wie man Arbeitsmethoden beherrscht / Wie legt man sein Beiboot schwimmend an, um unter allen Bedingungen an Land zu gehen?

Wenn man sein Beiboot schwimmend anlegt, kann man fast überall an Land gehen.

Um sein Beiboot an der Wasseroberfläche mit einer Hin- und Herbewegung festzumachen, braucht man nur einen kleinen Anker, seine Kette, einen Flaschenzug und eine lange Leine. Mit diesem Material kann man sein Beiboot einige Meter vom Ufer entfernt festmachen und mit einem einfachen Handgriff anlegen. Einige Übungen sind hilfreich, um sich die Technik anzueignen, mit der man ein kleines Boot unter allen Umständen festmachen kann.

Es ist nicht immer einfach, sein Beiboot irgendwo und bei allen Bedingungen anzulegen. Der Wind kann an die Küste tragen, die Beschaffenheit des Ufers kann aggressiv sein und der Wellengang kann das Anlegen erschweren. Wir können jedoch eine Vorrichtung bereitstellen, mit der man an Land gehen kann, während das Boot von der Küste ferngehalten wird.

Dans ce mouillage, la houle nous empêche de débarquer l'annexe. On la laisse à flot grâce à notre technique.
An diesem Ankerplatz hindert uns der Wellengang daran, das Beiboot an Land zu bringen. Wir lassen es dank unserer Technik schwimmen.

Welche Ausrüstung sollte man mitbringen?

Um dies zu bewerkstelligen, benötigen wir mindestens einen guten Beibootanker - Anker und Kette -, einen Flaschenzug und eine lange, robuste Leine von mindestens 30 Metern Länge. Es wird auch nützlich sein, sich einen Enterhaken zu besorgen, wenn es an Land keinen Ring oder Poller zum Festmachen gibt. Schließlich muss das Beiboot über einen festen Aufhängepunkt für unser Tauwerk verfügen.

Le matériel nécessaire à notre accostage, à poste dans l'annexe.
Die für unsere Anlandung notwendige Ausrüstung, die im Anhang zu finden ist.

Sicher an Land gehen, indem man sein Beiboot schwimmen lässt.

Das Prinzip unserer Vorrichtung besteht darin, unser Beiboot an seinem Anker weit weg vom Ufer zu halten, mit der Möglichkeit, es zum Anlanden und Einsteigen an Land zu bringen. Dazu schlagen wir den Flaschenzug auf den Anker des Beibootes und die beiden Enden des Seils auf den Befestigungspunkt des Beibootes. Letzteres bildet einen Ring, der durch den Flaschenzug läuft.

Principe de mise en oeuvre pour immobiliser notre annexe à flot.
Prinzip der Umsetzung, um unser Beiboot schwimmend zu fixieren.

Ein Anlegemanöver, das ein wenig Übung erfordert.

Wenn man ankommt, wirft man den Anker so, dass der Block etwa 5 bis 10 Meter vom Ufer entfernt ist, vielleicht auch mehr, wenn der Tidenhub oder die Bedingungen es erfordern. Während man sich mit dem Beiboot der Küste nähert, rollt man die Leine nach und nach ab. Wenn Sie an Land an dem Strang ziehen, der durch den Block läuft, wird das Beiboot auf das offene Meer hinausbewegt und stößt dabei an den Block. Jetzt müssen Sie nur noch die beiden Stränge des Seils an einem festen Ankerplatz befestigen und die überschüssige Leine aufwickeln.

Ce quai ne sera plus accessible à marée basse. Nous éloignons notre annexe pour la maintenir à flot.
Dieser Kai wird bei Ebbe nicht mehr zugänglich sein. Wir fahren unser Beiboot weiter weg, um es über Wasser zu halten.

Das Manöver zum Einsteigen ist schnell und einfach.

Um wieder loszufahren, machen wir es genau umgekehrt. Wir machen das Tauwerk los, holen das Dingi mit dem richtigen Strang zurück und lassen den Strang, der durch den Flaschenzug läuft, laufen. Sobald die Mannschaft im Beiboot ist, nehmen wir die Leine, die durch den Block läuft, wieder auf, lösen die Leine nach und nach und heben den Anker.

Récupérer son annexe est un jeu d'enfants. L'ancre, la chaîne et la poulie au loin permettront d'éloigner rapidement l'annexe du quai après avoir embarqué.
Das Bergen des Beibootes ist ein Kinderspiel. Mit dem Anker, der Kette und der Rolle in der Ferne lässt sich das Beiboot nach dem Anlegen schnell vom Kai wegziehen.

Eine sehr praktische Universaltechnik.

Dank dieser Technik bleibt unser Beiboot abseits des Ufers schwimmfähig. Es ist nicht nötig, ein gefährliches und schwieriges Anlegen vorzunehmen, insbesondere wenn das Boot schwer und zerbrechlich ist.

Le dispositif lors de nos essais. L'amortisseur est frappé à la poulie et au câblot du mouillage. Notez que pour un montage définitif, le cordage choisi devra être plus solide.
Die Vorrichtung bei unseren Versuchen. Der Dämpfer wird an den Block und das Tauwerk des Ankerplatzes geschlagen. Beachten Sie, dass für die endgültige Vorrichtung ein stärkeres Tauwerk gewählt werden muss.

Einige Nachteile, an die Sie sich anpassen müssen

Allerdings hat das Vorhaben einige Einschränkungen. Man muss gut organisiert sein, denn der Anker und das Tauwerk nehmen im Beiboot Platz weg. Wenn letztere im Wasser schleifen, können sie in den Propeller des Außenborders geraten und das Anlegemanöver erschweren. Schließlich muss man auch die Entfernung zum Anker gut abschätzen ... zu nah ist das Beiboot nicht mehr geschützt und zu weit entfernt wird das Anlegen unmöglich. Wenn man diesen Vorgang zu mehreren durchführt, wird das Manövrieren einfacher.

Pour cet essai, l'ancre a été jetée trop loin du rivage... nous n'avons pas assez de cordage à terre pour un amarrage.
Für diesen Versuch wurde der Anker zu weit vom Ufer entfernt geworfen ... wir haben an Land nicht genug Tauwerk für eine Verankerung.
Weitere Artikel zum Thema