Ice Kite, die von einem Drachenflügel gezogene Superyacht

Ice Kite ist eine 64 m lange Superyacht, die zusätzlich zu einem Dieselmotor einen Drachenflügel zum stromlinienförmigeren Segeln verwenden wird.

Ein Boot inspiriert von Mutter Natur

Ice Kite ist eine 64 m lange Superyacht, die von Red Yacht Design in Zusammenarbeit mit Dykstra Naval Architects für einen deutschen Auftragnehmer entworfen wurde.

Letzterer wünschte sich ein Boot mit einer starken Betonung auf Glas, so dass ein riesiges Vordach - wie eine große Windschutzscheibe - vom Hauptdeck zur Flybridge verläuft und vom Salon im vorderen Teil des Bootes einen 180°-Blick bietet. Eine weitere Besonderheit ist die Weite der Wohnflächen im Freien - 425 m2 - beträchtlich im Vergleich zu einem Boot gleicher Größe.

"Der Eigentümer wollte ein Boot, dessen Design von Mutter Natur inspiriert ist, eine Yacht, die den Eindruck vermittelt, der Meeresumwelt anzugehören und sich mit Meerestieren zu vermischen", erklärt der Designer.

Ein riesiger Außenraum

Das Hauptdeck ist nach außen hin fast offen. Beginnend mit dem riesigen Hubschrauberlandeplatz am vorderen Strand und weiter mit dem großen Strandclub im hinteren Teil, der einen Wasserfallpool und eine Bar sowie eine Badeplattform auf mehreren Ebenen bietet.

Am Bug - ebenfalls an den Seiten offen und durch die Flybridge-Konstruktion geschützt - bietet der Speisesaal Platz für 12 Personen. Die große Flybridge, die durch ein Dach geschützt ist, bietet wieder mehrere Wohnbereiche: eine riesige Sonnenliegefläche am Heck mit Whirlpool, ein Esszimmer, eine Bar und einen Grill am Bug.

Ein intimes Interieur

Im Inneren wird der vordere Salon, der durch den riesigen Glasaufbau gut geschützt ist, "Salon Kite" genannt. Denn so können Sie die Aussicht auf den Flügel - das vom Eigentümer gewählte Antriebsmittel - genießen, der das Boot zieht.

Unter Deck gibt es vier Gästekabinen, die bis zu 10 Personen aufnehmen können, sowie einen unglaublichen Spa-Bereich, der sich im Herzen des Decks befindet und direkt mit der Eignerkabine verbunden ist, aber auch über einen anderen Zugang für Gäste zugänglich ist. Der Eigentümer kann also entscheiden, ob er es allein oder mit seinen Gästen genießen möchte.

Die großzügige, querliegende Eignerkabine wird vom Hauptdeck aus einen separaten Zugang haben, mit getrennten Badezimmern und zwei Ankleidebereichen sowie einem Büro und einem Salon.

Schließlich wird die Besatzung vom Hauptdeck aus einen separaten Zugang zu ihren Quartieren haben, ohne die Privatsphäre des Eigentümers zu stören.

Ein "grüner" Antrieb

Für den Antrieb hat sich letzterer dafür entschieden, die grünen Technologien maximal zu nutzen, indem die Dieselmotoren mit einem Drachenflügel gekoppelt werden. Der Aluminium- und Karbon-Rumpf wurde ebenfalls in der Art eines Segelbootes entwickelt, mit feinen Wassereinlässen und einer kleinen benetzten Rumpfoberfläche. Schließlich wird ein Schwert den Antrieb des Drachens optimieren, vor allem in Luv.

Weitere Artikel zum Thema