt (die Motordrehzahl wird mit der Handgeschwindigkeit kombiniert)
Die Benutzung ist völlig intuitiv, wobei sogar die Möglichkeit besteht, die 2 Geschwindigkeiten der Winde durch Umkehr der Drehung zu nutzen.

Eine verbundene Handkurbel
Als i-Tüpfelchen hat diese Kurbel auch ihre mobile Anwendung. Von Ihrem Smartphone aus können Sie die Kurbel einstellen (und vor allem ihre maximale Leistung, wenn Sie möchten, dass Kinder sie benutzen, ohne wie auf dem Karussell um die Winde herum trainiert zu werden!
Mit einem Gewicht von nur 2,2 kg ist dies eine Kurbel, die fast unentbehrlich wird, wenn man oft und weit weg segelt.