Mit der Infynito-Linie möchte die italienische Werft Ferreti eine Yacht anbieten, die schnell ist und gleichzeitig die hohen Ansprüche der Marke an Komfort bei gleichzeitiger Umweltfreundlichkeit erfüllt. Die Idee war auch, eine Yacht mit "? eine visuelle Kontinuität zwischen Innen und Außen " in den eigenen Worten des Herstellers.
Eine Philosophie, die auf der 90 enthüllt und weitgehend auf der Infynito 80 übernommen wurde, deren Name sowohl das "FY" von Ferretti Yachts beinhaltet als auch diese Integration des Bootes in seine Umgebung mit einem "unendlichen" Blick auf das Meer unterstreicht.

Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Werftteam unter der Leitung von Piero Ferrari, der Ingenieurabteilung der Ferretti-Gruppe, dem Schiffsarchitekten Filippo Salvetti für das Äußere und Ideaitalia für das Innendesign.
Ein umweltfreundlich gestaltetes Boot
Mit der Infynito-Serie hat sich Ferretti entschieden für einen ökologischen Ansatz entschieden. Der Infynito 80 ist daher mit der F.S.E.A.-Technologie (Ferretti Sustainable Enhanced Architecture) ausgestattet, die eine Reihe von Elementen umfasst, die auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit ausgerichtet sind. Dazu gehören ein schnell beweglicher Rumpf, der für eine bessere Energieeffizienz optimiert wurde, die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien (natürliche Stoffe, Bambus, regeneriertes Leder, recycelbare Materialien, umweltfreundliche Farben auf Wasserbasis, FSC-5-zertifiziertes Teakholz) und ein System, das die von den Solarpaneelen gesammelte Sonnenenergie speichert. Letztere sind auf dem Hardtop und auf dem Dach der Ganzjahresterrasse installiert.
Eine von Explorer-Yachten inspirierte Ästhetik
Die Infynito 80 übernimmt also die Ideen ihres großen Bruders mit einem Design, das an Entdeckerschiffe erinnert, aber mit einem stärkeren Profil als das erste Modell, insbesondere im Bereich der seitlichen Aufbauten, die das Außendeck tragen und gleichzeitig einen Gang bilden, der ein Symbol für eine große Kreuzfahrt ist.

Das Heck ist dank einer riesigen hydraulischen Badeplattform sehr weit geöffnet und bietet eine große Sitzfläche mit Blick auf das Meer, noch bevor man das Cockpit erreicht hat. Eine echte Einladung zur Kontemplation oder ein geselliger Raum, um sich zu entspannen und die Wassersportaktivitäten am Heck des Bootes zu genießen.
Über vier Stufen gelangt man ins Cockpit. Das Cockpit ist sehr geräumig und verfügt über ein Ecksofa, einen Sessel und einen Couchtisch, kann aber natürlich je nach Wunsch des Besitzers auch anders gestaltet werden, z. B. mit einem zusätzlichen Tisch.
Eine "Ganzjahres"-Terrasse, um die frische Luft mit Komfort zu genießen
Vom Cockpit aus ist es auch einfach, auf die Flybridge zu gelangen. Sie ist unbestreitbar einer der Schlüsselpunkte dieses Bootes, da sie mehr als die Hälfte der Länge der Infynito 80 ausmacht. Diese großzügige Fläche bietet Platz für zwei lange Sofas, einen großen Tisch für Mahlzeiten mit der Familie oder Freunden sowie eine echte Außenküche mit Grill, Spüle, Kühlschrank und Gefrierschrank. Die gesamte Einrichtung wird von einem Hardtop bedeckt, das neben Scheinwerfern oder Radarantennen auch Solarpaneele aufnimmt.
Der hintere Teil dieser Flybridge beherbergt wiederum drei individuelle Sonnenliegen mit einem aufklappbaren Kopfteil für maximalen Komfort. Auch dieser Bereich kann nach den Wünschen des Eigners gestaltet werden, z. B. als großes Solarium oder als Lagerplatz für ein Spielzeug.

Nicht zuletzt befindet sich der Außensteuerstand auf der Steuerbordseite. Er ist sehr umfassend und bietet eine optimale Sicht. Der Windschutz ist jedoch nicht sehr effektiv, so dass man diesen Steuerstand nur bei schönem Wetter nutzen sollte. Für kühlere oder regnerische Tage hat das Infynito glücklicherweise einen zweiten Fahrerplatz, der nur ein paar Stufen tiefer liegt. Dieser ideal gelegene Fahrerplatz ist nicht nur vor dem Wetter, sondern auch vor der Sonne geschützt, was ein echter Pluspunkt ist. Er ist vollständiger als der auf der Flybridge und bietet Platz für drei 24-Zoll-Bildschirme und ein gut durchdachtes Armaturenbrett. Die Sicht nach vorne und zu den Seiten ist ausreichend und für den Fall der Fälle kann man immer noch die Kameras nutzen.

Während das Vorderdeck auf Yachten immer häufiger zu einem Ort wird, an dem man sich wohlfühlt, ist Ferretti mit der Infynito-Serie noch einen Schritt weiter gegangen und hat das Vorderdeck überdacht, um daraus eine "Ganzjahresterrasse" zu machen, wie die Werft es nennt. Das Ergebnis ist ein überdachter Bereich mit großen seitlichen Öffnungen und einem großen Frontfenster, durch das man die umliegende Landschaft genießen kann, ohne von Sonne oder Regen gestört zu werden, und trotzdem einen relativ privaten Bereich hat. Für mehr Helligkeit gibt es im Dach einen Bereich mit Lamellenjalousien, die je nach gewünschter Lichtintensität mehr oder weniger weit geöffnet werden können. Es gibt auch eine lange Sitzfläche mit einem Tisch, der in zwei Hälften geteilt werden kann, und einen großen, sehr bequemen Loungebereich für zwei Personen. Wenn man es sich auf den Kissen gemütlich macht, fühlt man sich buchstäblich wie in einem Kokon, ohne von der Umwelt draußen abgeschnitten zu sein, das ist wirklich ein Erfolg. Als Sahnehäubchen lässt sich das Fenster, das dieses vordere Cockpit von der Küche trennt, elektrisch herunterfahren, sodass man nur noch auf die Cocktails warten muss.