Die spanische Werft BD Yachts enthüllt die BD56, ein Hybrid-Segelboot, das sowohl mit Segel als auch mit Motor betrieben wird. "Dieses exklusive Projekt ist ein luxuriöses, originelles und raffiniertes "SUV" der Meere, das alle Vorteile des Segelns und des Motorfahrens in sich vereint", kommentiert die Werft. Derzeit befindet sich bereits ein erstes Exemplar in der Werft, der Rumpfbau ist bereits erfolgt.
Das Projekt gewann den MYDA 2009 (Millenium Yacht Design Award), als die Hybridtechnologie des Bootes getestet wurde. Dennoch dauerte es noch einige Jahre, bis mit dem Bau begonnen werden konnte. Das Segelboot mit einer Länge von 16,66 m und einer Breite von 4,5 m hat ein vollständig verglastes und geschlossenes Dach, das ihm ein sportliches Aussehen verleiht und ein Gefühl von Leistung ausstrahlt.

Das Boot wird mit " gebaut die neuesten Technologien und Materialien, die wir beim Volvo Ocean Race oder dem America's Cup gesehen haben" aber wir haben keine weiteren Details über diese erfahren. Sein Hybridantrieb ermöglicht es also, die Emotionen, die das Segeln mit sich bringt, und den Komfort und die Geschwindigkeit, die der Motor mit sich bringt, zu genießen.
Die im Vakuuminfusionsverfahren aus Vinylesterharz gebaute BD56 hat einen einziehbaren Kiel (von 3,5 m Länge auf 2,1 m), einen Kohlefasermast, eine Rollgroßsegelanlage und eine Selbstwendefock. "Mit seinem geformten Segelplan und Rumpf, der durch die neuesten Softwarelösungen optimiert wurde, kann das Segelboot eine ausgezeichnete Geschwindigkeit unter Segeln erreichen, um auch die anspruchsvollsten Segler zufriedenzustellen." erklärt die Werft im Detail. Bei einer Kreuzfahrt fährt das Boot mit 9 Knoten. Der Decksplan ist ergonomisch und frei gestaltet, mit zwei Steuerrädern auf jeder Seite des Bootes, die sich hinter dem Cockpit auf dem Achterdeck befinden. So hat man alle Bedienelemente in Reichweite. Im Heckspiegel befindet sich eine Truhe, in der ein Beiboot untergebracht ist.

Dieses Layout erinnert an das Vismara so sind das Cockpit und der Salon auf einer Ebene, wie bei einem Katamaran. Dadurch muss der Salon nicht im Keller liegen. Durch die tiefe Cockpitposition müssen sich die Kabinen hingegen im vorderen Teil des Bootes befinden.
Wenn der Wind nachlässt oder Sie schnell in den Hafen zurückkehren wollen, wenn sich die Wetterbedingungen verschlechtern, verwandelt sich die BD56 in eine Motoryacht. Die beiden Außenbordmotoren haben mehrere Funktionen. Sie erreichen eine Spitzengeschwindigkeit von 21 Knoten und ermöglichen einen größeren Innenraum für neue Innenausstattungsoptionen. Diese Geschwindigkeit scheint jedoch schwer zu erreichen zu sein, vor allem bei der Kiellänge. In jedem Fall muss man abwarten, bis man das Boot auf dem Wasser sieht, um seine Geschwindigkeit zu erfahren.

Die BD56 wird von der Werft als ein Boot angepriesen, das auch für weniger erfahrene Segler leicht zu segeln ist. "Mit dem Rollbaum kann man leicht reffen und das Großsegel setzen, und auch die Rollfock und die Selbstwendefock erleichtern das Segeln. Mit den elektrischen Winschen und den einziehbaren Motoren ist das Segeln auf der BD56 nicht schwieriger als das Spielen mit einem Spielzeug" detailliert die Baustelle.
Die beiden Außenbordmotoren werden mit einem Multifunktions-Joystick gesteuert, der auch für weniger Geübte eine einfache Handhabung ermöglicht.
Das tiefe Cockpit wird vollständig von einer U-förmigen Sitzbank und zwei Klapptischen eingenommen. Durch einen zentralen Durchgang gelangt man in den Salon, der komplett mit Glas und Schiebetüren geschlossen ist. Auf einer Ebene befinden sich eine große Sitzbank an Backbord, eine Essecke an Steuerbord, eine kleine Küche dahinter und ein Kartentisch an Backbord. Der komplett verglaste Innenraum ist hell und hat eine große Deckshaushöhe.


Unter Deck, im vorderen Teil des Schiffes, befindet sich eine große Eignerkabine mit Schreibtisch, Stauraum und eigenem Bad. Zwei Doppelkabinen mit eigenem Bad (zwei davon mit separaten Duschen) vervollständigen die Schlafmöglichkeiten. In der Version mit zwei Kabinen befindet sich anstelle der Kabine eine große Sitzbank. Die Bullaugen im Rumpf sorgen für das nötige Licht im Inneren des Bootes.


Dennoch ist die Inneneinrichtung nicht starr, da jeder Eigentümer über seine eigene Einrichtung entscheiden kann.
Technische Daten
Länge über alles | 16,66 m |
Länge bis zur Wasserlinie | 14,93 m |
Höhe des angehobenen Kiels | 2 m |
Höhe des gesenkten Kiels | 3,5 m |
Empfohlene Motorisierung | 2 x 300 PS |

