Wenn dies nicht vor dem Verkauf geschehen ist, ist es sehr empfehlenswert, ein Gutachten und eine Trockenbesichtigung durchführen zu lassen. So können Sie sowohl sicherstellen, dass das Boot keine Bedenken hat, als auch einen Schätzwert für die Versicherung haben und die Gelegenheit nutzen, um eine erste Renovierung durchzuführen.
Ein passender Versicherungsschutz
Es ist nicht vorgeschrieben, sein Boot zu versichern, aber die meisten Häfen verlangen dies. Die Flusswelt ist bei den Versicherern wenig bekannt und die meisten Verträge für Freizeitboote sind nicht angemessen. Es gibt einige spezialisierte Versicherungsgesellschaften, die Sie unbedingt kontaktieren sollten. Sie können Ihnen einen angemessenen Versicherungsschutz anbieten, auch wenn das Boot Ihr Wohnsitz werden soll.

Wo kann man sein Boot parken?
Sie müssen auch einen Liegeplatz für Ihr Boot finden. Im besten Fall und wenn die Größe Ihrer Anschaffung es zulässt, bietet ein Liegeplatz alle nützlichen Dienstleistungen an. Dabei muss es sich nicht unbedingt um organisierte Yachthäfen handeln: Viele Anrainergemeinden verfügen über Anlegestellen mit langfristigen Liegemöglichkeiten.

Öffentliches Flussgebiet
Es ist auch möglich, sein Boot außerhalb der organisierten Bereiche zu parken. Hierfür benötigen Sie eine AOT - Autorisation d'Occupation du Territoire (Genehmigung zur Nutzung des Territoriums) oder COT - Convention d'Occupation du Territoire (Vereinbarung zur Nutzung des Territoriums). Diese Genehmigung muss bei der Verwaltungsstelle der Wasserstraße beantragt werden. Sie ist auf einen genau definierten Raum beschränkt, wird in der Regel für fünf Jahre gewährt, kann aber jederzeit widerrufen werden. Sie kostet Sie eine jährliche Gebühr, die pro belegtem Quadratmeter berechnet wird. Es ist zu beachten, dass eine AOT nicht übertragbar ist, was auch immer diejenigen behaupten, die ihr Boot "mit Liegeplatz" anbieten.

Transport auf der Straße
Wenn Sie ein Boot gekauft haben, das weit entfernt von Ihrem üblichen Segelrevier liegt, haben Sie zwei Möglichkeiten: es transportieren zu lassen oder es auf dem Wasserweg zu überführen. Die erste Möglichkeit ist die teuerste, zumal sie zwei Kranfahrten erfordert. Um sich das Leben zu erleichtern, sollten Sie eine Strecke zwischen zwei Punkten wählen, die mit festen Umschlagmitteln ausgestattet sind. So vermeiden Sie die unangenehme Erfahrung, dass Sie die Kosten für das Warten auf einen Straßenkran bezahlen müssen, wenn sich der Lkw verspätet.

Von Schleuse zu Schleuse
Wenn man Zeit hat, bietet eine Flussüberführung den Reiz, etwas von der Welt zu sehen und das Boot in die Hand zu nehmen. Sie kann in mehreren Etappen erfolgen, entweder man nutzt das Fahrrad, um das Auto näher an sich heranzubringen, oder man nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel. Bei heiklen Passagen wie der Rhône oder wenn Ihnen die Zeit davonläuft, schätzen es pensionierte Schiffer oder Bootsfahrer, günstig zu fahren.

Eine Mautvignette
Auf dem Netz der VNF - Voies Navigables de France - müssen Sie eine Vignette bezahlen, um fahren zu können. Die Vignette wird nicht fällig, wenn das Boot über einen längeren Zeitraum geparkt ist. Sie können selbst entscheiden, welche Vignette für Ihre Zwecke am besten geeignet ist: für einen Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr. Sie können sie online auf der Website der VNF erwerben.

Eine Verkehrskarte
Damit das Boot als Ihr eigenes angesehen wird, müssen Sie es registrieren lassen. Das Verfahren ist relativ einfach. Sie müssen das Formular Cerfa 14682*01 ausfüllen und es an die für Sie zuständige Registrierungsstelle für Binnenschifffahrtstitel weiterleiten. Sie erhalten dann eine Verkehrskarte, die als Eigentumsurkunde gilt.

Zusätzlich zu all diesen Formalitäten sollten Sie nicht versäumen, sich zu vergewissern, dass Ihr Führerschein der Kategorie Ihres neuen Bootes entspricht, freizeitschifffahrt Option "Binnengewässer" für weniger als 20 Meter und option "Großschifffahrt" darüber hinaus. Außerdem sollten Sie sich einen Überblick über die Sicherheitsausrüstung an Bord verschaffen und sich die Leitkarte für Ihr Fahrtgebiet besorgen.