Pionier der Innovation
Pure ist das neueste Konzept des Yachtbauers Feadship. Mit einer Länge von 81,75 m wurde sie sowohl von den Kundenwünschen nach Innovation inspiriert - umweltfreundliches Design, multifunktionale Räume, große offene Bereiche, Privatsphäre, Autonomie, Glasaufbauten... - als auch von dem Wunsch, eine neue Generation von Yachten mit sauberem Antrieb zu entwickeln. Feadship ist bereits seit mehreren Jahren an der Entwicklung der Yacht der Zukunft beteiligt, insbesondere an ihrem Antrieb, der seit 2007 hybrid ist.
Kraftstofftanks für verschiedene Antriebssysteme
Die Werft hat in Zusammenarbeit mit Studio De Voogt ein Konzept entwickelt, das bereits 2024 in Produktion gehen könnte, da es mit sich weiterentwickelnden Systemen ausgestattet ist, insbesondere im Hinblick auf den Antrieb. Der Pure, der in drei Jahren als diesel-elektrischer Hybrid mit Batterien und mit fossilem Diesel betriebenen Generatoren auf den Markt kommt, könnte im Laufe der Jahre auf Methanolbetrieb umgestellt werden. Der erste Schritt wird 2027 mit einem Hybrid aus Batteriepacks und Generatoren, die mit Methanol betrieben werden, und 2020 mit Brennstoffzellen, die vollständig mit Methanol betrieben werden, erfolgen.

Ein riesiges Atrium auf 3 Decks
Neben ihrem Antrieb zeichnet sich die Pure auch durch ihre Decksaufteilung aus, insbesondere durch ihr dreistöckiges Atrium am Heck. Vom Sonnendeck aus bietet eine große Öffnung in der Mitte des Decks einen Blick hinunter auf den Pool des Hauptdecks. Die große Glasstruktur verstärkt das Gefühl von Innen und Außen. Die Linien sind bündig und elegant, mit einem Aufbau von angemessener Größe für die Größe des Bootes und 5 Decks, von denen eines für die Tanks vorgesehen ist.


Das Sonnendeck - ganz oben auf dem Schiff - verfügt über einen großen Whirlpool im vorderen Teil des Schiffes, einen Barbereich mittschiffs und einen Essbereich im hinteren Teil des Schiffes mit Sofas rund um das Glasgeländer des zentralen Balkons. Dieses Deck ist direkt mit dem darunter liegenden Deck der Eigentümer verbunden. Auf diesem Oberdeck ist der Achter-Salon dramatisch mit dem Atrium verbunden. Die große Eignerkabine befindet sich im Bug, da die Pure kein traditionelles Steuerhaus hat. Ein weiterer Whirlpool befindet sich auf dem Vordeck für maximale Privatsphäre. Die beiden seitlichen Beibootgaragen befinden sich ebenfalls im Bug und nicht wie bei den meisten Yachten im Heck.


Das Hauptdeck ist in Licht getaucht, das direkt von den oberen Decks einfällt. Auf der großen Terrasse befindet sich ein Swimmingpool mit Bänken, der nicht sichtbar ist. Eine große Treppe führt hinunter zur riesigen Badeplattform, die sich beim Segeln wegklappen lässt. Von diesem Bereich aus hat man Zugang zu einem Jacuzzi mit versenkbarem, transparentem Boden in der Mitte des Schiffes, aber auch zu allen Gästekabinen. Die Balkone öffnen sich zur Seite, um das Meer zu genießen. Der Rest des Hauptdecks ist komplett offen mit Ess- und Entspannungsbereichen, um den Blick aufs Meer zu genießen. Zwei weitere Außentreppen führen zum Hauptdeck.


Steuerung über eine interne Leitstelle
Eine weitere Neuerung besteht darin, dass Pure nicht über ein Steuerhaus verfügt, in dem das Schiff gesteuert wird. Die Yacht wird von einem versteckten Kontrollraum aus gesteuert, ähnlich wie ein U-Boot oder ein Kriegsschiff. Zahlreiche Bildschirme und Kameras ermöglichen den Zugriff auf alle für die Navigation erforderlichen Daten: Radar, AIS, Karten und Echolot. Diese werden kombiniert und in einem Augmented-Reality-System dargestellt.

Das Feadship Foresight-Programm bietet dem Kapitän und der Besatzung zusätzliche Unterstützung in Bezug auf die aktuelle Situation, die Bewegungsvorhersage, die Routenplanung, den Komfort an Bord und die Suche nach der treibstoffeffizientesten Art der Reise zwischen den Anlaufhäfen. Foresight ist mit einem Online-Server verbunden, der hochauflösende, maßgeschneiderte Wind-, See- und Wellenvorhersagen erstellt, selbst in relativ geschützten Gebieten.
Bei Bedarf können die Teams das Boot von einem Steuerstand auf dem Sonnendeck aus, der über eine Treppe in der Mitte des Bootes erreichbar ist, manuell steuern.