Obligatorische Sicherheit bei Wassersportaktivitäten
Mit der Rückkehr der schönen Tage und insbesondere im Hinblick auf die Brückentage im Mai (und die Schulferien für die Nordatlantikzone) möchte die Präfektur des Atlantiks an einige Regeln erinnern. "Viele Unfälle sind auf Unkenntnis der Meeresumwelt und unzureichende Erfahrung zurückzuführen" die Präfektur teilte mit, dass sie sich in der Nähe der Schule befand.
Denn auch bei schönem Wetter birgt das Meer immer Gefahren, vor allem während der großen Gezeiten, wie derzeit, die bei starkem Wind hohe Wellen erzeugen. Die Präfektur rät daher " vermeiden, sich der Meeresküste und exponierten Bauwerken (Deiche, Hafenmolen, Buhnen, Meeresfronten) zu nähern, da sonst die Gefahr besteht, von einer Welle mitgerissen zu werden oder ins Meer zu rutschen"
Auch wenn die Sonne wieder scheint und dieses Wetter für die Wiederaufnahme von Wassersportaktivitäten günstig ist, sollten wir nicht vergessen, dass dies der allererste Beginn der Saison ist. "Als Beispiel: Bei Meerwasser in der Bretagne, das derzeit eine Temperatur von 10 bis 12 °C hat, liegt die geschätzte durchschnittliche Überlebenszeit zwischen 30 und 60 Minuten."

In Notfällen wenden Sie sich an das CROSS
Wenn es auf See zu einem Notfall kommt, zählt jede Minute. Bei einem Unfall (egal ob als Opfer oder Zeuge) müssen Sie unbedingt das CROSS kontaktieren:
- An der Küste oder in Küstennähe wählen Sie die 196 nationale Notrufnummer, die der Seenotrettung gewidmet ist. Über diese Nummer können Sie direkt mit einem CROSS (Centre régional opérationnel de surveillance et de sauvetage) und professionellen Seenotrettern in Kontakt treten. Der Anruf ist sowohl vom Festnetz als auch von Mobiltelefonen aus kostenlos.
- Auf See ist der UKW-Kanal 16 direkt mit CROSS verbunden

Bevor Sie auf das Meer hinausfahren oder eine nautische Aktivität ausüben, empfiehlt die Präfektur des Atlantiks Folgendes "Meeres- und Küstenbenutzer sollten unbedingt ein verantwortungsbewusstes Verhalten an den Tag legen, das auf Vorsicht, Wachsamkeit, strikter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften, Umweltschutz und guter Kenntnis der Meeresumwelt, in der sie leben, beruht übermäßiges Vertrauen ist eine ständige Gefahr ."
Hier ist eine (nicht vollständige) Liste von Tipps, die Sie genau beachten sollten:
- Informieren Sie sich über das Wetter und die Gezeitendaten (Zeiten, Koeffizienten, Stärke der Strömungen in dem Gebiet), auch wenn Sie sich nur in geringer Entfernung von der Küste befinden;
- Ständig über ein Kommunikationsmittel verfügen: VHF oder Mobiltelefon in einer wasserdichten Tasche ;
- Teilen Sie jemandem an Land mit, wann Sie abreisen und wann Sie voraussichtlich zurückkehren werden (und denken Sie daran, ihn über Programmänderungen zu informieren, um Sorgen und Fehlalarme zu vermeiden) ;
- Rüsten Sie alle Besatzungsmitglieder oder Passagiere ab dem Zeitpunkt des Anbordgehens und während der gesamten Fahrt mit Rettungswesten oder Kleidung mit integriertem Auftriebssystem (VFI) aus. Die Erfahrung zeigt, dass Schwimmwesten lebensrettend sind!