Segeln und Motor getrennt: Die neue Konfiguration des Salon du Multicoque 2025

Ausgabe der Internationalen Fachmesse für Mehrrumpfboote führt eine Neuerung ein: Die Bereiche für Segel- und Motorboote werden voneinander getrennt. Eine Organisation, die darauf ausgelegt ist, den spezifischen Erwartungen der Besucher gerecht zu werden und die Innovationen jeder Welt aufzuwerten.

Neuer Schwung für die Multihull-Messe

Die 16. Ausgabe des Salon International du Multicoque ist für den 23. bis 27. April 2025 in La Grande Motte geplant. Seit ihren Anfängen hat sich diese Messe als Referenzort für Liebhaber von Katamaranen und Trimaranen, ob unter Segel oder mit Motor, etabliert. Die 16. Ausgabe stärkt diese Position durch die Einführung bedeutender Neuheiten und unterstreicht gleichzeitig die engen Verbindungen zum Gastgeberland.

Anlässlich ihrer Ausgabe 2025 erfindet sich die Messe neu, indem sie eine Segmentierung zwischen Mehrrumpf-Segelbooten und Powercats vorschlägt. Dieser Ansatz soll die Erfahrung der Besucher bereichern und den beiden Welten, die sich in voller Expansion und Veränderung befinden, eine bessere Sichtbarkeit bieten.

Powercat Marina: Ein Schaufenster für Mehrrumpfboote mit Motorantrieb

Eine der großen Neuerungen ist die Hinzufügung eines Yachthafens, der speziell für motorisierte Mehrrumpfboote gedacht ist. Diese Marina befindet sich am Quai des Douanes und bietet einen optimierten Raum mit einem Kilometer Pontons, die Platz für etwa 20 Modelle bieten. Dieser Standort wird die neuesten technologischen Fortschritte beleuchten, insbesondere bei den thermischen und elektrischen Antrieben, einem Bereich, der sich mitten im ökologischen Übergang befindet.

Da der Powercat-Marina auch die Möglichkeit bietet, bestimmte Modelle auf See auszuprobieren, garantiert er ein Eintauchen für potenzielle Käufer und Neugierige. Es werden etwa 20 Boote in diesem Bereich erwartet.

Konservierte Segelboote in ihrem bevorzugten Revier

Das historische Becken, das den Mehrrumpf-Segelbooten gewidmet ist, spielt weiterhin seine zentrale Rolle auf der Messe. Hier werden Katamarane und Trimarane ausgestellt, die als Embleme für nachhaltiges Segeln und Freizeitsegeln gelten. Ein neu eingerichteter Demonstrationsbereich auf dem Wasser ermöglicht es den Besuchern außerdem, diese Segelboote in Aktion zu testen.
Mit 60 bestätigten Mehrrumpfbooten, darunter sechs Weltpremieren, verspricht diese Ausgabe außergewöhnlich zu werden.

Eine Segmentierung, die an die Besucher gedacht ist

Diese klare Trennung der Bereiche dient einem doppelten Zweck: der Verbesserung des Besuchererlebnisses und der Erfüllung der spezifischen Bedürfnisse der Aussteller. So können sich die Segelfans auf die für sie interessanten Modelle konzentrieren, während die Liebhaber von Motorkatamaranen von einem ganz eigenen Bereich profitieren. Diese Neuorganisation verstärkt die Hervorhebung dieser beiden Welten, indem sie ihr Nebeneinander reibungsloser gestaltet und ihre jeweiligen Besonderheiten hervorhebt.

Ein Ausstellerdorf, das beide Welten zusammenbringt

Das Ausstellerdorf, das sich an Land unter einem großen Zeltdach befindet, bleibt ein wichtiger Punkt auf der Fußgängerroute der Messe. Hier werden Ausrüster, Designer und Dienstleister ihre neuesten Innovationen präsentieren. Dieser gemeinsame Bereich spielt eine wichtige Rolle, um die beiden Gemeinschaften zu verbinden und einen umfassenden Überblick über technologische Fortschritte und Trends zu bieten.

Weitere Artikel zum Thema