Der See von Les Settons - " kettchen " auf Morvaudiaux - ist ein 366 Hektar großer Süßwassersee. Er liegt auf fast 600 Metern Höhe im Herzen von Burgund und ist einer von sechs Gewässern, die das Gebiet namens Morvan Sommets Et Grands Lacs bilden.


Ein künstlicher See für den Holztransport
Der zwischen 1850 und 1858 südlich von Montsauche-les-Settons errichtete Staudamm an der Cure versorgt den See mit Wasser, der heute als Trinkwasserreserve für die umliegenden Gemeinden dient. Der Staudamm wurde zu einem ganz anderen Zweck errichtet. Er sollte das Flößen von Holz aus den Wäldern der Morvandelle bis nach Paris erleichtern. Der 20 Meter hohe und 267 Meter lange Staudamm aus Morvan-Granit wurde 1937 in die Liste des französischen Kulturerbes aufgenommen.
Freizeitzentrum seit Anfang des 20. Jahrhunderts
Jahrhunderts wurde der See als vollwertiges Tourismusgebiet gesehen. Die schönen Villen entlang des Ufers sind ein Beweis dafür. Auch die Architektur des an den Hängen errichteten Wachhauses, in dem die Ingenieure während des Baus des Staudamms untergebracht waren, erinnert an diese schöne Zeit. Seit 1944 steht es unter Denkmalschutz. Heute beherbergt es das Tourismusbüro des Lac des Settons.
In diesem Haus arbeitet Elodie Couailler als Entwicklungshelferin und Verwalterin des Jachthafens im Fremdenverkehrsamt. Plaisancière ( sie besitzt einen Kelt 5.50 ), weiß sie sowohl vom Ufer als auch auf dem Wasser über ihren See zu berichten.
" Der Lac des Settons ist ein einfacher Familiensee, der jedoch allen Nutzern qualitativ hochwertige Leistungen bietet " beginnt die Leiterin. " Ein Strand ist eingerichtet. Er wird im Sommer bewacht und ist mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Es gibt weitere Strände und Badegebiete, da der See sehr flach abfällt. "

Ein Wanderweg führt um den See herum ( etwa 15 Kilometer ). Er ist sowohl für Fußgänger als auch für Fahrräder und natürlich auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Auf der Strecke befinden sich Picknicktische.

Multiaktivitätssee, an Land und auf dem Wasser
" Der Lac des Settons ist für fast alle Aktivitäten offen ", erklärt Elodie. Die einzige verbotene Sportart ist Kitesurfen, da die Bäume in der Nähe sind. " In der Mitte des Sees befinden sich 2 Inseln, die perfekte Orte sind, um dem Alltag zu entfliehen und sich wie ein kanadischer Trapper zu fühlen fährt die Führerin fort.

" Einige seltene Aktivitäten werden angeboten, wie Flyboarding oder E-Foiling ' fährt die Leiterin fort. " Für Kinder bietet Glissland unter anderem den Blob Jump an, eine Aktivität, die wirklich Spaß macht"

Ansonsten werden die üblichen Aktivitäten angeboten. Baden, Tretbootfahren, Kanu- und Kajakfahren, Wasserski, Bojenfahren und Angeln gehören zu den Praktiken, die man auf dieser kleinen Wasserfläche findet. "Wir arbeiten daran, dass alle Praktiken und alle Praktizierenden gut zusammenleben, ohne der einen oder anderen mehr oder weniger Bedeutung beizumessen, denn die Nutzer müssen neue Praktiken entdecken können" betont die Leiterin.

