Jede Woche bietet Ihnen Boote.com eine Frage zum Bootsführerschein. Um Ihre Fähigkeiten zu bestätigen oder auch um unerforschte Bereiche zu entdecken. Diese Woche befassen wir uns mit dem Thema Beacons.
Eine rot-grün-rote zylindrische Bake
Die roten oder grünen Markierungen zeigen einen Kanal an. Wenn Sie vom Meer kommen (in einen Hafen oder einen Fluss einfahren), befinden sich rote Baken auf der Backbordseite (links) und grüne Baken auf der Steuerbordseite (rechts). Diese Regel gilt im Betonnungsgebiet A (der größte Teil der Welt mit Ausnahme von Amerika, Japan, Korea und den Philippinen).

Aber manchmal teilt sich der Kanal in zwei Teile, um zum Beispiel eine Insel zu umfahren. In diesem Fall markiert eine Boje diese Trennung. Sie ändert ihre Farbe, je nachdem, auf welcher Seite der bevorzugte Kanal verläuft. In unserem Beispiel wird der bevorzugte Kanal durch "grün" in der Mitte der Farben gekennzeichnet. Sie müssen den richtigen Kanal (Antwort B) nehmen, aber der sekundäre Kanal (Antwort A) ist genauso gültig, wenn Sie ein Boot haben, das ihn benutzen kann (Tiefgang oder sogar Lufttiefgang).
Wäre der bevorzugte Kanal auf der Backbordseite gewesen, wären die Farben der Kanalboje umgekehrt gewesen (grün-rot-grün) und die Boje hätte eine konische Form gehabt.

Achtung, diese Antworten sind nur in der Zone des Markers A gültig. In der Zone des Markers B sind die Noten nämlich umgekehrt.
Die Betonnung wird von der International Association of Maritime Signals (IALA) verwaltet. Dieser teilte die Welt in 2 Zonen A und B ein. Die A-Tonnage wird überall auf der Welt verwendet, außer auf :
- der amerikanische Kontinent
- die Westindischen Inseln
- japan
- korea
- die Philippinen