Das 705 Open ist der direkte Nachfolger des Quicksilver 675 Open und soll Segler ansprechen, die auf der Suche nach einem gut durchdachten und erschwinglichen Dayboat sind. Das Modell wurde in vielerlei Hinsicht überarbeitet und verfügt über eine hohe Modularität, einen gut durchdachten Rumpf und eine ordentliche Leistung, vor allem wie wir es mit der 225 PS starken V6-Motorisierung ausprobiert haben.

Ein Boot, das für Küstenkreuzfahrten und Wassersport gedacht ist

Der Quicksilver 705 Open nimmt eine Position zwischen dem 675 Open und dem 805 Open ein, von denen er mehrere ästhetische und funktionelle Elemente übernimmt. Es misst 7,16 Meter über alles und hat einen Rumpf von 6,45 Metern. Dieses Modell reiht sich in die Reihe der Familien-Open mit Mittelkonsole ein und positioniert sich gegenüber Einheiten wie der Cap Camarat 6.5 CC.

Mit einer Kapazität von acht Personen in der Kategorie C richtet es sich an Familien, Gelegenheitsangler und Wassersportler, die ein stabiles, sicheres und leicht zugängliches Boot zu einem für seine Größe günstigen Preis suchen.

Ein verwandelbares Cockpit und eine durchdachte Modularität

Der Lebensraum an Bord wurde so gestaltet, dass er die Nutzung vom Segeln bis zum Ankern maximiert. Im Heck sorgen die U-förmige Sitzbank und die drehbaren Sitze für einen geselligen Salon. Das Cockpit verfügt über einen Picknicktisch, der sich leicht in der Konsole verstauen lässt. Die Konsole bietet außerdem mehrere Staufächer, vor allem unter den Sitzbänken und in den Badeplattformen, und lässt viel Platz für die Ausrüstung.

Das Modell wird mit einem Smart Edition-Paket angeboten, das eine elektrische Ankerwinde, einen Skimast, eine Stereoanlage, eine Handdusche und eine vordere Sonnenliege umfasst. Außerdem gibt es Ausstattungsoptionen wie die Flexiteek-Beschichtung, 7- oder 9-Zoll-GPS von Simrad oder ein T-Top mit Rutenhaltern.

Gesundes und lebhaftes Verhalten bei maximaler Leistung

Der Test des Quicksilver 705 Open mit einer 225 PS-Motorisierung zeigte ein leistungsstarkes Unterwasserschiff mit einem ausgeprägten V am Bug und markanten Kurven. Das Boot zeigt eine gute Stabilität bei Reisegeschwindigkeit (25 Knoten bei 3500 U/min), einen weichen Durchgang durch den Chop und einen konstanten Kurs auch bei losgelassenem Steuerrad.

Die Höchstgeschwindigkeit von 42 Knoten (bei flacher See) haben wir locker erreicht. Während der V7-Motor 71 l/h verbraucht, "begnügt" er sich bei der Reisegeschwindigkeit mit 25 l/h. Mit dem eingeschalteten Activ'Trim (automatische Trimmung) wird das Steuern wirklich einfach und kann ohne Risiko anvertraut werden. Die elektrischen Steuerungen (Motor + Ruder) sind ebenfalls für den Komfort des Piloten da.

Ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Quicksilver 705 Open kostet ab 47.030 ? mit einem Mercury 150 (Preisliste 2025) und ist sehr wettbewerbsfähig. Die Version mit dem 225 PS starken V6 (Testversion) beginnt bei 55.410 ?. Optionen wie das T-Top (55.500 ?) oder das Flexi-Tech-Deck (3.980 ?) treiben die Rechnung in die Höhe, verleihen dem Open aber eine ganz besondere Note.
Direkte Konkurrenten wie die Jeanneau Cap Camarat 6.5 CC oder die Beneteau Flyer 7.7 SUNdeck sind bei gleicher Motorisierung etwas teurer.

Das Modell zeichnet sich durch seinen leichten Einstieg, seine durchdachte Serienausstattung und seine Fähigkeit, verschiedene Motorisierungen zu erhalten, aus. Es richtet sich an ein pragmatisches Publikum, das auf das Gesamtbudget für den Besitz (Kauf, Versicherung, Verbrauch) achtet, aber auch auf die ab Werk gelieferte Ausstattung.