Feedback aus der Praxis / Gewagte Wette für eine Familie: zu sechst an Bord einer Sun Light 31 leben!

Elodie und Romain haben eine 57 m² große Wohnung verlassen, um zu sechst auf einem 31 Fuß langen Segelboot zu leben. Das Paar hat das Festland gegen eine Sun Light 31 eingetauscht, die in Port-Camargue vor Anker liegt, mit zwei kleinen Kindern, einer Katze und einem Hund. Eine reifliche Entscheidung zwischen Reisewünschen und der logistischen Bewältigung des Alltags an Bord.

Als ich versuchte, sie telefonisch zu erreichen, war der erste Austausch per Nachricht mit Elodie überraschend:

- Hallo François-Xavier, vielen Dank für Ihr Interesse. Wir sind in einer Woche mit den Kindern, kompliziert, ein Telefongespräch zu führen...

Oder anschließend :

- Der Vormittag war anstrengender als erwartet. Es tut mir leid.

Oder ein paar Tage später :

- Sie sind auf mir eingeschlafen. Sobald ich mich herausziehen kann, rufe ich Sie an.

- Als ich versuchte, sie zu stellen, wachten alle auf. Also habe ich meine Große vor einen Disney-Film gesetzt...

Und als wir es endlich schaffen, einander anzurufen, hören wir im Hintergrund das Weinen und die Fragen, die von den Kindern kommen.

Man muss sagen, dass der Alltag von Elodie nicht gerade erholsam ist. Die Mutter von zwei kleinen Mädchen (2 Jahre und 6 Monate) hat mit ihrem Mann Romain die Entscheidung getroffen, auf einem Segelboot zu leben. Und um die Sache noch ein wenig zu verschärfen, auch noch mit ihrer Katze und ihrem Hund!

Lust auf Reisen

Elodie und Romain sind seit 10 Jahren ein Paar und reisen gerne. Durchschnittlich einmal im Jahr unternehmen sie schöne Reisen und genießen es ebenso sehr, wegzufahren und zurückzukehren, da sie ihren Lebensraum lieben. Sie stellen sich natürlich vor, eines Tages für längere Zeit durch Europa oder sogar die ganze Welt zu reisen. Die Idee mit dem Wohnmobil ist ihnen schon durch den Kopf gegangen, aber Elodie kann sich nicht vorstellen, viel Zeit auf der Straße zu verbringen. Außerdem erscheint es ihr nicht ideal, einen Hund und eine Katze im Innenraum einsperren zu lassen.

Warum nicht ein Segelboot?

Als sie auf YouTube ein Paar verfolgen, das mit einem Van durch Afrika reist, stoßen sie auf eine Episode, in der sie sich einer Crew anschließen und an Bord einer Kreuzfahrt gehen. Das ist der Auslöser für Romain, der mitten in der Nacht aufwacht und Elodie (damals im vierten Monat schwanger mit der Premiere) vorschlägt, auf ein Segelboot zu gehen.

Nicht gerade seetüchtig

Elodie und Romain sind noch nie gesegelt. Ihre einzige Erfahrung mit dem Meer ist, dass sie beide tauchen. Sobald die Entscheidung getroffen ist, beginnt die Veränderung des Lebens. Romain, der seit zehn Jahren angestellt ist, ist am Ende seiner beruflichen Geschichte angelangt und kündigt. Er nutzt die Gelegenheit, um ein zehntägiges Praktikum auf den Glénan zu absolvieren und kehrt begeistert zurück. Elodie, die Ladenbesitzerin ist, verkauft ihr Geschäft. Es ist an der Zeit, ein Boot/Haus für die ganze Familie zu finden.

Nicht zu teuer, nicht zu groß

Die Spezifikation für das Segelboot ist einfach. Es muss eine Einheit sein, die nicht zu groß ist, damit sie von einer Person allein manövriert werden kann. Die zweite Person muss sich um die Kinder kümmern. Elodie hätte gerne drei Kabinen für die praktische Seite, während Romain, der 1,82 m groß ist, auf Stehhöhe und Licht hofft. Schließlich muss das Segelboot in das verfügbare Budget von rund 30.000 ? passen. Vor allem aber muss es einen Liegeplatz haben.

