Wie der Name schon sagt, weist das isolierte Gefahrenkennzeichen auf eine Gefahr hin, die in der Mitte von sauberem Wasser isoliert ist. Angesichts einer solchen Marke kann sie vermieden werden, indem man sie ohne jegliche Verpflichtung hinsichtlich der gewählten Seite umgeht.
Die Ameise in der Lavandou-Bucht
Diese Markierungen werden entweder als Türmchen direkt auf dem Fels oder als nasse Boje in Gefahr gebracht.
Die beiden gut voneinander getrennten Kugeln sind oft die sichtbarsten, um diese Art von Boje zu unterscheiden.
Farbe | Mehrere rote und schwarze Streifen |
Indikator | Zwei übereinanderliegende schwarze Kugeln |
Feuer | (falls vorhanden) 2 weiße Blitze gruppiert |
Mnemonische Technik
- Um sich an die Beleuchtung der isolierten Gefahrenstelle zu erinnern, kann man sich erinnern, dass die 2 schwarzen Kugeln den 2 weißen Blitzen entsprechen.