Ein bescheidenes, aber ausreichendes Angebot an Unterkünften
" Wir haben ein Hotel-Restaurant und mehrere Campingplätze rund um den See, aber wir wollen das Angebot klein halten, damit die Landschaft nicht übersättigt wird" erklärt Elodie.
Das Ergebnis ist da, dieser See liegt in einem wilden und unberührten Gebiet:" Der Wille des Fremdenverkehrsamtes und der lokalen Akteure ist es, den ursprünglichen Geist des Sees zu bewahren, ein kleines Geheimnis mitten im Wald " fügt sie hinzu.
Elodie fügt hinzu " Es ist ein sehr gemischter und kleiner See, der viele verschiedene Nutzer vereint (Jetski, Bojen, Segelboote, Eurofischer). Im Hochsommer muss man mit viel Aktivität rechnen. Es ist also nicht der ideale Ort für jemanden, der Ruhe sucht, zumindest nicht mitten in der Saison ".
Bootsfahrer werden nicht vergessen
" Der Bootsverleih wird von Activital verwaltet, das insbesondere Katamarane, Kanus und E-Foils anbietet, die sowohl frei als auch unter Anleitung genutzt werden können. Einzelunterricht auf allen gemieteten Booten wird ebenfalls von Activital angeboten und kostet 62 Euro pro Stunde für 2 Personen. "
Freizeitsportler mit eigenen Booten können die vorhandene Slipanlage nutzen oder zu einem der vier öffentlichen Pontons kommen. " Es gibt noch weitere Stege, die von Campingplätzen verwaltet werden oder Privatpersonen gehören. Es wird daher von den Bootsfahrern erwartet, dass sie diese nicht ohne Erlaubnis benutzen " erklärt die Seglerin.

" Das Abrechnungsprinzip richtet sich nach der Leistung der motorisierten Boote. Nicht bewohnbare Segelboote zahlen keine Startgebühr, Boote mit Elektroantrieb ebenfalls nicht. "
Nützlicher Hinweis: Jeder Angler mit einer Bundeslizenz (unabhängig vom Departement) kann die Slipanlage kostenlos nutzen.
" Etwa fünfzig Plätze auf Pontons stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung " erklärt Elodie. " Die Preise reichen von 8 Euro bis 32 Euro pro Tag für die Slipanlage. Die Pontons kosten 20 Euro für das Wochenende und die Ankerplätze 15 Euro. "
Diese Preise beinhalten Wasser, Strom und den Zugang zu den sanitären Anlagen. Übrigens wird der Familiengeist bewahrt, jeder Bootsfahrer erhält einen Schlüssel, der ihm den Zugang zu den Annehmlichkeiten ermöglicht.

" Am See befindet sich ein Minimarkt, der in der Saison lange Öffnungszeiten hat. Treibstoff ist vier Kilometer vom See entfernt erhältlich " beendet die Führerin.
Und als wäre das noch nicht genug, haben die Campingplätze alle ihre eigenen Lebensmittelgeschäfte und lassen sie auch für Personen zugänglich, die nicht auf dem Campingplatz wohnen.
Einige Navigationsregeln, die Sie im Hinterkopf behalten sollten
Wie bei den meisten Binnengewässern gibt es eine besondere Polizeiverordnung (Règlement Particulier de Police).
Darin werden einige Regeln erwähnt, wie z. B. das Verbot für Segelboote, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang zu segeln. Es ist jedoch erlaubt, an Bord seines Bootes zu schlafen. Motorboote dürfen zwischen 19:00 Uhr und 9:00 Uhr am nächsten Morgen nicht fahren. " Dies ist ein gemeinsamer Grundsatz für alle lauten Aktivitäten, Boote mit Verbrennungsmotoren oder Jetski, um die Ruhe der anderen Nutzer zu wahren. "

Kitesurfen ist auf dem See sowie an seinen Ufern verboten. Das VHF muss an Bord der Boote vorhanden und auf Kanal 9 aktiv sein.
" VHF wird nicht bewacht, aber die verschiedenen Anbieter sowie die Gendarmerie, die sich oft am Wasser aufhält, sind damit ausgestattet " fügt Elodie hinzu.

