Ein bisschen GeschichteEuro
Der Status des Marinemalers wurde 1830 mit der Ernennung von Louis-Philippe Crépin und Théodore Gudin zu Marinemalern im Annuaire de la Marine offiziell eingeführt, doch seine Existenz reicht bis ins 14. Jahrhundert, als Richelieu das Korps der Marinemaler gründete, die die großen Seeschlachten dokumentieren sollten.
1920 wurde den Marinemalern offiziell der Titel "Maler der Marineabteilung" verliehen. Im Jahr 1924 wurde beschlossen, den Status zu ändern: Der Titel wurde für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen, der verlängert werden konnte, und auf 40 Künstler beschränkt, die sich besonders dem Studium der Seeleute und der Marine gewidmet hatten. 1941 wurde der Zeitraum auf drei erneuerbare Jahre verkürzt und die Zahl der Titel auf 20 reduziert, was bis heute gültig ist. Außerdem wurde eine jährliche Messe eingeführt.
1942 wurde beschlossen, dass Maler, die das 60. Lebensjahr vollendet hatten und den Titel zwölf Jahre lang ununterbrochen innehatten, in das Ehrenamt berufen wurden. Bevor es 1953 noch einmal geändert wurde, indem das Ehrenamt durch einen Titelträger ersetzt wurde. Heute regelt ein Dekret vom 2. April 1981 die Bedingungen für die Verleihung des Titels Armeemaler.

Die Talente eines Marinemalers
"Offizieller Maler der Marine zu sein, ist ein Status, der die Zugehörigkeit zu einem Korps im Sinne der Armeen zusammenfasst. Man ist zwar Soldat, trägt aber keinen Dienstgrad. Wir sind hier, um die Operationen der Marine, die französische Maritimität zu bezeugen" fasst Ewan Lebourdais zusammen.
Der Peintre officiel de Marine (POM), der früher, wie der Name schon sagt, den Euro-Malern vorbehalten war, öffnete sich Anfang der 1980er Jahre auch für andere künstlerische Praktiken. So findet man in seinen Reihen Fotografen, Bildhauer, Graveure oder auch Illustratoren.
"Es gab viele berühmte Offizielle Marinemaler wie Marin-Marie, ein Schriftsteller und Marinemaler, der auf der Insel Chausey lebte, oder Mathurin Méheut, der 1921 zum Marinemaler ernannt wurde und für seine Zeichnungen der Meeresfauna und -flora bekannt war. Zu den zeitgenössischen Malern gehören Dirk Verdoorn, offizieller Marinemaler, der den Großteil seines Werks der Handelsmarine widmete und seit 2018 im Amt ist, dessen Gemälde außergewöhnlich sind, oder Jacques Perrin, der das Werk Ozean schuf oder in der Krabben-Trommel mitspielte" erklärt der Fotograf.
Zu den berühmten Fotografen, die ebenfalls den prestigeträchtigen Titel tragen, gehört Yann Arthus-Bertrand. Philip Plisson war ebenfalls auf der Liste, bevor er abgesetzt wurde.

Ein Ehrentitel
"Offizieller Marinemaler zu sein ist ein sehr prestigeträchtiger und alter Titel, der sich an die Entwicklung der künstlerischen Praktiken angepasst hat. Für viele Künstler ist es der Heilige Gral. Er vereint eine Reihe von talentierten Menschen, die sich in die maritime Kunstgeschichte eingeschrieben haben. In meinem Jahrgang gab es auch zwei Maler, aber auch einen Comiczeichner, Emmanuel Lepage, der als erster in seiner Kategorie nominiert wurde. Man legt Zeugnis ab und lässt das maritime Prestige Frankreichs erstrahlen. Ich war zunächst Seefotograf, bevor ich offizieller Maler der Marine wurde. Mit diesem Titel tritt man offiziell in die Familie der Nationalmarine ein. Das schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit, obwohl ich doch eigentlich eine gute Erfahrung mit dem Meer und der Seefahrt im Allgemeinen habe. Ich war Flaschentaucher und jetzt fahre ich Foil, Surfbrett, SUP und segele auf allen Arten von Wasserfahrzeugen" entwickelt Ewan Lebourdais.

Es handelt sich hierbei lediglich um eine ehrenhafte Anerkennung, da der offizielle Marinemaler keine Vergütung erhält. Er erhält jedoch einige "Rechte":
- An Bord von Schiffen der französischen Marine gehen
- Uniform tragen
- In den Genuss des Militärstatus und der Gleichwertigkeit von Dienstgraden kommen
- Seine Werke mit einem Marineanker signieren können

Ein freiwilliger Ansatz
Wird nicht zum offiziellen Maler der Marine, der dies wünscht. Auch wenn der Schritt freiwillig ist. Die Zeremonie findet während der Marineausstellung statt, die alle zwei bis drei Jahre und auf Vorschlag einer vom Generalstabschef der Marine ernannten Jury veranstaltet wird. Während dieser Ausstellung stellen die Titularmaler ihre Werke aus, und traditionell werden auch die Werke von Malern ausgestellt, die in den vergangenen Jahren verstorben sind.
Am Ende der Messe berät sich die Jury, um zwischen 1 und 4 neue Offizielle Marinemaler zu ernennen.
"Etwa 300 Künstler haben sich für diese Ausgabe 2021 beworben, und nur 37 wurden ausgewählt, darunter sieben Fotografen. Ich bin der einzige, der es in die engere Auswahl geschafft hat, um den Titel zu erhalten. 2016 war ich gescheitert. Es ist ein sehr langer Prozess. Ich konnte es nicht glauben!" schließt Ewan Lebourdais.
Werke von Ewan Lebourdais




