Vorwegnahme des morgigen Segels
Die Segelschule Glénans präsentiert sich nicht mehr. Als Pionier in der Navigationsausbildung hat sie das Image der maritimen Tradition und der traditionellen Kreuzfahrt. Doch die Glénans verfolgen die Entwicklung des Segelsports und wollen sie sogar vorwegnehmen. "Es gab heute keine Folienschule, während sich Flugboote entwickelten. Wir wollen diese Entwicklung antizipieren", erklärt Olivier Sanz, stellvertretender Direktor des Standortes Concarneau. Mit dem neuen Angebot"Sensations" wollen die Glénans das Segeln von morgen durch Planung und Flug demokratisieren.

Modernes Segeln in all seinen Formen
Das Angebot"Sensations" ist in verschiedenen Formaten erhältlich. Die Jollenfreunde segeln in RS Aero, mit oder ohne Folie und in Waszp, einer Folienmotte als Standard. Wer lieber zwei Rümpfe hat, hat die Wahl zwischen den Katamaranen SL 16 und der Nacra 15, den Booten der jungen Weltmeisterschaft. Wind- und Kitefolien runden das Angebot ab.

Kein Grund, Experte zu sein
Wenn die Folie noch ein elitäres Bild hat, wird der Zugang zur Navigation im Flug immer einfacher. Das kann ich bezeugen. Mehr einer großen Bootskultur habend, ist meine Beweglichkeit auf Beibooten recht begrenzt. Aber auch wenn ich die Entsalzungen nicht zähle, als ich das Boot in die Hand nahm, konnte ich in weniger als einem halben Tag Navigation auf der RS Aero einige sehr kurze Flüge machen. Die Instabilität der Plattform, einmal aus dem Wasser, scheint durch eine intensivere Navigation leicht zu überwinden.

Das Gefühl ist nicht auf Diebstahl beschränkt. Da der Wind am nächsten Tag anhaltender war, war ich mit einem Drift ohne Folie zufrieden. Das kleine Segelboot von 4 m für nur 30 kg Rumpf bot schon ein schönes Gefühl der Planung. Dank der Trägerplatte, vom RS Aero ohne Folie bis zum Waszp, öffnen die Glénans das"Sensations"-Angebot einem breiten Publikum, mit der einzigen"Zwischenstufe" als Voraussetzung.

Sicherheit und idyllische Umgebung
Schnellere Folienauflagen erfordern einen strafferen Rahmen. Mit einem Motorbootlehrer für 6 Boote ist die Sicherheit gut gewährleistet. Auf der Insel Bananec, im Herzen des Glénan-Archipels, können die Auszubildenden ein idyllisches Gewässer genießen, geschützt vor der Brandung, aber offen für den Wind. Die Bucht bietet einen einfachen und sicheren Start. Einnehmender als Reality-TV, ich empfehle das Boarding für Sensation Island!

Preise
Dinghies oder Kitesurfen (7 Tage im Juni): 630 €
Katamaran-Kurs (7 Tage im September): 650 €