Ein Laserentfernungsmesser im Steiner Commander 7x50 LRF Fernglas

Steiner Kommandant 7x50 LRF

Bei einer Regatta ist es wichtig zu wissen, ob man bei einem Wettbewerber gewinnt oder verliert. Für die Entfernungsmessung stehen Laser-Entfernungsmesser zur Verfügung. Steiner, ein deutscher Hersteller von Marine-Ferngläsern, hat soeben einige auf seinem Fernglas installiert.

Du kannst dich auch nicht selbst belügen: Steiner ist der Rolls der marinen Zwillinge. Die Qualität der Herstellung, die hyperhellen Linsen, die Stickstoffbeaufschlagung, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden, die Festigkeit bei jeder Prüfung...

Steiner Commander 7x50 LRF

Order, das Spitzenmodell der Spitzenklasse

Unter den Modellen ist der Commander das Spitzenmodell. Es ist derjenige, der das Licht am besten durch die Linsen hindurchlässt. Mit einem sehr großen Sichtfeld (117 m bis 1000 m) und einer 7-fachen Vergrößerung ist dieses Fernglas perfekt auf das Boot abgestimmt. Ein spezielles Band (optional) ermöglicht es ihnen, zu schwimmen, um sie im Falle eines Unfalls wiederherzustellen. Der Schnellspanner (Clicloc) sorgt für einen schnellen Bandwechsel.

Steiner Commander 7x50 LRF

Genauigkeit bis zu 1,7 km

Der in das Fernglas integrierte Laserentfernungsmesser wird als roter Punkt in der Mitte des Visiers angezeigt. Auf Knopfdruck wird daneben die Entfernung in Metern angezeigt. Die Telemetrie bleibt bis zu einer Reichweite von 1700 m sehr genau.

Steiner Commander 7x50 LRF

Dieses Fernglas, das bereits von allen Besatzungen in früheren Volvo Races eingesetzt wurde, ist sicherlich eine gute Investition für Segler, zumal es eine Garantie von 30 Jahren hat. Aber in der Tat geht es um Investitionen, denn das hier vorgestellte LRF-Modell mit dem Laser wird mit 1.999 Euro angezeigt...

Weitere Artikel zum Thema