Test / Trophy 24 CC: Ein 7-Meter-Opener, der zum Angeln und für Familienausflüge gedacht ist

Mit dem Trophy 24 CC erweitert die Brunswick-Gruppe ihre Palette an Open-Boat-Rümpfen mit Mittelkonsole. Das 7,30 Meter lange Modell richtet sich an Angler, überzeugt aber auch Familien, die auf der Suche nach Küstenausflügen sind. Ein umfassender Überblick: Positionierung, Ausstattung, Navigation und Vergleich mit der Konkurrenz.

Ein 7,30 m langer offener Amerikaner, der Angler und Segler ins Visier nimmt

Der 24 CC wird als größtes Modell der Trophy-Serie vorgestellt und setzt die von Brunswick eingeführte Modellreihe fort, die nun von der Marke Bayliner abgetrennt wurde. Dieses offene Fahrzeug mit Mittelkonsole hat eine Gesamtlänge von 7,30 m und eine Breite von 2,59 m. Es bietet Platz für bis zu zwölf Personen.

Die Zielgruppe ist zweigeteilt: Sportangler, die eine stabile und gut ausgestattete Plattform suchen, und Familien, die ein komfortables Boot für Tagesausflüge suchen. Diese doppelte Positionierung spiegelt sich in der Modularität an Bord und der Ausstattung wider, die für beide Verwendungszwecke gedacht ist.

Annehmlichkeiten an Bord: Komfort und Funktionalität

Eine der Stärken des Trophy 24 CC liegt in der Gestaltung seines Decks. Der Zugang wird durch ein mit Seadek aus EVA-Schaumstoff bedecktes Badedeck mit einer ausziehbaren Leiter erleichtert. Im Bug befindet sich ein modularer Salon, der sich in ein über zwei Meter langes Sonnendeck oder einen Essbereich mit einem kleinen Tisch verwandeln lässt, in dem sich die Champagnerflöten intelligenterweise verkeilen.

Der Rundumverkehr um die Konsole ist fließend, was durch das Fehlen einer Motorwanne im Heck erleichtert wird. Außerdem gibt es zwei große Unterflurstaufbewahrungsfächer, einen Fischbehälter in der Verankerung und einen zweiten Fischbehälter, der in die Rückbank integriert ist.

Die Mittelkonsole bietet Zugang zu einem Fach mit Chemietoilette und Stauraum. Der Steuerstand, der durch ein röhrenförmiges T-Top mit Polyestergewebe oder -kappe geschützt ist, ermöglicht die Installation von zwei Simrad-Bildschirmen oder eines einzigen großen Multifunktionsbildschirms.

Am Ruder: Seeverhalten und Leistung mit 300 PS

Bei unserem Test war die Trophy 24 CC mit dem Verado V8 mit 300 PS, der maximal zulässigen Leistung, motorisiert. In dieser Konfiguration zeigte das Boot ein reaktionsschnelles und sicheres Fahrverhalten, mit einer schnellen Wasserabgabe und einer Höchstgeschwindigkeit von 49,7 Knoten.

Der ausgeprägte V-förmige Rumpf mit 23 Grad am Heck sorgt für eine gesunde Seetüchtigkeit, auch bei hoher Geschwindigkeit. Der Rumpf zeigt eine gute Stabilität in Kurven und eine beachtliche Absorptionsfähigkeit im Wellengang.

Konkurrenz und Preispositionierung

Im Segment der 7-Meter-Opener mit Mittelkonsole muss sich die Trophy 24 CC gegen Modelle wie die Quicksilver 755 Activ CC oder die Jeanneau Cap Camarat 7.5 CC Serie 3 behaupten. Diese Einheiten positionieren sich ebenfalls für eine gemischte Nutzung von Angeln und Ausflügen, jedoch mit unterschiedlichen Entscheidungen bezüglich der Ausstattung und Ergonomie.

Was den Preis betrifft, so wird der Trophy 24 CC ab 56.000 ? (ohne Steuern) angeboten. Dieser Preis beinhaltet eine komplette Grundausstattung, aber einige Optionen wie die Polyesterkappe des T-Tops, elektronische Ausrüstungen und WCs können die Rechnung in die Höhe treiben.

Brunswick setzt auf ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis und surft gleichzeitig auf dem robusten Image der Trophy-Reihe, ohne jedoch in die Premium-Kategorie einzusteigen. Die Verfügbarkeit des Brunswick-Netzwerks (Mercury, Quicksilver, Bayliner) bleibt ein Pluspunkt für den Vertrieb.

Weitere Artikel zum Thema