Mit seiner glänzenden Oberfläche sieht Melamingeschirr dem Keramikgeschirr zum Verwechseln ähnlich. Aber darüber hinaus ist dieses Geschirr unzerbrechlich (oder fast unzerbrechlich). Aus diesem Grund wird es gerne für die Ausstattung von Booten verwendet.

Melamin für Geschirr?
Melamin ist ein Material, das aus Zellulose gewonnen wird, der als Bindemittel ein Harz zugesetzt wird. Bei der Herstellung von Melaminteilen wird Melaminpulver in einer Form eingekapselt und erhitzt. Nach dem ersten Aushärten (einige Minuten) wird in die Form ein Druckbild (Melaminpapier, das in einem speziellen Verfahren im Offsetverfahren bedruckt wird) gegeben und die Form erneut im Ofen gebacken. Das gedruckte Design geht vollständig in das Material über. Im dritten und letzten Schritt wird schließlich eine transparente Melaminschicht in die Form gegeben (und anschließend erneut gebrannt), um die Verglasung des Stücks zu gewährleisten (Glanz und Festigkeit).
Um die Herstellungskosten zu senken, wird dieser letzte Schritt übrigens nicht von allen Herstellern durchgeführt. Das Ergebnis ist minderwertiges Geschirr, dessen Glanz nicht lange anhält und das viel schneller zerkratzt.

Wie widerstandsfähig ist Melamingeschirr?
Geschirr aus Melamin hält bei normalem Gebrauch alles aus. Melamin hält den Kratzern eines Messers stand, aber nicht einem Presslufthammer! Ebenso wird Melamin einen Sturz sicher überstehen, kann aber bei einem sehr harten Schlag oder Stoß zerbrechen. Melamin ist auch hitzebeständig (jedoch nicht als Auflaufform) und kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Die einzige Kontraindikation ist, es nicht in der Mikrowelle zu verwenden.

Perspektiven für die Entwicklung der Tischkultur in Booten
Seit über 40 Jahren bietet Topoplastic Geschirr aus Melamin an. Da wir wissen, wie wichtig es ist, qualitativ hochwertige Ausrüstung zu liefern, hat das gesamte Geschirr eine versiegelte Oberfläche, um einen perfekten Glanz zu gewährleisten, der lange anhält.

Für 2018 dynamisiert dieser Hersteller sein Sortiment Couleur Mer, um ihm einen trendigeren Touch zu verleihen. Neben einem sehr "maritimen" Angebot mit Tellern mit Zeichnungen von Ankern und Seemannsknoten in marineblauen Farben, die immer ihren Platz auf Schiffen finden, hat er beschlossen, das Geschirr mit einer Serie Coral Reef in blasseren Farben bunter zu gestalten. Bemerkenswert ist auch die neue Serie Atoll ohne jegliche Muster, einfarbig in blassgrauen und blassblauen Tönen, aber strukturiert im Aussehen, in dem Stil, den man häufig in Boutiquen für Tischkultur sieht.

Flache Teller, tiefe Teller, Dessertteller, Schalen und Becher, Kaffeetassen usw. sind (unter anderem) komplette Produktreihen, mit denen man sein Boot ausstatten kann. Die Preise sind erschwinglich, da man mit 7 bis 8 Euro pro Stück rechnen muss.