Möbel Brutalux: Vom Hochseerennen ins Wohnzimmer, das zweite Leben der Trimarane der Jules Verne

Auf halbem Weg zwischen Industriedesign, Wiederverwertung von Schiffen und Lebenskunst verwandelt das Atelier Brutalux die Überreste von Hochseesegelbooten in zeitgenössische Möbel. Zerschnittene Rümpfe, zusammengesetzte Anhängsel oder ganze Schwimmer: Hier werden die Überreste legendärer Mehrrumpfboote wie Sodebo oder Geronimo in Form von Couchtischen oder Sesseln wiedergeboren, wobei sie sich voll und ganz zu ihrem nautischen Ursprung bekennen.

Möbel aus den Überresten von Hochseesegelbooten

La coque centrale de Geronimo
Geronimos Mittelschale



Brutalux bezieht seine Rohstoffe von den Parkplätzen der Schiffswerften oder aus der Umgebung der technischen Stützpunkte. Eines der symbolträchtigsten Beispiele ist der Bug des Trimarans Geronimo, der mit Olivier de Kersauson den Jules Verne gewann. Als das Boot von Thomas Coville übernommen wurde, ersetzte das Team den Mast und den mittleren Rumpf.

Bevor der Rumpf zerstört wurde, schnitt das Brutalux-Team einige Teile heraus, um sie zu Möbeln zu verarbeiten. Dasselbe galt für einen Rest des Esparsette, der beim Entmasten von Sodebo übrig geblieben war und nun wiederverwertet wird.

Das Ergebnis sind atypische, einteilige Stücke aus hochmoduligem Karbon, deren Leichtbaustruktur sich überraschend gut für Inneneinrichtungen eignet. Sorgfältig zweckentfremdet, werden diese ultratechnischen Elemente in einem rohen Geist aufgewertet, oft ohne überflüssige Zusätze: Nieten, die Dicke des Sandwichs und Lackreste erzählen die Geschichte des Rennens.

Radikale Ästhetik

Weit entfernt von den glatten Linien klassischer Möbel zeigt jede Brutalux-Kreation stolz ihre Narben. Die Stücke sind oft direkt auf dem Material signiert und bewahren Spuren der ursprünglichen Markierung, ein Sponsorenlogo oder vom Salz patinierte Farbtöne.

Diese ästhetische Ausrichtung spiegelt den Willen wider, die Vergangenheit der Materialien nicht zu verbergen und gleichzeitig funktionale, nachhaltige und sinnstiftende Möbel zu fordern. Einige teile sind noch verfügbar und können direkt in der Werkstatt besichtigt werden.

Eine Kollektion in sehr begrenzter Auflage

Jedes Brutalux-Möbelstück ist einzigartig und nicht reproduzierbar, da es direkt von oft einzigartigen oder sehr seltenen Originalstücken stammt. Diese Exklusivität zieht sowohl Meeresliebhaber als auch Liebhaber von narrativem Design an.

Brutalux bietet somit eine neue Art des Dialogs zwischen Innendesign und nautischer Kultur, indem sie Booten, die die Geschichte des Hochseerennsports geprägt haben, ein greifbares zweites Leben verleiht.

Weitere Artikel zum Thema