Ferretti Yachts 800: Ferretti überarbeitet die Kopie der klassischen Flybridge

Die Ferretti Yachts 800 zeigt eine deutliche Designentscheidung, sowohl in Bezug auf das Volumen als auch auf die Organisation des Lebens an Bord. Die Yacht verfügt über eine übergroße Flybridge, getrennte Wege für Crew und Gäste und eine Innenausstattung, die auf lange Segeltörns ausgelegt ist.

Die Ferretti Yachts 800 ist nicht einfach ein weiteres Modell in einer Reihe. Sie ist das Ergebnis einer Neugestaltung, die 2018 von der italienischen Gruppe eingeleitet wurde. Diese 24,47 Meter lange Flybridge-Yacht (oder weniger in der Version mit verkürztem Achterdeck) setzt auf sehr offene Volumen, eine neu gestaltete Ergonomie des Lebens an Bord und klar identifizierte technische Bereiche.

Eine Flybridge-Geometrie, die mit klassischen Linien bricht

Die nach hinten abfallende Linie der Flybridge bricht mit der klassischen Ästhetik, die parallel zum Rumpf verläuft. Diese Designentscheidung wirkt sich direkt auf den verfügbaren Raum in Höhe und Breite auf dem Oberdeck aus. Die 40 m² große Flybridge beherbergt flexible Bereiche: Bar, Essbereich, Steuerstand mit freier Sicht und zwei Optionen für die Beschattung (festes Hardtop mit Glas oder verstellbaren Lamellen).

Ein neu gestaltetes Flussmanagement für das Leben an Bord

Der separate Zugang für die Besatzung (drei Kabinen im Heck, direkter Zugang zum Motorraum) ändert die Situation für große Kreuzfahrten. Der Gang, der vom Backbord-Seitendeck aus zugänglich ist, ermöglicht es dem Servicepersonal, nicht durch den Salon gehen zu müssen. Auch der Steuerstand ist so konzipiert, dass er unabhängig funktioniert, mit zwei separaten Zugängen und einer Frontsicht ohne Säulen.

Anpassbare Inneneinrichtungen und zwei Stimmungen zur Auswahl

Für die Hauptlounge sind drei Konfigurationen mit unterschiedlichen Anordnungen der Möbel und der audiovisuellen Geräte vorgesehen. Es gibt auch die Wahl zwischen zwei Stimmungen: "Klassisch" (mineralische Töne, dunkles Holz) oder "Zeitgenössisch" (helle Töne, helles Holz). Die Stehhöhe beträgt auf allen Decks zwei Meter.

Heckstrand, Cockpit, Vorderdeck: getrennte, aber funktionale Bereiche

Die 7 m² große Badeplattform mit ausklappbarer Sitzbank bildet einen echten Balkon direkt über dem Wasser. Das 15 m² große Cockpit profitiert von einer verglasten Reling, die den Blick verlängert. Im Bug befindet sich ein kompletter Decksalon mit C-Sitzbank und schrägen Sonnenliegen.

Fünf Kabinen, vier Waschräume und überall Stauraum

Auf dem unteren Deck befindet sich die Reederei-Suite mit einem Badezimmer, einem Ankleidezimmer und Stauräumen, die von den Vibrationen des Motors verschont bleiben. Eine VIP-Kabine im Bug und zwei Seitenkabinen mit flexiblen Schlafplätzen vervollständigen das Layout, wobei jede über ein eigenes Bad verfügt.

Antrieb: zwei Versionen, zwei Geschwindigkeiten

Für die Motorisierung stehen zwei Konfigurationen zur Auswahl: 2 x MAN V12 mit 1550 PS (max. 27 Knoten) oder 1800 PS (max. 31 Knoten). Die Reisegeschwindigkeit wird je nach Motorisierung mit 15 oder 27 Knoten angegeben.

Weitere Artikel zum Thema