Roadtrip, um die seltene Perle zu finden

Da sie in Limoges wohnen, findet ein erster Besuch einer Gelegenheit in La Rochelle statt, aber es wird nicht der Richtige sein. Schließlich beschleunigt das Paar die Suche. Das Auto wird zu einem Van umgebaut und die Frau, die mit der zweiten schwanger ist, Ehemann und kleine Tochter begeben sich auf einen mediterranen Roadtrip von Perpignan nach Marseille. Glücklicherweise konnten Hund und Katze vermittelt werden... Sie starten mit 15 geplanten Besichtigungen, doch schon bald ermöglichen die ersten Besichtigungen, sich ein Bild zu machen und die Liste zu bereinigen, die am Ende auf 9 Schiffe hinausläuft, die man gesehen haben muss.

Eine Sun Light 31 in Port Camargue

In Port-Camargue wird schließlich eine Sun Light 31 von 1990 entdeckt, die für 29.000 ? angeboten wird (leider mit nur zwei Kabinen, da muss man Abstriche machen). Die Einrichtung an Bord wird Ende Juli 2024 erfolgen. Wenn man aus einer 57 m2 großen Wohnung kommt, muss man einige Entscheidungen treffen, um alles in einem 10 m langen Einrumpfboot unterzubringen. Die ersten sechs Monate an Bord werden dazu genutzt, um zu sortieren, aufzuräumen und sich von unnötigem Ballast zu befreien. Dennoch ist es unmöglich, auf einige unverzichtbare Dinge wie Katzenstreu oder Spielzeug für die Kinder zu verzichten...

Ein Leben im Hafen mit seinen Zwängen

Nach und nach etabliert sich das Leben im Hafen. Mit all seinen Einschränkungen. Die ersten Anpassungen an Bord bestanden darin, Netze in die Spinnweben zu legen, um das kleine Mädchen nicht im Meer zu verlieren, und einen Steg zu installieren, um das Hin- und Hergehen zu erleichtern. Glücklicherweise ist der Hafenplatz nicht weit von den Gemeinschaftsräumen entfernt. Allerdings muss man sich organisieren, wenn man duschen oder Wäsche waschen will. In den Duschen ist zum Beispiel nichts für einen Säugling vorgesehen. Da es keinen Wickeltisch gibt, muss man mit seiner Babywippe kommen. Ebenso muss man zweimal pro Woche den Kahn des Hafenmeisters rufen, um den Schwarzwassertank zu leeren.

Ein Wahnsinn, mit 6 in 31 Fuß zu leben!

Aber Elodie behält die Moral und spricht nur von "Organisation", nicht von Zwang. Sie hat mit dem Wintereinbruch die Bildung von Schimmel entdeckt, der mit dem Kauf eines Luftentfeuchters verschwunden ist. Und dann ist da noch der elektrische Warmwasserboiler, der die Steckdose ausfallen lässt, wenn gleichzeitig der Heizkörper angeschlossen ist. Eine kleine Gedankengymnastik beim Abwasch.

Aber es gibt keine Reue über diese neue Lebensweise. Heute werden die ersten Ausfahrten aufs Meer direkt vor dem Hafen gemacht, um die Familie festzumachen. Jeder hat seine eigene Weste dabei, damit die Kinder die Sicherheit an Bord richtig einschätzen können. Nach neun Monaten Leben an Bord würden Elodie und Romain nichts ändern. Obwohl sie oft gehört hatten, dass es verrückt sei, zu sechst auf einem 31-Fuß-Boot zu leben, hatte das Paar schon an Land festgestellt, dass sie immer im selben Raum waren und sich sehr nahe standen. Das Leben auf einem Segelboot bietet ihnen die Möglichkeit, ein beruhigendes Auge auf die Kinder zu haben. Ihrer Meinung nach ist alles eine Frage der Gewohnheit und der logistischen Technik.

Ein verschobener Start

Heute wird der Start der Reise verschoben. Die Familie entdeckt mit Freude diese Region der Camargue. Die erste Zeit an Bord ermöglicht es ihnen, sich auf das Leben mit Kindern auf einem Segelboot einzustellen, eine Art Lernprozess, um sich darüber klar zu werden, wie es ist, mit Kindern auf einem Segelboot zu leben. Diese erste Saison wird also dazu dienen, Erfahrungen mit hoffentlich immer länger werdenden Segeltörns zu sammeln. Statt einer großen Reise um die Welt ist nun ein Ausflug ins Mittelmeer geplant. Und wenn diese gut verläuft, warum sollte man dann nicht den Kauf einer größeren Einheit in Betracht ziehen, um die Familie besser unterzubringen und weiter weg zu fahren?

Weitere Artikel zum Thema