Der Optimist - das ideale kleine Segelboot für den Einstieg in den Segelsport

© Seatrips Pixabay

Wenn Sie jemals einen Fuß in eine Segelschule gesetzt haben, sind Sie zwangsläufig an einem Optimisten vorbeigekommen. Diese kleine Jolle mit ihrer unverkennbaren Form ist das Schulboot schlechthin für junge Segler. Es wurde 1947 entwickelt und ist zu einer echten Institution in der Welt des Segelns geworden. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte und die Eigenschaften dieses Segelboots, das schon viele Champions hervorgebracht hat.

Der Ursprung des Optimisten, einer schwimmenden Seifenkiste

Die Geschichte von Optimist beginnt 1947 in Florida. Major Clifford McKay, inspiriert von den Seifenkistenrennen, die der Optimist International Club in Clearwater veranstaltete, wollte Kindern eine erschwingliche und lehrreiche Wassersportart anbieten. Er bat den Schiffsarchitekten Clark Mills, ein kleines, einfaches und kostengünstiges Segelboot zu entwerfen. Die Idee dahinter? Ein Boot, das die Kinder aus einer einzigen Sperrholzplatte selbst bauen könnten.

Clark Mills nahm die Herausforderung an und entwarf eine stabile und leicht zu manövrierende Jolle, die schnell von jungen Seglern angenommen wurde. Der Clearwater Club meldet die "Optimist Class Prame" zum Patent an und die erste Flotte entsteht dank der Unterstützung lokaler Geschäftsleute. Zu dieser Zeit kostete ein Optimist gerade einmal 75 Dollar!

Die Begeisterung war sofort groß, und das Konzept überquerte dank des Dänen Axel Damgaard, der einige Verbesserungen am Design vornahm, schnell den Atlantik. Er wird von Paul Elvstrom, dem vierfachen Olympiasieger, unterstützt, der zur Demokratisierung des Bootes in Europa beiträgt. Der Optimist wurde 1960 standardisiert und 1995 zu einem strengen Einheitsboot. Heute segeln mehr als 160.000 Jugendliche in 120 Ländern an Bord, und jedes Jahr werden mehr als 4.000 Einheiten von etwa 30 spezialisierten Werften hergestellt.

© Optiworld
optiworld

Warum ist der Optimist perfekt zum Lernen?

Mit einer Länge von 2,30 m und einem Gewicht von 35 kg ist der Optimist eine ultraleichte und wendige Jolle. Sein Rumpf mit flachem Boden und sein Bug mit breiter Marotte verleihen ihm eine ausgezeichnete Stabilität, die für Segelanfänger unerlässlich ist. Das 3,5 m² große Segel ermöglicht ein sicheres Segeln auch bei rauen Bedingungen. Das minimalistische Design ist darauf ausgelegt, Kindern die Grundlagen des Segelns näher zu bringen: Segel setzen, das Boot ausbalancieren, Kurs und Wind steuern.

Eine Konstruktion, die sich mit der Zeit verändert

Ursprünglich wurde der Optimist aus Holz gebaut, aber heute bestehen die meisten Modelle aus Glasfaser, was eine bessere Haltbarkeit und eine gleichbleibende Leistung garantiert. Segelschulen, die vor allem auf Robustheit vor Leistung achten, verwenden für ihre Rümpfe auch Aluminium oder Rotomoulding. Mehrere spezialisierte Werften wie Winner, Far East oder McLaughlin stellen Optimisten für Regatten her und halten sich dabei an ein genaues Lastenheft, das von der IODA (International Optimist Dinghy Association) festgelegt wurde. Obwohl alle Boote identisch sein müssen, versucht jeder Hersteller, die Qualität der Materialien und die Verarbeitung zu optimieren, um die jungen Wettkämpfer zu begeistern.

© Optiworld
optiworld

Wie segelt man mit einem Optimisten?

Der Optimist wird allein bedient, sodass die Kinder schnell Vertrauen fassen können. Die ersten erlernten Manöver sind die Wende und die Halse, die für einen Richtungswechsel unerlässlich sind. Um nicht zu kentern, muss der Steuermann sein Gewicht gut verteilen und mit der Ausrichtung des Segels spielen. Das hochklappbare Schwertschwert ermöglicht es, die Navigation je nach Wassertiefe und Windstärke anzupassen. Sehr schnell entwickeln junge Segler ein echtes Gespür für Wind und Segeltrimm, eine wertvolle Grundlage für den weiteren Verlauf ihrer Ausbildung.

Optimist im Wettkampf, ein Sprungbrett zu hohem Niveau

Der Optimist eignet sich perfekt für Anfänger, ist aber auch ein hervorragendes Wettkampfboot. Seit den 1950er Jahren ist er das bevorzugte Medium für junge Regattasegler im Alter von 7 bis 15 Jahren. Die Regatten werden in Flotten auf technischen Kursen ausgetragen, bei denen Bojen umfahren werden müssen und die Taktik und Präzision erfordern. Jedes Jahr versammeln sich bei den IODA-Weltmeisterschaften die besten jungen Segler der Welt.

Die strengen Vermessungsregeln garantieren die Gleichheit der Boote und stellen die Fähigkeiten des Seglers und nicht die Leistung des Materials in den Vordergrund. Der Optimist ist oft der erste Schritt zu einer Karriere auf höchstem Niveau. Viele Olympiasieger und Hochseeskipper haben hier ihre ersten Erfahrungen gesammelt, bevor sie auf Boote wie den Laser oder den 420er umgestiegen sind, die ihr Wachstum (vor allem ihr Gewicht) unterdrücken.

François Gabart, Sieger der Vendée Globe 2012-2013, Ellen MacArthur, Ikone des Einhandsegelns, und Ben Ainslie, vierfacher olympischer Goldmedaillengewinner, haben alle ihre ersten Erfahrungen auf diesem Boot gesammelt. Durch ihre Zeit im Optimisten konnten sie sich eine solide Grundlage erarbeiten, bevor sie internationale Wettkämpfe in Angriff nahmen.

© Optiworld
optiworld

Verrückte Rekorde im Optimist!

Klein, aber oho! Der Optimist ist nicht nur ein Segelboot für brave Kinder. Einige Segler haben seine Grenzen in unglaublichen Abenteuern überschritten. Im Jahr 1979 legte David S. Hall mit einem Optimisten 300 Seemeilen entlang der amerikanischen Küste zurück. Andere waghalsige Segler versuchten sich an gewagten Überquerungen wie dem Ärmelkanal oder Solo-Küstenraids. Violette Dorange, die man inzwischen von ihrer ersten Teilnahme an der Vendée Globe 2024 kennt, hat 2016 zum ersten Mal den Ärmelkanal durchquert.

Ein Segelboot, das immer aktuell ist

Der Optimist überdauert die Generationen, ohne auch nur eine Falte zu bekommen. Er ist nach wie vor die Referenzjolle, um Kinder in den Segelsport einzuführen und ihnen die Freude am Regattasegeln zu vermitteln. Er ist leicht zu manövrieren, robust und sicher und begeistert weiterhin Segelschulen und junge Wettkämpfer auf der ganzen Welt.

Wenn Sie also ein Kind sehen, das auf diesem kleinen Rumpf mit dem Aussehen einer Seifenkiste segelt, sagen Sie sich, dass es vielleicht einen zukünftigen Weltmeister an Bord gibt!

Weitere Artikel zum Thema