Bootsgerüche sind kein Todesfall, wie kann man mit einem Boot fahren, das gut riecht?

© FX Ricardou

Nicht alle Segelboote sind dazu verdammt, "das Boot" zu fühlen, wenn der Ausdruck zu Ihnen spricht. Mit ein wenig Wartung und gesundem Menschenverstand können Sie diese Unannehmlichkeiten zur Freude Ihrer Besatzung beheben.

Einige Bootsfahrer halten den charakteristischen muffigen Geruch, den Segelboote oft nach einigen Jahren des Gebrauchs entwickeln, für tödlich. Abgesehen von der Verwendung als Abwehrmittel für unerwünschte Besatzungsmitglieder kann dieser charakteristische Geruch, der Kohlenwasserstoff- und Schimmelgeruch subtil vermischt, wirksam bekämpft werden. Lassen Sie uns gemeinsam sehen, woher diese Gerüche kommen und wie wir sie loswerden können.

Comment combattre les mauvaises odeurs d'un bateau ?

Der Unterlegkeil des Motors

Erster Täter, erster Täter für die anhaltende Seekrankheit: der Motor, seine Lecks und seine Reste von Ölwechseln. Zusätzlich zu der Brandgefahr, die durch die Stagnation von Öl und Diesel unter dem Kurbelgehäuse entsteht, können einige Tropfen schlecht gewischter Kohlenwasserstoffe einen unangenehmen Geruch verbreiten, sobald sich der Motor etwas erwärmt. Mit der Zeit werden auch die Vorhänge, Kissen und Polster mit diesem infernalischen Geruch imprägniert, und Sie müssen alles ändern.

Comment combattre les mauvaises odeurs d'un bateau ?

Die Kissen

Wenn Sie schlafen, bildet sich Kondenswasser auf der Rückseite Ihrer Matratze. Die feuchte Meeresumwelt hilft nicht: Im Laufe der Wochen verschimmeln die Kissen. Um dies zu verhindern, nehmen Sie sie regelmäßig heraus, um sie zu lüften. Wenn Sie den Rand für mehrere Tage verlassen, ist es eine gute Idee, sie senkrecht auf den Rand zu stellen. Auf diese Weise werden sie sanft austrocknen

Was die Bezüge betrifft, so waschen Sie sie mindestens einmal im Jahr, und noch mehr, wenn Sie Meerwasser auf die Kojen gelegt haben, indem Sie sich z.B. in einem gewachsten Bett hinlegen. Sie können sich auch für Kunstledereinbände entscheiden, die normalerweise keine Feuchtigkeit aufnehmen.

Comment combattre les mauvaises odeurs d'un bateau ?

Die alten Schaumstoff-BHs

Sie schlafen am unteren Ende des Frontpunktes. Da sie dort aufbewahrt werden, weil sie sperrig und leicht sind, sind sie für Sie nicht mehr von Nutzen. Aber Gott weiß warum, man will sie nicht wegwerfen. OK, aber holen Sie sie sofort da raus! Im Laufe der Monate und Jahreszeiten werden sie von Feuchtigkeit durchtränkt, insbesondere wenn sie auf am Boden stagnierendes Meerwasser gestoßen sind. Wenn das passiert, werden sie nie ganz austrocknen und ihr zartes, muffiges Aroma weiterhin im ganzen Boot verbreiten.

Die Auskleidungen

Die kleine Schaumstoffschicht, die behauptet, Sie vor Kondenswasser zu schützen, hat die Konsequenz, dass sie Feuchtigkeit zurückhält: das ist ihre Funktion! Aber zusammen mit der Feuchtigkeit absorbiert es auch ALLE Gerüche, die in Ihrem Segelboot stagniert haben. Ich persönlich hatte eine Chance 32, die von einem Amateur gebaut wurde, der die Innenseite mit Neopren geklebten Teppichen verkleidet und mit vielen SNCF-Aschenbechern dekoriert hatte. Ich lasse Sie das Ergebnis 10 Jahre später erraten... Die einzige Lösung ist, sie zu ändern

Comment combattre les mauvaises odeurs d'un bateau ?

Bilgen

Jetzt ist es super einfach: reinigen Sie sie so oft wie möglich. Die Mischung aus Brotkrumen, Käse, Wursthaut, Meerwasser und allem anderen, was der Mensch verschütten kann, ohne es zu merken, setzt am Ende tödliche Gase frei. Weißer Essig mit ein paar Tropfen ätherischem Lavendelöl wird Wunder wirken und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Comment combattre les mauvaises odeurs d'un bateau ?

Belüftung

Dies ist entscheidend, wenn Sie nicht zu einer zwanghaften Hausfrau werden wollen. Ein Segelboot ohne Luftzirkulation riecht auf lange Sicht immer schlecht. Außerdem ist es viel einfacher, krank zu werden. Die Lösung besteht darin, für eine natürliche Belüftung vom Bug bis zum Heck zu sorgen, indem genügend luftdichte Ventilatoren von der vorderen Haube bis zu den Schotten so weit wie möglich achtern angebracht werden.

Weitere Artikel zum Thema