Die Welt des Jet-Skis neu erfinden
Searider eine neue französische Marke, die die Welt des Motorrads mit der Welt des Wassersports vereint. Ihr Designer Flavien Neyertz hat seine Liebe zum Motorradfahren, insbesondere zum Motocross, und seine Leidenschaft für Gleitsportarten kombiniert, um die Welt des Jetskis neu zu erfinden. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit enthüllt er eine Reihe von mehreren Wassermotorrädern mit Elektroantrieb.

An der Kreuzung zwischen einem Motorrad und einem Wasserfahrzeug
Diese Hybridfahrzeuge, eine Kreuzung zwischen einem Motorrad und einem Wasserfahrzeug, gibt es in drei Versionen, um sich an jedes Niveau anzupassen. Die Motorblöcke werden von Cblt Motors, dem Konzern, dem die neue Marke Searider gehört, hergestellt. Der Konzern hat die gesamte Antriebskette, von den Elektroblöcken über die Elektronik bis hin zu den Batterien, intern entwickelt. Die Zellen werden von Murata aus dem Sony-Konzern geliefert.
Die Motorisierung umfasst rein elektrische Dual-Motor-Modelle, die mit einer Batteriekapazität von 3,2 kWh pro Einheit kombiniert werden.

Zwei enthüllte Versionen für unterschiedliche Programme
Bisher wurden zwei Versionen enthüllt. Der Seacruiser im Stil einer Vintage-Vespa verfügt über eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h und eine Reichweite von 90 Minuten. Die Motorisierung beträgt 18 kW, was 30 PS entspricht, und das Gewicht des Fahrzeugs liegt bei 70 kg. Sein Verkaufspreis liegt bei 22.800 ?.
Der Searacer richtet sich an Liebhaber von Hochleistung und ist von der Welt des Motorsports inspiriert. Mit einer installierten Leistung von 33 kW, was 45 PS entspricht, erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 77 km/h, bei einer Reichweite von 50 min und einem Gewicht von nur 65 kg. Sein futuristischer Stil erinnert jedoch stark an das Design eines Motorrads und sein Preis liegt bei 27.950 ?.

Ein drittes Modell kommt
Das Seacross schließlich ist ein Zwischenmodell, das zusammen mit den anderen Modellen im Mai 2024 auf den Markt kommen wird. Laut seinen Entwicklern wird dieses Modell mehr in Richtung Freeride gehen, mit einem größeren Lenkwinkel, einer geringeren Höchstgeschwindigkeit, aber mit mehr Drehmoment, was eine reaktionsschnellere Beschleunigung bietet. Es soll wendiger und spielerischer sein.