Bereiten Sie Ihren Fang bei Ebbe vor
- Die Zeiten von Ebbe und Flut
- Der Koeffizient ( über 100 = Gefahr )
- Tidenhub (Höhenunterschied zwischen Ebbe und Flut)
- Lokale Gefahren
- Wetterbedingungen (alle Westwinde verstärken die Gefährlichkeit)
Der wichtigste Ratschlag ist "NICHT ALLEINE FISCHEN GEHEN"
Bevor Sie zum Angeln gehen, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:
- Denken Sie daran, ein aufgeladenes Handy mitzunehmen, um im Notfall die Rettungskräfte zu verständigen
- Informieren Sie jemanden an Land über Ihre Rückkehrzeit, damit er die Rettungskräfte benachrichtigen kann, wenn er Sie nicht zurückkehren sieht
- Tragen Sie eine Uhr und achten Sie auf die Zeit
Achten Sie auf den Anstieg des Wassers
- Das Meer steigt sehr schnell an, daher ist es wichtig, sich zu orientieren und die Umgebung zu beobachten
- Der Wasseranstieg kann aus allen Richtungen kommen sie können auch von hinten und nicht nur vom Meer her kommen. Sie können isoliert sein und starke Strömungen können um Sie herum entstehen und Sie mitreißen.
- Bei einem Tidenhub von 10 Metern bei halber Flut steigt das Wasser in 2 Stunden um 5 Meter, d. h. in 24 Minuten um 1 Meter.
- Der Zeitpunkt des Niedrigwassers zeigt Ihnen, dass es Zeit ist, wieder aufzusteigen, auch wenn um Sie herum noch andere Menschen sind. Vielleicht sind sie sich der Gefahr nicht bewusst.
- Schätzen Sie die Zeit, die Sie für den Rückweg benötigen. Der Rückweg dauert immer länger als der Hinweg (Schlamm, Gewicht des Fischfangs, Müdigkeit...)
Notrufnummern
In Notfällen wählen Sie die 196, die Notrufnummer auf See oder 18, die Notrufnummer der Feuerwehr.