Jede Woche stellen wir Ihnen eine Frage zum Bootsführerschein. So können Sie Ihr Wissen überprüfen oder neue Bereiche entdecken, die Sie noch nicht kennen. Diese Woche stellen wir eine Frage zu Bojenfeuern auf See.
Funkelnde Feuer für die Kardinäle
Nachts werden die Himmelsmarken mit weißen Flickerlichtern beleuchtet. Um sich die Anzahl der Flackernden zu merken, musst du dir die vier Himmelsrichtungen auf einem Kreis vorstellen. Der Norden ist oben, der Osten bei 3 Uhr, der Süden bei 6 Uhr und der Westen bei 9 Uhr. So hat eine östliche Himmelsrichtung 3 Flackern, bei einer südlichen 6 und bei einer westlichen 9 Flackern. Was den Norden betrifft, so ist es ein kontinuierliches Flackern. Ein kleiner Zusatz: Die Südkardinale hat zusätzlich zu ihren 6 Flackern noch ein längeres Funkeln pro Zyklus.

In unserem Beispiel haben wir es mit einer Nordkardinale zu tun. Sie befindet sich also nördlich der Gefahr und wir müssen sie umgehen, indem wir nach Norden fahren. Wenn wir nach Osten fahren, also von links nach rechts auf einer Seekarte, müssen wir also die Boje an Steuerbord lassen, um die Kardinale nördlich zu passieren.