Der große Vorteil des Achterknotens besteht darin, dass er sich sehr leicht lösen lässt. Deshalb sollten Sie stattdessen nicht einen einfachen Schlüssel verwenden (der nach starkem Zug wieder rückgängig gemacht werden kann).
Der Achterknoten wird verwendet, um eine Schot, ein Fall, eine Reffleine usw. zu vervollständigen. Mit ihm kann das Manöver (das Seil) nicht aus dem Block, der Umlenkrolle, dem Blocker oder dem Jammer herauskommen.

Wir überqueren die Stränge.

Vor dem erneuten Unterqueren.

Dann geben Sie die gebildete Schleife ein.

Vor dem Festziehen bildet der Knoten eine schöne "8" (daher der Name).