Schließlich ist mit Ausnahme des Bereichs in der Nähe des Staudamms das Tauchen auf dem See mit den üblichen Hinweisregeln erlaubt.
" Die standardisierte Markierung befindet sich auf dem Wasser, wo die Geschwindigkeit außerhalb des Wasserskigebiets auf 5 Kilometer pro Stunde begrenzt ist. "
Lokale Tipps und Tricks
" Man kann die Boote über die Höhe von 14 Metern auf dem See aus dem Wasser holen. Zwischen 17 Metern und 15,5 Metern ist der Bootsbetrieb normal. Dieses Niveau trifft man normalerweise zwischen Mai und Oktober an " beginnt Elodie.
Tipp, den man nur vor Ort erfahren kann: " Die Navigation in der Geschwindigkeitszone muss zwingend im Uhrzeigersinn erfolgen " betont Elodie. " Es ist verboten, dass sich zwei Schiffe in diesem Bereich begegnen. "
" Man kann so gut wie überall am Seeufer beachen, zumindest dort, wo es keinen Badebereich gibt. Ich empfehle, dies auf einer der beiden Inseln zu tun, um sich wie in einem Abenteuer zu fühlen ", erklärt die Seenavigatorin.

" Achtung: Ab Mitte August sollten Sie nicht versuchen, mit einem Kielboot hinter die Inseln zu fahren. Der Wasserspiegel wird in Erwartung der Herbstregenfälle gesenkt und Sie könnten am Boden kratzen " fügt die Expertin hinzu. Oder besser gesagt, wie sie bekennt " diejenige, die die Gelegenheit hatte, nach dem 15. August zu versuchen, mit einem Kielboot vorbeizufahren... "
" Die 100-Meter-Zone um den Staudamm ist für die Schifffahrt und alle Praktiken verboten. Die Gendarmerie verhängt häufig Strafzettel, da diese Zone extrem gefährlich ist. Sie ist markiert und auf allen Karten, die in den verschiedenen Einrichtungen rund um den See zur Verfügung stehen, vermerkt " betont Elodie.
" Achten Sie auf die Windböen auf dem See, sie sind überraschend. Segelliebhaber sollten den See nicht auf die leichte Schulter nehmen, er ist technisch und sehr wechselhaft " fährt sie fort. " Die Temperaturen können überraschend hoch sein, tagsüber sehr heiß und abends besonders kühl. Entsprechende Kleidung sollte eingeplant werden. "
Die Gebühr für das Aussetzen des Bootes wie auch für die Nutzung der Pontons ist entweder in den Büros des Fremdenverkehrsamtes ( in der Nähe des Staudamms ), oder in Glissland.
" Wenn Sie vor der Nutzung nicht zahlen können, können Sie sie am nächsten Morgen begleichen, niemand wird kommen und Sie vertreiben " fügt die Leiterin hinzu.
Dennoch ist es in solchen Einrichtungen immer eleganter, im Voraus zu bezahlen, und sei es nur, um die verbleibenden Plätze für andere Nutzer zu verbuchen.
Die Tipps des Reiseführers
Elodie stellt die Orte und Tricks vor, die sie gerne an diesem See praktiziert:" Tagsüber sollten Sie Krebse fangen, denn der See ist voll davon. Halten Sie sie am Leben und essen Sie sie am Abend gegrillt, während eines Aperitifs auf dem Boot oder in einer der Bars am Ufer des Sees. Sie können die Gelegenheit nutzen, um in einer der Strohhütten einen Drink zu sich zu nehmen. "
Sein Lieblingsplatz am See?
" Die Umgebung der Inseln ist auf dem See völlig unberührt geblieben. Hier kann man einen herrlichen Sonnenuntergang über dem See mit dem Damm im Hintergrund beobachten. Es ist wunderschön ", erklärt die Frau, die für einen Moment wieder zur Touristin geworden ist.

Elodie beendet die Vorstellung ihres Gewässers:" Ein wichtiges Ereignis steht bevor. Der See wird, wie alle 15 Jahre, von Ende August 2022 bis März 2023 abgelassen werden. Dies wird die Gelegenheit sein, ihn auf andere Weise zu entdecken. "