Die Orthokeratologie, eine uralte Praxis
Die Orthokeratologie hat ihren Ursprung in einer traditionellen chinesischen Methode, bei der kurzsichtige Menschen nachts kleine Sandsäcke auf ihre Augenlider legten, um ihre Sehkraft am Tag zu verbessern. Diese Praxis entwickelte sich zur modernen Orthokeratologie, mit der die Sehkraft während des Schlafs korrigiert werden kann, ohne dass tagsüber eine Sehhilfe erforderlich ist, unabhängig von den Sehproblemen des Einzelnen.

In den letzten Jahren hat die Orthokeratologie bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere mit der Einführung von Nachtlinsen wie den DRL-Linsen, die sich durch innovative Designs und Materialien auszeichnen. Sie ist auch als wirksame Lösung zur Verlangsamung der Myopieprogression bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anerkannt. So werden die Nutzer tagsüber von der Belastung durch Brillen oder Kontaktlinsen befreit und genießen bei ihren täglichen Aktivitäten eine optimale Sehqualität, als ob sie keine Sehschwäche hätten.
Ein ideales Konzept, um auf das Wasser zu gehen
Diese Art von Linsen ist vor allem bei Wassersportlern sehr beliebt, wie uns Marielle Gaumond, Kontaktlinsenanpasserin in der Nähe von Marseille, bestätigt:
" Dieses Produkt, das aus jahrelanger Forschung und Entwicklung hervorgegangen ist, wurde nun von der Obersten Gesundheitsbehörde zugelassen. Neben der Anerkennung seiner Qualitäten bedeutet dies auch, dass es von einigen Krankenkassen übernommen werden kann. Sie ist in der Lage, sich an mehrere Sehfehler anzupassen: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Presbyopie. Die Linse hat eine Lebensdauer von 12 Monaten".

Wie funktioniert das?
Kurz vor dem Einschlafen setzen Sie Ihre Kontaktlinsen ein. Beachten Sie, dass Sie die Orthokeratologie-Linsen jeden Abend tragen müssen, um jeden Tag die gleiche Sehqualität zu erhalten.
Nachdem Sie sich hingelegt haben, sollten Sie mindestens 6 Stunden mit den Orthokeratologie-Kontaktlinsen schlafen, damit die Behandlung wirksam ist. Die Umformung erfolgt sanft und allmählich über die Nacht hinweg, die erforderliche Mindestschlafzeit.
Wenn Sie aufwachen, werden Sie eine natürlich scharfe Sicht genießen, und zwar für die Dauer von 16 bis 18 Uhr, danach beginnt sich die Sicht nach und nach zu verschlechtern.

Eine Ausrüstung, die von Athleten des Pôle France übernommen wurde

Die Linsen wurden auch von Seglern des Trainingszentrums in Marseille erfolgreich getestet. Romain Ghio, Windfoiler, sowie Clara Stamminger und Manon Peyre, die im 49er FX segeln:
"Segeln und vor allem das Meer vertragen sich nicht gut mit Kontaktlinsen und schon gar nicht mit einer Korrekturbrille. Wir sind von Kopf bis Fuß nass, müssen ständig unsere Konkurrentinnen markieren, unsere Segel feinjustieren, unseren Kurs verfeinern und vor allem unsere Bojen perfekt erkennen. Die Nachtlinsen nehmen uns diesen Stress ab und sorgen für eine klare Sicht
