Lycka, eine skandinavisch inspirierte Superyacht, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt

Die Superyacht Lycka ist ein neues, elegantes Konzept mit fließenden, sportlichen Linien, dessen Innen- und Außengestaltung von der skandinavischen Welt inspiriert ist. Dieses Design ist laut seinem Designer auch Teil eines nachhaltigen Konzepts, sowohl was den Stil, die Materialien als auch die Konstruktion betrifft.

Zeitgemäßes Design

Das Designbüro TDoS (Tillberg Design of Sweden) und der deutsche Bootsbauer Nobiskrug enthüllen ein neues Konzept für eine 77 m (252 Fuß) lange Yacht namens Lycka, deren schwedische Bedeutung "Glück" ist Das zeitgenössische Design zeigt klare, fließende Linien und ein sportliches Profil, das durch eine skandinavisch inspirierte, luxuriöse Innen- und Außengestaltung unterstrichen wird, um ein Gefühl des Wohlbefindens und der Verbundenheit mit dem Meer zu steigern. Nobiskrug wird sich auf seine Expertise in Technologien zur Lärm- und Vibrationsreduzierung stützen.

Un profil élancé et sportif pour Lycka
Ein schlankes und sportliches Profil für Lycka

Skandinavische Inspirationen

Der großzügige Innenraum der Yacht verbindet skandinavisch inspirierte Einfachheit mit luxuriösen Elementen, die man auf einem Schiff dieser Größe erwarten würde. Diese offene Gestaltung wird durch große, raumhohe Fenster und faltbare Balkone hervorgehoben, um Außen- und Innenräume auf dem Hauptdeck zu vermischen. Dieses umfasst einen geräumigen Wohn- und Essbereich.

Accès direct au tender depuis les balcons
Direkter Zugang zum Tender von den Balkonen aus

Große Innenräume

In der Mitte des Schiffes befindet sich eine große Halle mit einer Wendeltreppe, die einen Aufzug umschließt, der die Gästekabinen vom Unterdeck zum Oberdeck verbindet. Eine gut ausgestattete Küche mit Speisekammer befindet sich auf der Backbordseite, während ein Frühstücksraum mit klappbarem Balkon auf der Steuerbordseite, direkt außerhalb der Eignersuite, liegt. Letztere ist über die gesamte Breite des Schiffes eingerichtet und bietet eine Sitzecke und ein geräumiges Badezimmer mit Ankleidezimmer.

Lycka wurde so konzipiert, dass bis zu 14 Passagiere in 6 gleich großen Suiten auf dem Unterdeck und der Master-Kabine schlafen können. Große Mannschaftsquartiere, die 10 Doppelkabinen beherbergen, befinden sich auf dem Vorschiff.

Salle à manger avec vue sur mer
Esszimmer mit Meerblick

Entspannung und soziale Beziehungen im Freien

Auf dem oberen Deck euros dem bridge deck euros befindet sich ein Sport-/Spa-Raum hinter dem Steuerhaus, gefolgt von einem Büro, einem Badezimmer und einer schönen Terrasse. Die Quartiere des Kapitäns sowie die Mannschaftsmesse mit direktem Zugang zur Küche auf dem Unterdeck vervollständigen die gesamte Ausstattung des Bridge Decks.

Die Außenbereiche sind wichtig, mit Entspannungsbereichen und einer Bar auf dem Hauptdeck, einem großen Esszimmer und einem Entspannungsbereich auf dem Oberdeck oder einer schönen Terrasse mit einem Whirlpool und umgeben von Sonnenliegen auf dem Vorderdeck, mit einer Bar und Sitzbänken auf dem Achterdeck.

Une grande plage arrière pour jouer sur la mer
Ein großes Heckdeck, um auf dem Meer zu spielen

Sich für Nachhaltigkeit einsetzen

Lycka erfüllt die Lloyd's Register-Zertifizierung und kann mit einem Diesel- oder Hybridantrieb ausgestattet werden. Eine Auswahl an nachhaltigen Materialien wurde von TDoS für das Innendesign ausgewählt, das je nach den Vorlieben des Besitzers individuell gestaltet werden kann. Auch für das Äußere stehen zahlreiche Stil- und Farboptionen zur Verfügung, die für einen klassischen, sportlichen oder ultramodernen Look sorgen.

"Lycka wurde unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entworfen, von der Form des Rumpfes über die Auswahl der Materialien bis hin zu den technischen Systemen, um den zukünftigen Anforderungen sowie den Umweltbestimmungen gerecht zu werden. Die Verbindung mit Nobiskrug entspricht unserem Ziel, eine Yacht zu schaffen, die den Test der Zeit mit der höchstmöglichen Bauqualität bestehen kann" sagt Daniel Nerhagen, Partner & Yacht Director von TDoS.

Weitere Artikel zum Thema