Die Vergrößerung eines Fernglases wird mit der Angabe 7 x 50 angegeben. In diesem Beispiel haben wir es mit einem Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von 50 mm und einer 7-fachen Vergrößerung zu tun. Wenn Sie durch dieses Fernglas schauen, sehen Sie das anvisierte Objekt 7-mal größer als ohne das Fernglas.
Bei Marineferngläsern ist es üblich, die 7-fache Vergrößerung als Maximum anzusehen die man aushalten kann. An Land kann eine stabile Person mit einer höheren Vergrößerung ohne große Bewegungen schauen, aber auf See wird es durch die Bewegungen des Schiffes sehr schwierig, einen Punkt zu fixieren. Außer mit einem stabilisierten Fernglas!

Das Kite Optics-System
Kite Optics ist ein 33 Jahre altes belgisches Optikunternehmen. Ursprünglich richtete sie sich an die Bereiche Natur, Jagd, Outdoor und Fotografie. Heute vertreibt Kite Optics seine Modelle auf der ganzen Welt. Die Stärke dieser Marke liegt in ihrem eingebauten System zur Stabilisierung des Fernglases namens KDGS-1. Ein System, das 9 Jahre Entwicklungszeit benötigte und nun seit 4 Jahren ausgereift ist.
Kite Optics hat eine neue Produktreihe angekündigt, die den Markt für Sportboote und Angelgeräte erobern soll. Sie befindet sich noch in der Endphase der Entwicklung und kommt mit zwei angekündigten Modellen: ein Paar 14 x 50 und ein Paar 18 x 50.
Ohne Erfahrung auf dem Bootsmarkt war der Gründer Georges de Putter überrascht, dass sein Fernglas bereits von Fischern im Atlantik eingesetzt wurde. Auf der Suche nach jagenden Vögeln erweist sich dieses Fernglas dank seiner hohen Vergrößerung als besonders effizient. Die Stabilisierung ermöglicht es, auch dort zu sehen, wo ein Marinefernglas nicht mehr trägt.

Ferngläser an Land, um die Wirksamkeit im Meer zu testen
Mangels Verfügbarkeit der neuen Modelle (angekündigt für den Spätsommer 2024) hatten wir das Fernglas 12 x 42 der Outdoor-Reihe in der Hand. Es handelt sich um genau das gleiche Prinzip, das auch bei den neuen Modellen angewendet wird, allerdings mit einer geringeren Vergrößerung (nur x12!) und nicht mit der gleichen Helligkeit (Linsendurchmesser 42). Dennoch ist das Ergebnis absolut bluffend.

Profi-Tools in den Händen
Das Fernglas von Kite Optics ist mit einer blauen Schutzschicht aus weichem Material überzogen, die an der Hand "haftet". Das Fernglas hat die Schutzklasse IPX7 und ist somit wasserdicht. Da es mit Stickstoff gefüllt ist, lässt es keine Feuchtigkeit eindringen.
Die Stabilisierung wird mit einem Drehschalter an der Vorderseite eingeschaltet. Eine grüne LED zeigt an, dass das System eingeschaltet ist. Es gibt keine Geräusche oder Vibrationen, wie man es von anderen stabilisierten Optiken gewohnt ist, bei diesem Fernglas. Ohne die grüne LED ist es unmöglich zu erkennen, dass man ein stabilisiertes Fernglas in der Hand hält.
Man stellt den Augenabstand ein, indem man mit der Optik spielt. Der Körper des Fernglases lässt sich nicht in zwei Hälften biegen, wie es oft der Fall ist. Dieses Fernglas ist kein Fixfokus. Man muss die Schärfe mit einem zentralen Rädchen einstellen. Ein guter Punkt für Träger von Korrekturbrillen, die das Fernglas auf ihre Sehstärke einstellen können, wenn sie die Brille abnehmen.

Ein so festes Bild
Das Ergebnis der Stabilisierung ist wirklich verblüffend. Selbst auf See, selbst auf einem unruhigen Boot, bleibt das Bild immer ruhig. Und man kann sein Ziel problemlos anvisieren. Um sich von der Wirksamkeit der Stabilisierung zu überzeugen, schalten Sie den Stabilisator einfach über den Schalter aus. Das Fernglas funktioniert dann wie ein herkömmliches Paar. Und mit der 12-fachen Vergrößerung ist es unmöglich, ein Ziel festzuhalten.

