Auf Booten entstehen die meisten elektrischen Sorgen durch schlechte Kontakte aufgrund von oxidierten Verbindungen. Wenn Sie einen Anschluss vornehmen müssen, achten Sie darauf, dass Sie ihn fachgerecht herstellen!
1 Euro Ein Tropfen Lötzinn
Um zu verhindern, dass die Korrosion das blanke Ende von elektrischen Leitungen angreift, ist es am besten, sie zu verzinnen. Bei diesem einfachen Verfahren wird ein Tropfen Lötzinn auf den Leiter aufgebracht, der zuvor mit einem Lötkolben erhitzt wurde.

2 Euro Zinn schützt Kupfer
Das Zinn steigt durch Kapillarität in den Multidraht auf und schützt das Kupfer dauerhaft. Achtung: Es ist das Kupfer, das erhitzt werden muss, da das Lötzinn durch den Kontakt mit dem heißen Metall schmilzt. Andernfalls würde das Zinn nicht unter der Isolierung aufsteigen und die Wirksamkeit wäre nicht optimal.

3 Euro Eine passende Schote
Es gibt Kabelschuhe in allen Größen und Formen. Wichtig ist, dass Sie ein Modell wählen, das natürlich zur Art des Anschlusses passt, aber auch zum Durchmesser des betreffenden Drahtes. Sie wird an zwei Punkten mit einer Zange verpresst.

4 Euro Crimpen
Es handelt sich um ein gängiges und billiges Werkzeug. Umso wichtiger ist es, nicht die billigsten zu wählen, da diese den Kabelschuh ohne Crimpen zerdrücken können. Bevor Sie den Kabelschuh crimpen, vergessen Sie nicht, die Isolierhülse über den Draht zu schieben.

5 Euro Die Isolierhülle
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, müssen die Verbindungen isoliert werden. Dafür gibt es ein magisches Material: den Schrumpfschlauch. Das sind kleine farbige Röhrchen, die man über den Draht schiebt und die sich zusammenziehen, wenn man sie erhitzt, z. B. mit der Flamme eines Feuerzeugs.

6 Euro Unverzichtbare Sleeves
Diese Schrumpfschläuche haben nicht nur isolierende Eigenschaften, sondern sind auch in vielen verschiedenen Durchmessern und Farben erhältlich, was den Vorteil hat, dass die Schaltung leichter zu finden ist. Dieses kleine Zubehörteil sollte in jedem Marinewerkzeugkasten vorhanden sein.

Mit einem verzinnten Draht, einem gut gecrimpten Kabelschuh und einer Isolierung, die sowohl den Draht als auch den Kabelschuh bedeckt, wenn dieser dafür geeignet ist, ist Ihre Verbindung absolut zuverlässig. Sie ist steckerfertig und wird dem Wetter und der Seeluft problemlos standhalten.