Superyacht 30XP mit Hybridantrieb: Numarine setzt auf Autonomie und akustischen Komfort

Die 30XP von Numarine wurde für lange Entdeckungsreisen konzipiert und verfügt über einen Hybridantrieb. Diese kompakte Superyacht verfügt über ein umbaubares Heck und ist beim Segeln bemerkenswert leise. Ein Blick auf die Designentscheidungen der türkischen Werft.

Die türkische Werft Numarine setzt den Ausbau ihrer Explorer-Yacht-Reihe mit der Einführung des zweiten Exemplars der 30XP fort, einem 30-Meter-Modell mit einem dieselelektrischen Hybridantrieb. Diese Yacht mit 213 GT zielt auf Kunden ab, die eine große Reichweite, akustischen Komfort und eine auf den Außeneinsatz ausgerichtete Architektur wünschen. Hier sind die technischen Daten, die dieses Schiff für große Kreuzfahrten auszeichnen.

Eine kompakte Superyacht, die für den autonomen Einsatz auf hoher See konzipiert ist

Die Numarine 30XP strebt eine Reichweite von 3.500 Meilen bei 8 Knoten an, dank eines Hybridantriebs, der aus zwei Elektromotoren besteht, die von vier 108-kW-Dieselgeneratoren gespeist werden. Dieses System begrenzt die Lärmbelästigung und die Vibrationen und optimiert den Verbrauch bei niedrigen Drehzahlen.

Die Motorisierung bleibt modular: Die Plattform ermöglicht auch einen klassischen Antrieb mit zwei 560 PS starken MAN-Motoren. In beiden Fällen erreicht die Höchstgeschwindigkeit etwa 13 Knoten, bei einer Reisegeschwindigkeit um die 12 Knoten. Diese Flexibilität könnte für Besitzer interessant sein, die noch zögern, den Schritt zum rein elektrischen Antrieb auf langen Strecken zu wagen.

Innen- und Außendesign im Dienste des Lebens auf See

Die 30 Meter lange Yacht verfügt über ein von Can Yalman entworfenes "raised pilothouse" Deckslayout. Diese architektonische Entscheidung optimiert das verfügbare Volumen, ohne die Linie des Bootes zu verändern. Das Design legt Wert auf große Fenster und die Zirkulation zwischen Innen- und Außenräumen, mit einem Hauptsalon, der durch seitliche und hintere Schiebetüren weit geöffnet ist.

Die Einrichtung umfasst eine Eignersuite im vorderen Teil des Hauptdecks, die über einen privaten Zugang zu einer Balkonterrasse verfügt. Der Nachtbereich auf dem Unterdeck besteht aus vier Gästekabinen, die alle mit großen Panoramafenstern ausgestattet sind. Der Geräuschpegel sinkt während der Fahrt auf unter 40 dBA, wobei in der Eignersuite ein Spitzenwert von 38,1 dBA gemessen wird.

Ein Hinterstrand, der in einen Beachclub umgewandelt werden kann

Ein Highlight der 30XP ist die Einrichtung des achteren Beachclubs. Dank der seitlichen Klappplattformen erreicht der Bereich eine Größe von 46 Quadratmetern, wobei das Volumen durch die Erhöhung des Oberdecks frei wird. Dieser Bereich ist für Wassersport, Schwimmen und Entspannung direkt am Wasser gedacht.

Eine Seitengarage bietet Platz für ein 5,65 m langes Beiboot, das über eine Seitentür nach Steuerbord gestartet wird. Dadurch wird das Cockpit frei und der direkte Zugang zum Wasser vom Achterdeck aus ermöglicht. Drei Stufen reichen aus, um vom Hauptdeck zum Achterdeck zu gelangen.

Ein Raumgefühl, das auf die Crew und lange Seereisen ausgerichtet ist

Die 30XP ist so konzipiert, dass sie von einer vierköpfigen Crew plus Kapitän gemanagt werden kann. Die technischen Bereiche sind für eine einfache Wartung und eine getrennte Verwaltung von Crew und Gästen ausgelegt. Die Flybridge, die sowohl von innen als auch von außen zugänglich ist, bietet einen großen Wohnbereich im Freien mit Bar, Sonnenliegen und Essbereichen.

Dieses Oberdeck erstreckt sich über eine Fläche, die in dieser Klasse kompakter Yachten selten erreicht wird. Die Gesamtbreite von 7,5 Metern ermöglicht eine effiziente Raumaufteilung, ohne die Manövrierfähigkeit zu beeinträchtigen.

Die Numarine-Baustelle und ihre Umweltverpflichtungen

Die in Istanbul ansässige Numarine-Werft hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten auf den Bau von halbwegs maßgeschneiderten Explorer-Yachten zwischen 22 und 45 Metern spezialisiert. Die XP-Reihe führt Elemente der Nachhaltigkeit ein: Materialien mit geringem Einfluss, Recyclingsysteme und energiesparende Ausstattung. Auf dem Hardtop können Solarpaneele installiert werden, um bestimmte Bordschaltungen mit Strom zu versorgen.

Die Werft arbeitet bei der akustischen und thermischen Behandlung ihrer Einheiten mit Silent Line zusammen, eine Partnerschaft, die zu einem der niedrigsten Komfortniveaus geführt hat, die an Bord einer Yacht dieser Kategorie gemessen wurden.

Weitere Artikel zum Thema