Eine Akkulaufzeit von 2 x 60 h
Das Fernglas wird mit 2 AA-Batterien betrieben, die laut Hersteller 60 Stunden stabilisierte Sicht ermöglichen. Auf der Vorderseite befindet sich ein Fach, in dem zwei Ersatzbatterien untergebracht werden können, damit Sie während eines Segeltages nicht unvorbereitet sind und die Gesamtbetriebsdauer des Fernglases auf 120 Stunden steigt. Das ist eine gute Idee! Sobald das Fernglas senkrecht steht, z. B. wenn es um den Hals hängt, stoppt der Stabilisator. Er startet automatisch wieder, wenn man das Fernglas wieder in die Horizontale bringt. Auch dies ist ein kleines Detail, das zeigt, dass das Produkt gut durchdacht ist. Es wird sich zeigen, was passiert, wenn das Fernglas z. B. in einem Boot horizontal aufbewahrt wird. Der Hersteller gibt an, dass eine Sicherung den Mechanismus nach einer Stunde automatisch stoppt, wenn das Fernglas nicht benutzt wird. Funktioniert dies auch bei den Bewegungen eines Bootes? Wir haben es nicht getestet.

Das Sehen ist wirklich angenehm, vor allem, ohne dass man sich darum kümmern muss. Es ist nicht nötig, einen Knopf zu drücken oder andere Manipulationen vorzunehmen: Das Fernglas von Kite Optics lässt sich wie ein herkömmliches, für jedermann zugängliches Modell verwenden. Diese stabilisierte Sicht ist wirklich ein großes Plus für die Qualität der Suche in der Ferne.

Nicht schwerer als ein herkömmliches Fernglas
Der letzte technische Punkt ist das Gewicht des Fernglases. Mit einem Gewicht von 720 g ohne Batterien ist es ein beachtliches Gewicht, das jedoch einem hochwertigen Marinefernglas entspricht. Die zukünftigen 14 x 50 und 18 x 50 werden knapp über einem Kilo liegen (1040 g), was genau dem Gewicht des Steiner Navigator entspricht. Sie bieten jedoch eine viel höhere Vergrößerung...

Eine Top-Positionierung
Bleibt noch die Frage nach dem Preis. Das Fernglas Kite Optics 12 x 42 wird für 1150 ? (inkl. MwSt.) angeboten. Das ist zwar teuer, aber im Vergleich dazu kostet das Steiner Navigator 7 x 50 560 ? und das Commander (ein sehr hochwertiges Modell) 1599 ?, beide ohne Kompass. Kite Optics spielt also in der Liga dieser außergewöhnlichen Ferngläser mit, die zudem eine sehr hohe Vergrößerung für den Einsatz auf See bieten.
Eigenschaften des APC Stabilisierten Fernglases 12X42
- Vergrößerung: x12
- Durchmesser des Objektivs: 42 mm
- Austrittspupille: 3,5 mm
- Min. Fokussierabstand: 4 m
- Sichtfeld: 67 m/1000m
- Sichtfeld: 3,85 Grad
- Scheinbares Sichtfeld: 43,4 Grad
- Augenrelief: 17 mm
- Pupillendistanz: 74 - 54 mm
- Maße: 184 x 128 mm
- Gewicht ohne Akku: 720 g
- Dämmerungsfaktor: 22,4
- Dioptrienausgleich: +/- 3
- Wasserdicht: IPX7
- Mit Stickstoff gefüllt: Ja
- Betriebstemperatur: -20°C / 55°C
- Lichtdurchlässigkeit: 88%
- 30 Jahre Garantie
- 2 Jahre Garantie auf Elektronik
- Stabilisierungskorrekturwinkel: 2 Grad
- Batterielebensdauer: 120 h (einschließlich der Verwendung des internen Ersatzakkus)
- Winkelsensor Automode Standby (APC): ja
- Timer Auto-Standby-Modus: 90 Min
- Anzeige für niedrigen Batteriestand: Ja
- Batterien: 2 x AA (+ 2 x AA Ersatzbatterie)